Biometrie

Das Konstruktionsprinzip des Kniegelenks, des Hüftgelenks, der Beinlänge und der Körpergröße

Biometrie

Das Konstruktionsprinzip des Kniegelenks, des Hüftgelenks, der Beinlänge und der Körpergröße

54,99 €*

in Vorbereitung

Die Biometrie ist eine neue Arbeitsmethode zur Aufklärung der Ursachen des Phänomens der reproduzierbaren Bewegung in der Biologie. Die Arbeitsweise der Biometrie macht es möglich, aus dem Längenverhältnis der Kreuzbänder des Kniegelenkes und der konkreten Längenangabe des hinteren Kreuzbandes das Kniesteuersystem a priori räumlich zu entwickeln, die Beinlänge und die dazugehörende Körpergröße zu bestimmen und das Hüftgelenk aus dem Kniesteuersystem abzuleiten. Die Erkenntnis, daß die unbekannten biologischen Bewegungssysteme selbstverwirklichte biometrische kräftefreie Gesetzlichkeiten verkörpern, ist richtungsweisend für alle Disziplinen, die sich mit dem Lebendigen beschäftigen.

Einführung
I Empirisch-geometrische Untersuchungen des Kniegelenks. Historischer Überblick, Problemstellung, Bandstrukturen, Beuge- und Streckbewegung sowie Transversalbewegung
1 Historischer Überblick und Problemstellung
2 Klassische und relativistische Denkweise in der Physik
3 Grundsätzliches zur Analyse unbekannter Bewegungssysteme
4 Kinematik der Beuge- und Streckbewegung des Kniegelenks
5 Die orthogonale Kraftübertragung an den Berührungsstellen der Gelenkflächen
6 Die Geschwindigkeitsverteilung bei der Bewegung des Unterschenkels
7 Das Kniegelenk - ein stufenloses Getriebe
8 Die Schlußrotation und die sekundäre Verformung der Oberschenkelkondylen
9 Die kinematische Beziehung der Kreuzbänder (Steuersystem) zu den Kollateralbändern - Scheitel- und Angelkubik
10 Das Kniegelenk - ein Vierstabgetriebe
11 Die Synoviapumpe des Kniegelenks
12 Pro- und Supination des Unterschenkels und die Gegenbewegung des Oberschenkels
II Inversion r·?r = ± c2, die grundsätzliche Beziehung des ruhenden zum bewegten System. Elementargeometrie mit Anwendungsbeispielen aus der Physik
13 Die inverse Transformation, das Ordnungsprinzip, der Algorithmus der Vertebraten
14 Fokalkegelschnitt
15 Inversion und Influenz
16 Inversion und Ohm-Widerstand
17 Der "goldene Schnitt" - ein Spezialfall der Inversion
III Konstruktion des Steuersystems des Kniegelenks (windschiefes Gelenkviereck) - kinetostatische Untersuchung
18 Das Steuersystem der Beuge- und Streckbewegung
19 Die konstruktive Entwicklung des Steuersystems im Aufriß (überschlagenes Gelenkviereck)
20 Das Steuersystem der Transversalbewegung. Ableitung des Grundrisses - "nichtdurchschlagendes Gelenkviereck" - aus dem Aufriß - "überschlagenesGelenkviereck"
IV Die konstruktive Entwicklung der Beinlänge und Körpergröße aus dem Längenverhältnis ? der Kreuzbänder
21 Die Beinlänge und das Bewegungssystem Oberschenkel-Unterschenkel
V Entwicklung des proximalen Femurendes aus den Parametern des Kniegelenks
22 Entwicklung des Hüftgelenks aus dem Steuersystem des Kniegelenks
Schlußwort und Zusammenfassung.
ISBN 978-3-642-72619-4
Artikelnummer 9783642726194
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1987
Copyrightjahr 2012
Verlag Springer, Berlin
Umfang XIII, 303 Seiten
Abbildungen XIII, 303 S. 56 Abb.
Sprache Deutsch