Bilanz

lesen und verstehen

Bilanz

lesen und verstehen

19,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Bilanz lesen und verstehen erklärt Ihnen leicht verständlich Schritt für Schritt, woraus eine Bilanz überhaupt besteht, wie sie aufgebaut ist, wie Sie den Erfolg eines Unternehmens objektiv feststellen (Erfolgsermittlung), warum es bestimmte Regeln für die Erfassung von Geschäftsvorfällen gibt (Buchführung) und welche Information in welchem Rechnungslegungsinstrument steckt. Es profitieren von diesem Buch: - Manager, die sich nicht auf die Berichte ihrer Finanzabteilung verlassen wollen. - Schüler und Studierende ebenso wie andere Wissbegierige, die sich beim Blick in die Bilanz eines Unternehmens immer schon gefragt haben, warum rechts die gleiche Summe steht wie links. - Journalisten, die wissen wollen, ob die Zahl in der Pressemitteilung des Unternehmens auch hält, was sie verspricht. - Selbstständige und Gewerbetreibende, die ihre Buchhaltung selbst erledigen und schließlich - alle diejenigen, die nicht glauben, dass Buchführung und Bilanzierung Hexenwerk ist, das nur Magier verstehen können. Von einem erfahrenen Praktiker geschrieben: Prof. Dr. Claus Koss (www.claus-koss.de) ist praktizierender Steuerberater/Wirtschaftsprüfer und Dozent, studierter Betriebswirt und Jurist sowie gelernter Journalist.

1;Cover;1 2;Zum Inhalt / Zum Autor;2 3;Titel;3 4;So nutzen Sie dieses Buch;4 5;Vorwort: Zueignung für Nicht-Buchhalter;5 6;Inhalt;7 7;1. Kapitel: Vom Sinn und der Notwendigkeit des Rechnungswesens;11 7.1;I. Zahlen lügen nicht - oder?;11 7.2;II. Vom Nutzen des Rechnungswesens - ein Modell;13 8;2. Kapitel: Erfolgsermittlung bei Unternehmen;19 8.1;I. Bestände vs. Stromgrößen;19 8.2;II. Liquidität als Erfolgsmaßstab;20 8.3;III. Die erfolgswirtschaftliche Betrachtung;21 8.4;IV. Der Vergleich;23 8.5;V. Der Systemvergleich in Zahlen;28 9;3. Kapitel: Buchführung und Rechnungslegung;34 9.1;I. Rechnungswesen als Oberbegriff;34 9.2;II. Die Abgrenzung der Pflichten;42 9.3;III. Die Pflicht zur fortlaufenden Erfassung der Geschäftsvorfälle;43 9.3.1;1. Vollständige Erfassung der Geschäftsvorfälle;43 9.3.2;2. Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung;46 9.3.3;3. Konten, Kontentypen und Kontenplan;47 9.3.4;4. Jahresabschlussbuchungen;55 9.4;IV. Grundlegende Annahmen;57 9.4.1;1. Erfolgswirtschaftliches Grundkonzept und Nominalwertprinzip;57 9.4.2;2. Unternehmensfortführung;58 9.5;V. Jahresabschlussaussagen;59 9.5.1;1. Überblick;59 9.5.2;2. CEAVOP im Detail;60 9.6;VI. Normen zur Rechnungslegung: HGB, EStR - IFRS - US-GAAP;73 9.6.1;1. Rechnungslegungsnormen;73 9.6.2;2. Die Buchhalter - und wie sie die Welt sehen;78 9.6.3;3. Rechnungslegung nach deutschem HGB;90 9.6.4;4. Steuerliche Gewinnermittlung (Betriebsvermögensvergleich/Steuerbilanz);106 9.6.5;5. IFRS;113 9.6.6;6. US-GAAP;125 9.6.7;7. Schlussbetrachtung: HGB vs. IFRS vs. US-GAAP;131 9.7;VII. Rechnungslegung und Insolvenz;133 9.7.1;1. Insolvenztatbestände und deren Ermittlung;133 9.7.2;2. Verlust des hälftigen Stamm-/Gezeichneten Kapitals;135 9.7.3;3. Rechnungslegung und Insolvenzprognose;135 9.7.4;4. Rechnungslegung und Insolvenzstrafrecht;138 10;4. Kapitel: Rechnungslegungsinstrumente;140 10.1;I. Vermögens-, Finanz- und Ertragslage;140 10.2;II. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung;141 10.2.1;1. Die Bilanz;141 10.2.2;2. Die Gewinn- und Verlustrechnung;143 10.2.3;3. Der Jahresabschluss;146 10.3;III. Unterstrichvermerke und Haftungsverhältnisse;147 10.4;IV. Kapitalflussrechnung;150 10.4.1;1. Konzeption;150 10.4.2;2. Interpretation der Kapitalflussrechnung;152 10.4.3;3. Aufstellungspflicht;155 10.4.4;4. Kapitalflussrechnung nach der Direkten Methode;156 10.4.5;5. Kapitalflussrechnung nach der Indirekten Methode;157 10.5;V. Anhang;162 10.5.1;1. Zielsetzung;162 10.5.2;2. Aufstellungspflicht;163 10.5.3;3. Inhalt des Anhangs;164 10.6;VI. Lagebericht;166 10.6.1;1. Zweck und Inhalt;166 10.6.2;2. Aufstellungspflicht;169 10.7;VII. Weitere Berichtsinstrumente;170 10.7.1;1. Der Geschäftsbericht;170 10.7.2;2. Eigenkapitalspiegel;170 10.7.3;3. Segmentberichterstattung;170 10.7.4;4. Wertschöpfungsrechnung;171 10.7.5;5. Umweltberichte und Corporate Social Responsibility (CSR) Reports;172 10.8;VIII. Konzernrechnungslegung;174 10.8.1;1. Bedeutung;174 10.8.2;2. Konsolidierungskreis;175 10.8.3;3. Konsolidierungsmaßnahmen;177 10.9;IX. Steuerliche Gewinnermittlung;181 10.9.1;1. Betriebsvermögensvergleich (Steuerbilanz);181 10.9.2;2. Einnahmen-Überschussrechnung nach 4 Abs. 3 EStG;185 11;5. Kapitel: Elemente des Jahresabschlusses;187 11.1;I. Ansatz - Ausweis - Bewertung - zusätzliche Angaben;187 11.1.1;1. Überblick;187 11.1.2;2. Ansatz;188 11.1.3;3. Ausweis;190 11.1.4;4. Bewertung;191 11.1.5;5. Zusätzliche Angaben;203 11.2;II. Vermögensgegenstand - asset - Aktive Wirtschaftsgüter;204 11.2.1;1. Grundsätze;204 11.2.2;2. Ansatz;209 11.2.3;3. Ausweis;218 11.2.4;4. Bewertung;232 11.2.5;5. Zusätzliche Angaben;247 11.3;III. Schulden (Verbindlichkeiten und Rückstellungen) - liabilities and provisions - passive Wirtschaftsgüter;250 11.3.1;1. Ansatz;250 11.3.2;2. Ausweis;260 11.3.3;3. Bewertung;262 11.3.4;4. Zusätzliche Angaben;270 11.4;IV. Rechnungsabgrenzungsposten und latente Steuern;271 11.4.1;1. Rechnungsabgrenzungsposten;271 11.4.2;2. Latente Steuern;273 11.5;V. Erfolgswirksamkeit: Gewinnrealisation - Erträge/Aufwend
ISBN 9783406693458
Artikelnummer 9783406693458
Medientyp E-Book - ePUB
Copyrightjahr 2016
Verlag Verlag C.H.Beck
Umfang 293 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen