Business Innovation Management

Geschäftsmodellinnovationen und multidimensionale Innovationen im digitalen Hyperwettbewerb

Business Innovation Management

Geschäftsmodellinnovationen und multidimensionale Innovationen im digitalen Hyperwettbewerb

54,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Buch befasst sich mit dem Geschäftsmodell- und Innovationswettbewerb im digitalen Wettbewerb. Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg wird von der Fähigkeit zu Geschäftsmodellinnovationen und multidimensionalen Innovationen (z.B. Lean Startup) sowie dem Aufbau einer Business Innovation Factory abhängen.

Im digitalen Hyperwettbewerb wird dieser neue Wettbewerb um Chancenanteile immer wichtiger. Ein Unternehmen, welches im Chancenanteilswettbewerb versagt, wird aber auch im klassischen Marktanteilswettbewerb nicht erfolgreich sein.
Der zukünftige Erfolg im digitalen Wettbewerb erfordert eine grundlegende Veränderung der Perspektive des Top-Managements: vom operativen Geschäftsmodell zum Business Model Prototype, von eindimensionalen Innovationen (Produkt-, Prozess- und operative Geschäftsmodellinnovationen) zu multidimensionalen Innovationen (strategische und integrierte Geschäftsmodellinnovationen). Gleichzeitig muss der bekannte strategische Managementprozess mit einem neuen strategischen Business Innovation Managementprozess verbunden werden.

Prof. Dr. Roland Eckert ist Professor für Finanzen und Entrepreneurship an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Düsseldorf. Er war über viele Jahre in leitenden Positionen in internationalen Beratungsunternehmen tätig. Dabei hat er namhafte DAX-, MDAX- und Mittelstandsunternehmen in Fragen der Geschäftsmodell- und Strategieentwicklung sowie in der Umsetzung von strategischen Programmen beraten.



1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;9 3;Der Autor;13 4;Abkürzungsverzeichnis;14 5;Abbildungsverzeichnis;15 6;Tabellenverzeichnis;18 7;1 Hyperwettbewerb und Digitalisierung;19 7.1;Zusammenfassung;19 7.2;1.1Kennzeichen des Hyperwettbewerbs;20 7.3;1.2Digitalisierung im Hyperwettbewerb;25 7.4;Literatur;31 8;2 Herausforderungen im digitalen Hyperwettbewerb;33 8.1;Zusammenfassung;33 8.2;2.1Wettbewerb in Branchen und in Wettbewerbsarenen;34 8.2.1;2.1.1Wettbewerb in der Branche;34 8.2.2;2.1.2Wettbewerb in der Wettbewerbsarena;40 8.2.3;2.1.3Klassischer Branchenwettbewerb vs. Wettbewerb in der Wettbewerbsarena;43 8.3;2.2Wettbewerb um Markt- und Chancenanteile;46 8.3.1;2.2.1Wettbewerb um Marktanteile;46 8.3.2;2.2.2Wettbewerb um Chancenanteile;49 8.3.3;2.2.3Integrierter Wettbewerb um Markt- und Chancenanteile;52 8.4;2.3"Crossroads" im (digitalen) Hyperwettbewerb;53 8.5;Literatur;56 9;3 Bisheriger Managementfokus im klassischen Branchenwettbewerb;58 9.1;Zusammenfassung;58 9.2;3.1Strategie und strategische Positionierung;59 9.3;3.2Operatives Geschäftsmodell;65 9.4;3.3Finanzielle und strategische Gesundheit;69 9.5;3.4Eindimensionale Innovationen;72 9.6;Literatur;74 10;4 Erweiterter Managementfokus im Hyperwettbewerb;76 10.1;Zusammenfassung;76 10.2;4.1Vom klassischen Branchenwettbewerb zum Hyperwettbewerb;77 10.3;4.2Strategische Positionierung und strategische Überlegenheit im Hyperwettbewerb;78 10.4;4.3Business Model Prototype;83 10.5;4.4Wettbewerb um Chancenanteile;92 10.6;4.5Multidimensionale Innovationen;96 10.7;Literatur;99 11;5 Managementherausforderungen im Hyperwettbewerb;101 11.1;Zusammenfassung;101 11.2;5.1Managementherausforderung: Strategisches Management;102 11.3;5.2Managementherausforderung: Strategisches Business Innovation Management;104 11.4;5.3Managementherausforderung: Neues integriertes Management;105 11.4.1;5.3.1Integration von Wettbewerbsstrategie und Business Model Prototype;106 11.4.2;5.3.2Integriertes Innovationsmanagement zwischen ein- und multidimensionalen Innovationen;109 11.4.3;5.3.3Integration von strategischen Managementprozess und strategischen Business Innovation Prozess;112 11.4.4;5.3.4Integration von Marktanteils- und Chancenanteilswettbewerb;115 11.4.5;5.3.5Crossroads im hyperdynamischen Marktanteils- und Chancenanteilswettbewerb;121 11.5;Literatur;130 12;6 Strategisches Management im Hyperwettbewerb;132 12.1;Zusammenfassung;132 12.2;6.1Klassischer strategischer Managementprozess;133 12.3;6.2Neuer strategischer Managementprozess im Hyperwettbewerb;137 12.4;Literatur;142 13;7 Business Innovation Management im Hyperwettbewerb;143 13.1;Zusammenfassung;143 13.2;7.1Business Innovation Management im klassischen Wettbewerb;144 13.3;7.2Strategisches Business Innovation Management im Hyperwettbewerb;145 13.4;7.3Business Innovation Framework - verschiedene Innovationstypen im Wechselspiel;150 13.4.1;7.3.1Business Model Prototyping;151 13.4.2;7.3.2Managementinnovation: Strategische Prozessinnovation;155 13.4.3;7.3.3Business Model Innovation (Operative Geschäftsmodellinnovation);161 13.4.4;7.3.4Operative Prozessinnovation;162 13.4.5;7.3.5Produkt-Dienstleistungsinnovation;163 13.4.6;7.3.6Infrastrukturinnovation;168 13.5;7.4Strategisches Business Innovation Management als Management multidimensionaler Innovationen;171 13.5.1;7.4.1Lean Start-up: Produktinnovation und Business Model Innovation (in jungen Wachstumsunternehmen);173 13.5.2;7.4.2Lean Start-up: Produktinnovation und Business Model Innovation (in etablierten Unternehmen);177 13.5.3;7.4.3Strategische Geschäftsmodellinnovation: Business Model Prototyping, Produktinnovation und Business Model Innovation;180 13.5.4;7.4.4Integrierte Geschäftsmodellinnovation: Business Model Prototyping und Managementinnovation (Crossroads-Innovation);182 13.6;Literatur;184 14;8 Business Model Management und Business Model Innovation im Hyperwettbewerb;186 14.1;Zusammenfassung;186 14.2;8.1Business Innovation und Business Model Management im klassischen Wettbewerb;187 14.3;8.2Neuer integ
ISBN 9783658134563
Artikelnummer 9783658134563
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer Gabler
Umfang 284 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen