Bodenkunde

Bodenkunde

79,99 €*

in Vorbereitung

1. Gescbicbtlicbes fiber die Bodenkunde. Die Gesohiohte der Bodenkunde ist nooh nioht gesohrieben worden; die besten Vorarbeiten verdankt man J arilow. Es ist nioht ohne Interesse, daB bereits im Altertum sowie bei den Arabern brauohbare wisseusohaftliohe Angaben iiber die Bodenarten vorhanden sind. Zwisohen dem Niedergang der arabisohen Kult~r und der N euzeit bleibt dann eine weite Liioke bis z,um Beginn d~r Fortsohritte in wissensohaftlioher Chemie und Bodenkunde im 18. Jahr hundert. Man reohnete zunaohst die Boden als "Erden" zu den Mine ralien und behandelte sie als Teile der Mineralogie. Die erste selbstandige Bearbeitung bodenkundlioher Fragen findet sioh bei W aBeri us, der ala Professor in U p-sala lebte, Chemie, Medizin und Mineralogie lehrte und mit seinen Agrioulturae chemioa fundamenta am Anfang der wissensohaftliohen Behand lung der Bodenkunde steht. N ooh lange bearbeiteten Mineralogen di~ Boden (so Hum e, Davy, von dem die Bezeiohnung "Agrikultur chemie" stammt). Es mag auch darauf hingewiesen werden, daB sioh Beziehungen erkennen lassen, die von den alteren Mineralogen iiber Breithaupt, Naumann zu Fallou fiihren. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts spalten sioh die Methoden, naoh denen bodenkundliohe Fragen bearbeitet werden, in versohiedene Riohtungen, die nooh heute; oft auffallend unvermittelt, neben einander vorhanden sind. In den meisten Fallen wird die Boden kunde ala Hilfswissensohaft fUr andere Zwecke, fUr Landwirtsohaft, Forstwirtsohaft, hygienisohe und bauteohnisohe Fragen usw. be traohtet.

1. Geschichtliches über die Bodenkunde
2. Boden; Bodenkunde
Erster Abschnitt. Bodenbildung
I. Verwitterung
1. Der Zerfall der Gesteine (physikalische Verwitterung)
A. Einwirkung der Temperatur
B. Spaltenfrost
C. Zertrümmerung durch mechanischen Druck
2. Verwitterung durch Organismen
3. Die lösende Wirkung des Wassers
4. Die Zersetzung der Gesteine (chemische Verwitterung)
A. Einfluß der Temperatur
B. Einfluß des Luftsauerstoffes
C. Verwitterung der Silikate
D. Die Einwirkung der Säuren bei der Verwitterung
E. Einwirkung der Humusstoffe auf die Verwitterung
F. Verwitterung durch Salzlösungen und Bodenabsorption
1. Heterogene Reaktionen. Chemische Massenwirkung
2. Hydrolyse
3. Die Kolloide
a) Eigenschaften der kolloiden Lösungen
b) Kolloidkomplexe und Absorptions Verbindungen
4. Der Absatz fester Teile in Wasser (Sedimentation)
a) Die Oberflächenspannung
b) Reibung
c) Elek- trische Ladung, Endosmose und Kataphorese
d) Schwellenwerte
e) Gegenseitige Ausfällung elektrisch verschieden geladener disperser Systeme
f) Brownsche Molekularbewegung
G. Oberflächenspannung
H. Die Bodenabsorption
1. Die Absorption der Säuren
2. Die Absorption der Salze
3. Wirkung des Wassers bei der Absorption
4. Im Boden vorkommende absorbierend wirkende Stoffe
1. Aluminatsilikate
2. Tonerde-Doppelsilikate
3. Zeolithische Mineralien
4. Felsbildende Minerale (Feldspate, Hornblende usw.)
5. Amorphe Kiesel- säure
6. Kolloide Tonerde und Eisenoxyde
7. Humusstoffe
5. Bestimmung der Absorption des Bodens
6. Der Verlauf der Absorption in neutralen Böden
I. Einfluß von Salzen auf die Verwitterung
K. Die Lateritverwitterung
L. Oberflächen und Tiefenverwitterung
M. Einfluß des Klimas auf die Verwitterung (vgl. Bodenzonen)
N. Die Zeitdauer der Verwitterungsvorgänge
O. Wanderung der löslichen Salze im Boden
5. Auswaschung des Bodens
A. Der Verlauf der Auswaschung in humiden Gebieten
B. Die Auswaschung der Böden in ariden Gebieten
C. Sickerwässer der Böden
D. Quell- und Grundwässer. Flußwässer
6. Absätze aus verwitternden Gesteinen
A. Karbonate
B. Kieselsäure und Silikate
C. Phos- phate
D. Sulfate und Sulfide
E. Oxyde und Oxydhydrate
7. Der Transport der Verwitterungsprodukte
A. Der trockene Abtrag
B. Abtrag durch Wasser
1. Massentransport
2. Abspülung
3. Durchschlämmen
4. Einzeltransport
5. Triebsand
6. Wasserabfuhr und Hochwasser
C. Abtrag durch Eis
D. Abtrag durch Luftbewegung (Wind)
1. Flugsand
2. Meeresdünen
3. Löß
4. Vulkanische Aschen
II. Humus und Humusbildung
1. Verwesung
A. Einfluß der Temperatur
B. Einfluß der Feuchtigkeit
C. Einfluß der Nährsalze
D. Einfluß des Sauerstoffs
E. Einfluß schädlicher Stoffe
F. Oxydation durch chemische Vorgänge
2. Fäulnis
3. Verlauf der Zersetzung organischer Stoffe in der Natur. Humus- bildung
4. Chemie der Humusstoffe
A. Absorptiv gesättigte und ungesättigte Humuskörper
B. Einzelne Bestandteile der Humuskörper
1. Stauberden
2. Organische Verbindungen des Bodens
3. Phosphorsäuregehalt des Humus
4. Stickstoffgehalt des Humus
5. Verhalten gegen die Pflanzenwelt
C. Chemische Bestimmung der Humusstoffe
5. Bedeutung der Humusstoffe für die Böden
6. Humusformen
A. Torf
B. Moder
C. Mull
D. Durch chemische Ausfällung ausgeschiedene humose Stoffe
E. Übersicht der Humusvorkommen
7. Unter Wasser gebildete humose Ablagerungen
A. Wachstumsverhältnisse der Wasserpflanzen
B. Wald- moore
C. Quellmoore
D. Hangmoore
8. Formationen zeitweise überschwemmter Flächen
1. Brücher
2. Mangrove-Brücher
3. Auen
4. Die Marschen der Seeküsten
5. Der Schlamm der Salzseen
9. Torfzerstörer. Wald auf Humusboden
10. Humusformen des trockenen Bodens. Trockentorf
11. Veränderung der Böden unter Rohhumus
1. Ortsteinbildung
2. Ortstein
3. Physikalische Änderungen des Bodens bei Rohhumusbedeckung
4. Zerstörer des Rohhumus
5. Versumpfende Wälder
12. Hochmoor (Moosmoor)
1. Torfbildende Pflanzen des Hochmoors
2. Höhen- wuchs der Moore
3. Das Verhalten der Hochmoore gegen Wasser
13. Geographische Verbreitung der Moore
14. Geschichte der Moore
Klimaänderungen und Moorbildungen in Nord-Europa
Bau der Hochmoore
15. Physiographie organogener Ablagerungen
A. Schlammablagerungen
B. Humose Niederschläge
C. Modererden
Alpenhumus
D. Torf
1. Der Mineralstoffgehalt des Torfes
2. Torfe der Ver- landungsbestände
3. Trockentorfe
4. Hoch- moortorfe
Zweiter Abschnitt. Chemie der Böden
I. Mikroskopische Analyse der Böden
II. Spezielle Chemie des Bodens
1. Reaktion der Böden
2. Einzelne Bestandteile des Bodens
A. Kieselsäure und Silikate
B. Kaolingel
C. Eisenoxyd
D. Aluminium und Tonerde
E. Mangan
F. Magnesium
G. Kalzium
Kalkkarbonat
H. Kalium
I. Natrium
Natriumkarbonat
3. Die Säuren des Bodens
A. Phosphorsäure
B. Chlor
C. Schwefel
D. Stickstoff
1. Kreislauf des Stickstoffs
2. Ammon
3. Die Absorption von Ammoniak aus der Luft
4. Salpetrige Säure
5. Salpetersäure
4. Die chemische Analyse des Bodens
5. Die Bedeutung der Bodenanalyse
Mittlerer Gehalt verschiedener Bodenarten an Trockensubstanz, Wasser und Pflanzennährstoffen
6. Bodentätigkeit
7. Bodenkraft, Fruchtbarkeit, Ertragsvermögen
Die mineralische Kraft der Böden
Dritter Abschnitt. Physik des Bodens
I. Mechanische Bodenanalyse
1. Die Gestalt der Bodenkörner
2. Methoden der Schlämmanalyse
3. Methoden der zweiten Gruppe
4. Vereinbarte Methoden
5. Die Bedeutung der mechanischen Bodenanalyse
II. Bau (Struktur des Bodens)
1. Einzelkornstruktur
2. Krümelstruktur
A. Ursachen der Krümelbildung
1. Volumänderungen der Böden
2. Frost
3. Biologische Einwirkungen
B. Die Zerstörung der Bodenkrümel
C. Die Bedeutung der Krümelung
3. Lagerungsverhältnisse "gewachsener" Böden
III. Die Kohäsion des Bodens
1. Druckfestigkeit
2. Wassergehalt
3. Salze
4. Humus
IV. Das Volumgewicht (spezifisches Gewicht) der Boden- bestandteile und Bodenarten
V. Die Farbe des Bodens
1. Humusstoffe
2. Eisen Verbindungen
VI Die Größe der Oberfläche der Bodenkörner
VII. Das Verhalten des Wassers zum Boden
1. Eigenschaften des Wassers
2. Volumänderungen der Böden
3. Die Wasserführung des Bodens
A. Bodenwasser
B. Hygroskopisches Wasser
C. Das Kapillarwasser des Bodens
D. Kapillarer Aufstieg des Wassers
4. Die Wasserkapazität des Bodens
5. Wasserführung des Bodens
6. Der kapillare Aufstieg des Wassers
7. Das Eindringen des Wassers im Boden. Durchlässigkeit
A. Einfluß der Temperatur
B. Einfluß des Luft- drucks
C. Bestimmung der Durchlässigkeit
8. Die Wasserverdunstung des Bodens
A. Meteorologische Faktoren
B. Luftbewegung
C. Physikalische Eigenschaften der Böden
9. Menge des Bodenwassers. Winterfeuchtigkeit
10. Sickerwassermengen
11. Grundwasser
Schwankungen des Gr und wassers
12. Verunreinigung von Gewässern
13. Die Wasserführung der Flüsse
14. Einfluß des Wassers auf die Umgebung
VIII. Beziehungen des Bodens zur atmosphärischen Luft
1. Bildung und Bindung von freiem Stickstoff, Sauerstoff und von Kohlensäure
2. Die Stickstoff Verbindungen der Atmosphäre
3. Ozon und Wasserstoffsuperoxyd in der Atmosphäre
4. Andere Gase in der Atmosphäre
5. Staubteilchen in der Atmosphäre
6. Höhenrauch
7. Die Waldluft
8. Adsorption von Gasen durch den Boden
9. Tauniederschläge im Boden
10. Durchlüftung des Bodens
11. Luftkapazität
12. Gasaustausch im Boden
18. Durchlässigkeit des Bodens für Luft
14. Die Zusammensetzung der Bodenluft
IX. Das Verhalten des Bodens zur Wärme
1. Quellen der Wärme
2. Erwärmung der Böden
3. Die Wärmekapazität
4. Die Wärmeleitung der Böden
5. Einfluß des Wassers
6. Bodentemperaturen
A. Tägliche Schwankungen der Bodentemperatur
B. Jährliche Schwankungen der Bodentemperatur
7. Der Wärmeaustausch des Bodens
X. Elektrische Vorgänge in den obersten Schichten der Erde
1. Horizontale Ströme
2. Vertikale Ströme
3. Ladungen der Erde durch Niederschläge
4. Die Radioaktivität des Bodens
Vierter Abschnitt. Biologie des Bodens
I. Der Einfluß der Pflanzen auf den Boden
1. Die Pilze des Bodens
A. Die Bakterien der Verwesung und der Fäulnis
1. Fäulnis
2. Zellulosezerstörer
3. Bakterien mit spezialisierten Lebensbedingungen
a) Stickstoffbakterien
a) Bindung freien Stickstoffs durch Organismen
b) Ammonbildung im Boden durch niedere Organis- men
c) Bildung von Salpetersäure durch Mikroben
d) Die denitrifizierenden Organismen des Bodens
e) Der Energieumsatz bei Bil- dung und Zersetzung der verschiedenen Stickstoff- verbindungen
b) Methan und Wasserstoffbinden de Bakterien
c) Bakterien, die den Erdgeruch erregen
d) Eisenbakterien
e) Schwefelbakterien
f) Abwässerpilze
B. Fadenpilze
C. Zahl und Bedeutung der niederen pflanzlichen Organismen im Boden
D. Die Zahl der Pilze im Boden
E. Die Gare des Bodens
2. Die Algen der Böden
3. Die Einwirkung der höheren Pflanzen auf den Boden
A. Pflanzliche Bodendecken
1. Wirkung auf Luftbewegung
2. Bodentemperatur
3. Waldboden
4. Wasserführung bestandener Böden
a) Die Wasserführung der von Pflanzen bedeckten Böden
b) Die Wasserführung der Waldböden
c) Einfluß eines Pflanzenbestandes auf die Bodenstruktur
d) Einfluß der Pflanzen auf chemische Umsetzungen
e) Der Einfluß der Vegetation auf die Zusammensetzung der Bodenluft
f) Wirkung verrottender Wurzeln
B. Einfluß der Pflanzengemeinschaften auf den Boden
1. Die Pflanzengenossenschaften der humiden Gebiete
2. Der Einfluß der Holzgewächse auf den Boden
a) Einwirkungen des Waldes
1. Der tropische Regenwald
2. Buche
3. Die Fichte
4. Die Eiche
5. Die Kiefer
b) Niedere Bodendecken
1. Flechten
2. Moose
3. Beerkräuter, Heide und Reiser
4. Gräser
c) Die Pflanzen der Verlandungsbestände
d) Die Hochmoore
II. Der Einfluß der Tiere auf den Boden
Wurmarten
Krebse
Insekten
Höhere Tiere
III. Die Beeinflussung des Bodens durch den Menschen
Landwirtschaftlich genutzte Böden
Fünfter Abschnitt. Lagerung, Ausformung und Ortslage der Böden
1. Bodenprofil
A. Oberboden
B. Unterboden
2. Häufig auftretende Bodenprofile
3. Mächtigkeit des Bodens
4. Verhärtete Bodenschichten. Bodensohlen
5. Anorganische Bodendecken
A. Schnee
B. Steine
C. Sand
D. Physikalisch abweichende Bodenschichten
6. Örtliche Einflüsse
A. Exposition und Inklination
B. Einfluß des Win- des
C. Einfluß der Lage auf die Pflanzenwelt
D. Ortslagen
Sechster Abschnitt. Einteilung der Böden
I. Die klimatischen Bodenzonen
1. Humide und aride Bodenarten
2. Übersicht der klimatischen Bodenbildungen
A. Böden des Gesteinszerfalles
I. Humid
II. Arid
B. Böden der Gestoinszersetzung (Vorherrschen der chemischen Verwitterung.)
I. Humid
II. Arid
C. Salzböden
D. Steppenböden
E. Die Schwarzerden
II. Andere Einteilung der Bodenarten
1 Einteilung nach den physikalischen Eigenschaften der Böden
A. Steinböden
B. Sandbodenarten
C. Staubböden
a) Flottsande
b) Löß
D. Lehmböden
E. Tonböden
F. Kalkböden
G. Humusböden
2. Einteilung der Böden nach ihrer Bildungsweise (geologisch-petrographische Einteilung.)
3. Einteilung der russischen Böden nach Sibirzew
4. Einteilung der Böden nach Glinka
III. Übersicht der Bodenarten Europas
1. Einfluß der Eiszeit
A. Bau der nordischen Diluvialablagerungen
B. Geschichte der europäischen Flora
2. Der Kampf der Pflanzenformationen
3. Die Bodengelbiete Europas
A. Gebiete des Gesteinszerfalles (der physikalischen Verwitterung.)
a) die Tundren
b) Hochgebirge
B. Böden vorherrschend chemischer Verwitterung
A. Humide Gebiete
a) Podsolboden
b) Braunerden
1. Kristallinische Gesteine
2. Schiefergesteine
c) Gelb- und Roterden
B. Böden der ariden Gebiete
IV. Bodenkarten
1. Angewandte Methode der Bodenkartierung
2. Landwirtschaftliche Bonitätskarten.
ISBN 978-3-642-90285-7
Artikelnummer 9783642902857
Medientyp Buch
Auflage 3. Aufl.
Copyrightjahr 1911
Verlag Springer, Berlin
Umfang XVI, 624 Seiten
Abbildungen XVI, 624 S.
Sprache Deutsch