Business Cases

Ein anwendungsorientierter Leitfaden

Business Cases

Ein anwendungsorientierter Leitfaden

46,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Dieses Buch beschreibt detailliert die Voraussetzungen und den Prozessablauf von Business Cases. Diese stellen in der Praxis das wichtigste Instrument dar, um unternehmerische Entscheidungen auf ihre Vorteilhaftigkeit zu analysieren. Um einen adäquaten Business Case zu erstellen, reicht allerdings die reine Beherrschung der relevanten Methoden der Investitionsrechnung nicht aus. Andreas Taschner gibt hilfreiche Anleitungen und Tipps zur Methodenwahl und Ergebnisdarstellung und erläutert weitergehende Fragen, wie die Berücksichtigung von Unsicherheit oder die Einbeziehung nicht-monetärer Faktoren. Die Orientierung am idealtypischen Prozess hilft beim Erarbeiten eigener Business Cases und liefert einen Leitfaden für die ersten selbstständigen Arbeiten. Anwendungsbezogene Fragen und Antworten vertiefen die Thematik.
'Business Cases' wendet sich an Unternehmenspraktiker in den Bereichen Investition, Controlling, Planung und Unternehmensführung. Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten, insbesondere mit den Schwerpunkten Controlling und Unternehmensführung, profitieren von der kompakten Wissensvermittlung.

Professor Dr. Andreas Taschner lehrt Controlling an der ESB Business School (Hochschule Reutlingen) und verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der Industrie. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Investitionscontrolling, KMU-Controlling, Performance Management sowie Management Reporting.


1;Vorwort zur 3. Auflage;5 2;Vorwort zur 2. Auflage;6 3;Vorwort zur 1. Auflage;7 4;Inhaltsverzeichnis;8 5;1 Zielsetzung und Aufbau des Buches;12 6;2 Definitionen;16 6.1;2.1 Begriffsklärung: Das Wesen eines Business Case;16 6.2;2.2 Abgrenzung von verwandten Begriffen;18 6.3;2.3 Kontrollfragen zu Kapitel 2;20 7;3 Der Business Case Prozess;22 7.1;3.1 Teilaufgaben eines Business Case;22 7.2;3.2 Idealtypischer Prozess einer Business Case Erstellung;23 7.3;3.3 "Abkürzungen" im Business Case Prozess;32 7.4;3.4 Kontrollfragen zu Kapitel 3;34 8;4 Ausgangssituation;36 8.1;4.1 Komplexitätsdimensionen der Ausgangssituation;36 8.2;4.2 "Business as usual" oder "base case" als Vergleichsbasis;39 8.3;4.3 Kontrollfragen zu Kapitel 4;41 9;5 Die "5 Fragen" eines Business Case;42 9.1;5.1 Frage 1: Welche Entscheidung?;43 9.2;5.2 Frage 2: Welcher Adressat?;45 9.3;5.3 Frage 3: Welcher Analysezeitraum?;46 9.4;5.4 Frage 4: Welcher Detaillierungsgrad?;47 9.5;5.5 Frage 5: Welche Darstellungsform?;50 9.6;5.6 Kontrollfragen zu Kapitel 5;53 10;6 Organisation, Ressourcenfragen;55 10.1;6.1 Kernkompetenzen eines Business Case Projektteams;55 10.2;6.2 Zielkonflikte zwischen Kernkompetenzen;57 10.3;6.3 Beschaffung der Inputdaten als organisatorische Aufgabe;59 10.4;6.4 Kontrollfragen zu Kapitel 6;61 11;7 Business Case Design, Modellerstellung;63 11.1;7.1 Der Modellcharakter eines Business Case;63 11.2;7.2 Modellbildung;65 11.3;7.3 Typische Teilmodelle eines Business Case;67 11.4;7.4 Kontrollfragen zu Kapitel 7;73 12;8 Methodeneinschub;74 12.1;8.1 Vermögensmaximierung als Entscheidungsprämisse eines Business Case;74 12.2;8.2 Rechnungsgrößen eines Business Case;76 12.3;8.3 Kontrollfragen zu Kapitel 8;80 13;9 Datensammlung;82 13.1;9.1 Bestimmungsfaktoren des Informationsbedarfs;82 13.2;9.2 Merkregeln für die Datensammlung;85 13.3;9.3 Kontrollfragen zu Kapitel 9;88 14;10 Rechnen des Business Case;90 14.1;10.1 Zahlungsströme und ihre Vergleichbarkeit;90 14.2;10.2 Ein kurzer Streifzug durch die Wirtschaftlichkeitsrechnung;92 14.3;10.3 Vollständige Finanzpläne;109 14.4;10.4 Typische Business Case Metriken;114 14.5;10.5 Kontrollfragen zu Kapitel 10;127 15;11 Berücksichtigung von Unsicherheit;129 15.1;11.1 Alternative Verfahren zur Berücksichtigung von Unsicherheit;129 15.2;11.2 Ein kombiniertes praxistaugliches Verfahren;134 15.3;11.3 Kontrollfragen zu Kapitel 11;145 16;12 Weitergehende Probleme beim Rechnen eines Business Case;147 16.1;12.1 Berücksichtigung von Inflation;147 16.2;12.2 Berücksichtigung von Steuern;150 16.3;12.3 Wechselnde Zinssätze;154 16.4;12.4 Nicht-monetäre Faktoren im Business Case;156 16.5;12.5 Kontrollfragen zu Kapitel 12;163 17;13 Darstellung und Vorstellung des Business Case;165 17.1;13.1 Zur Notwendigkeit der Präsentation von Business Cases;165 17.2;13.2 Tipps zur Dokumentation und Präsentation;169 17.3;13.3 Kontrollfragen zu Kapitel 13;176 18;14 Literaturhinweise;179 19;15 Antworten zu den Kontrollfragen;181 19.1;15.1 Antworten zu Kapitel 2;181 19.2;15.2 Antworten zu Kapitel 3;182 19.3;15.3 Antworten zu Kapitel 4;186 19.4;15.4 Antworten zu Kapitel 5;186 19.5;15.5 Antworten zu Kapitel 6;190 19.6;15.6 Antworten zu Kapitel 7;191 19.7;15.7 Antworten zu Kapitel 8;192 19.8;15.8 Antworten zu Kapitel 9;193 19.9;15.9 Antworten zu Kapitel 10;195 19.10;15.10 Antworten zu Kapitel 11;198 19.11;15.11 Antworten zu Kapitel 12;201 19.12;15.12 Antworten zu Kapitel 13;203
ISBN 9783658146788
Artikelnummer 9783658146788
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 3. Aufl.
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer Gabler
Umfang 205 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen