CSR und Controlling

Unternehmerische Verantwortung als Gestaltungsaufgabe des Controlling

CSR und Controlling

Unternehmerische Verantwortung als Gestaltungsaufgabe des Controlling

22,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Buch gibt einen Überblick über Konzepte an der Nahtstelle von Controlling und CSR und stellt Praxisbeispiele zu einzelnen Aspekten der Steuerung einer Nachhaltigen Unternehmensführung vor. Durch die Wahl der unternehmerischen Controllinginstrumente tragen Controller zur Nachhaltigkeit der Unternehmensführung bei. Einen direkten Beitrag leisten sie durch die Entwicklung und Anwendung expliziter Konzepte des Green Controlling oder des Sustainability Management Control. Indirekt erfolgt die Wirkung, wenn das Controlling implizit über nachhaltigkeitsrelevante Aspekte, wie den Planungshorizont, Kostenarten, -stellen und -träger, Einnahmen und Ausgaben, aber auch die Wahl der Leistungsindikatoren entscheidet. Ein wertvolles Buch für Controller, die über den Tellerrand blicken..

Prof. Dr. Edeltraut Günther ist seit 1996 Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere für Betriebliche Umweltökonomie an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden. Von 1994 bis 1996 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin in der Abteilung Ökonomie des Bayerisches Institut für Angewandte Umweltforschung und -technik GmbH (BIfA) in Augsburg. Im Juni 1993 Dissertation 'Ökologieorientiertes Controlling', von 1989 bis 1994 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Augsburg (Prof. Dr. Dres. h.c. A.G. Coenenberg) und promovierte zum Dr. rer. pol. Im Jahre 1989 absolvierte sie außerdem ein Sprachstudium an der École de Traduction et d`Interprétation der Universität Genf.

Karl-Heinz Steinke ist seit 2012 Mitglied des Vorstandes im Internationalen Controller Verein e.V. (ICV), der mit über 6000 Mitgliedern weltweit führenden Controllervereinigung. Er ist dort u.a. ver-antwortlich für das Themenfeld CSR und Controlling und Mitherausgeber der Schrift 'Green Control-ling' des ICV. Bis zur Beendigung seiner aktiven beruflichen Laufbahn war Herr Steinke im Lufthansa Konzern in mehreren Managementpositionen verantwortlich. Zuletzt von 2000 bis 2013 war er Leiter des Konzerncontrollings der Deutschen Lufthansa AG.


1;Vorwort des Reihenherausgebers: Nachhaltigkeit messen, um sie zu managen!;5 2;Einleitung der Herausgeber;7 3;Inhaltsverzeichnis;11 4;Autorenverzeichnis;13 5;Teil I;15 5.1;Konzeptionell-getriebene Betrachtungen und Theorie;15 5.1.1;CSR im Controlling;16 5.1.1.1;1 Rechnet sich CSR?;16 5.1.1.2;2 Was kann das CSR-Controlling leisten?;19 5.1.1.3;3 Wie ist das CSR-Controlling zu gestalten?;20 5.1.1.3.1;3.1 Zeitperspektive;22 5.1.1.3.2;3.2 Umfang;23 5.1.1.3.3;3.3 Fokus;23 5.1.1.3.4;3.4 Einbindung in das Makro- und Aufgabenumfeld;26 5.1.1.4;4 CSR-Controllingansätze in der Praxis;27 5.1.1.5;5 Fazit;29 5.1.1.6;Literatur;30 5.1.2;Green-Controlling-Roadmap - Ansätze in der Unternehmenspraxis;35 5.1.2.1;1 Einleitung;35 5.1.2.2;2 Entwicklung des Verständnisses von Green-Controlling in Wissenschaft und Praxis;36 5.1.2.2.1;2.1 Wissenschaftliche Entwicklung;36 5.1.2.2.2;2.2 Entwicklung und Verbreitung in der Unternehmenspraxis;37 5.1.2.2.3;2.3 Probleme durch die mangelnde Berücksichtigung der Implementierungsziele in Wissenschaft und Praxis;38 5.1.2.3;3 Ausbaustufen des Green-Controllings;39 5.1.2.3.1;3.1 Elemente des Green-Controllings;39 5.1.2.3.2;3.2 Maßnahmengetriebener Ansatz;42 5.1.2.3.3;3.3 Reportinggetriebener Ansatz;43 5.1.2.3.4;3.4 Strategiegetriebener Ansatz;45 5.1.2.3.5;3.5 Konsequenzen für die Green-Controlling-Implementierung;47 5.1.2.4;4 Fazit und Ausblick;48 5.1.2.5;Literatur;49 5.1.3;Nachhaltigkeit - Modewelle oder ein neues Arbeitsfeld für Controller?;52 5.1.3.1;1 Einführung;52 5.1.3.2;2 Ist Nachhaltigkeit ein nachhaltiges Ziel von Unternehmen?;54 5.1.3.3;3 Einbindung sozialer und ökologischer Ziele in die Steuerung der Unternehmen;56 5.1.3.3.1;3.1 Analyse der Bedeutung von Nachhaltigkeit für das Unternehmen;56 5.1.3.3.2;3.2 Formen der Steuerung von Nachhaltigkeit;59 5.1.3.4;4 Konsequenzen für Controller;62 5.1.3.5;5 Fazit;64 5.1.3.6;Literatur;64 5.1.4;CSR, Nachhaltigkeit und Controlling - Zwischen Praxislücke und Forschungskonzepten;66 5.1.4.1;1 Wie engagiert ist das Controlling in der Unternehmenspraxis des Nachhaltigkeitsmanagements?;66 5.1.4.2;2 Nachhaltigkeitswirkungen und Unternehmenserfolg;68 5.1.4.3;3 Orientierungsgrößen für die Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit;70 5.1.4.4;4 Nachhaltigkeitscontrolling und -rechnungswesen;71 5.1.4.5;5 Nachhaltigkeitscontrollings auf Basis der SBSC;72 5.1.4.5.1;5.1 Konzeptionelle Grundzüge des Nachhaltigkeitscontrollings;72 5.1.4.5.2;5.2 Finanzorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling;75 5.1.4.5.3;5.3 Marktorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling;75 5.1.4.5.4;5.4 Prozessorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling;76 5.1.4.5.5;5.5 Wissens- und lernorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling;76 5.1.4.5.6;5.6 Außermarktlich orientiertes Nachhaltigkeitscontrolling;77 5.1.4.6;6 Zusammenfassung und Ausblick;77 5.1.4.7;Literatur;78 5.1.5;Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen: Controller auf der Suche nach Nachhaltigkeit;81 5.1.5.1;1?????Einleitung;81 5.1.5.2;2?????Die Rolle von MCS bei der Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie;83 5.1.5.3;3?????Die sich ändernde Rolle der Controller in Richtung Nachhaltigkeit;85 5.1.5.4;4?????Best Practices und aktuelle Herausforderungen;86 5.1.5.5;5?????Rückschlüsse und praktische Empfehlungen;88 5.1.5.6;Literatur;89 5.1.6;Nachhaltigkeitsberichterstattung und Controlling - eine natürliche Symbiose;93 5.1.6.1;1 Einleitung;93 5.1.6.2;2 Nachhaltigkeitsberichterstattung - Charakterisierung eines diffusen und dynamischen Phänomens;95 5.1.6.3;3 Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung;99 5.1.6.3.1;3.1 Herausforderungen;99 5.1.6.3.2;3.2 Chancen;102 5.1.6.4;4 Empfehlungen;104 5.1.6.5;5 Fazit;106 5.1.6.6;Literatur;107 5.1.7;Stellschrauben für CSR - soziale Wirkungen numerisch messbar machen;110 5.1.7.1;1 Einleitung;110 5.1.7.2;2 Organisationslernen und soziales Lernen;111 5.1.7.3;3 Das OL-SL-Modell;112 5.1.7.4;4 Wie das Controlling ins Spiel kommt;115 5.1.7.5;5 Fallbeispiel: TRIGEMA;120 5.1.7.6;6 Fazit;123 5.1.7.7;Literatur;124 5.1.8;Strat
ISBN 9783662477021
Artikelnummer 9783662477021
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer Gabler
Umfang 213 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen