CSR-Erfolgssteuerung

Den Reformprozess verstehen, Reporting und Risikomanagement effizient gestalten

CSR-Erfolgssteuerung

Den Reformprozess verstehen, Reporting und Risikomanagement effizient gestalten

27,99 €*

in Vorbereitung

Das Lehrbuch behandelt den CSR-Reformprozess, der Unternehmen zur globalen Sorgfaltspflicht (Due Diligence) auffordert. Die CSR-Berichterstattungspflicht, die verbindlichen Kernelemente des Nationalen Aktionsplanes zur Umsetzung der VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und die Aufforderung zur Implementierung von Risikomanagementsystemen treffen dabei nicht nur große, sondern insbesondere auch mittlere und kleine Unternehmen (KMU) in den Lieferantenketten. Aktuelle empirische Studien zeigen, dass CSR als dualer Erfolgsfaktor in den Modulen "Gesellschaft" und "Wettbewerbsvorteil" nur dann erfolgreich sein kann, wenn CSR strukturell im Unternehmen und in den Geschäftsprozessen verankert und die Fortschritte und Ergebnisse messbar sind. Eine adäquate CSR-Erfolgssteuerung bildet die Basis erfolgreicher Unternehmen. Das Lehrbuch soll daher die CSR-Relevanz für Unternehmen aller Größen transparent machen und Umsetzungsblockaden und -hemmnisse abbauen. Es richtet sich an Studierende, die durch ihr Studium befähigt werden sollen, als Vordenkende, Umsetzende sowie Kommunikatorinnen und Kommunikatoren den CSR-Transformationsprozess insbesondere auch in KMU zu steuern. Die Analyseschritte werden in jedem Kapitel jeweils mit mehreren anschaulichen Praxisbeispielen und Hinweisen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten abgerundet.


CSR-Reformprozess
CSR-Erfolgssteuerung - politische Perspektive
CSR-Erfolgssteuerung - Unternehmensperspektive
CSR-Risikomanagement
Schlussbetrachtung und Ausblick. 
ISBN 978-3-658-21328-2
Artikelnummer 9783658213282
Medientyp Buch
Auflage 1. Aufl. 2019
Copyrightjahr 2020
Verlag Springer, Berlin
Umfang XVI, 144 Seiten
Abbildungen XVI, 144 S. 57 Abb.
Sprache Deutsch