Chemie der seltenen Erden

Chemie der seltenen Erden

54,99 €*

in Vorbereitung

:\Ian bezeiclmet mit ~,seltenen Erden" eine Anzahl schwer reducirbarer Oxyde, deren chemisehe und physikalisehe Eigen sehaften sieh ausserordentlieh wenig unterseheiden. Sie finden sieh in gewissen selten und in geringer :Menge vorkommenden . Ylineralien. Die Aufmerksamkeit auf sie ist seit den letzten zehn Jahnm in ausserordentliehem l\Iaasse gelenkt worden dureh die hoehst geniale und wirthsehaftlieh hervorragende Erfindnng del' Gasglilhlichtkorper von Au e l' von WeI s b a e h in W ien, del' zur Herstellung derselben sieh ausschliesslich del' Sa. lze bedient, die aus den seltenen Erden gewonnen wurden. Der Erforschung sowie dem weiteren Ausban der Chemie diesel' Grnppe wandte man fill' die Folge erhohten Eifel' zu und man gelangte bei der Bearbeitung des Thol'llitrats aus clem Monazit sand sogar zu einer chemischen Grossindnstrie. Chemiker aller Lander haben sieh an diesem Ansban eifrigst betheiligt und noeh immer ist auf diesem Gebiete dem forsehenclen Geiste ein weites Feld geoffnet. Die Verfasser versuchten eine mog lichst vollstandige, wenn auch geclriingte Uebersicht auf diesem Arbeitsfelcle der Forsclmng zn schaffen durch eine M 0 n 0 g r a phie der seltenen Erden, die nicht nul' dem bereits in der Technik stehenden Chemiker zur Orientirung ii. ber Dar stellungs- unll Reinigungsmethoden dienen, sondel'll auch dem Forscher an Hand del' moglichst eingehend benutzten und ange fii. hrten Literaturquellen, die Weiterarbeit erleichtel'll diirfte. Dem Stnclirenden wird das Werkchen eine bessere Uebersicht IV Vorwort.

Inhalts-Verzeichniss
Charakteristik der seltenen Erden
I. Theil. Geschichtliches
II. Theil. Vorkommen der seltenen Erden. Beschreibung der Mineralien
Das Yttrium und seine Beg1eiter
1. Gadolinit
2. Euxenit
3. Yttrotantalit
4. Polykras
5. Fergusonit
Tyrit
Polymiguit
Tritomit
6. Aeschynit
7. Bodenit
8. Yttrotitanit
Keilkauit
9. Samarskit
10. Yttrocerit
11. Xenotim
Vorkommen der Ceritoxyde
12. Cerit
13. Orthit
Cerin
14. Kryptolith
15. Fluocerit
16. Parisit
17. Pyrochlor
Mikrolith
18. Erdmannit
19. Tritomit
20. Lanthanit
Lanthanocerit
Nohlit
Hjelmit
Vorkommen von Thorium
21. Thorit
Orangit
22. Monazit
Monazitsand
Vorkommen des Zirkons
23. Zirkon
24. Auerbachit
25. Malakon
26. Eudialit
27. Katapleiit
28. Wöhlerit
29. Oerstedtid
III. Theil
A. Methoden zur Gewinnung resp. Reindarstellung der seltenen Erden
Behandlung der Gadoliniterde
Methode Berzelius
Methode Bahr und Bunsen
Methode Mosander
Methode Mosander und Delafontaine
Methode Popp
Methode Bahr und Bunsen
Methode Auer von Welsbach
Methode Waage
Methode Drossbach
Methode Urbain
Terbinerde
Ytterbinerde
Scandinerde
Thulinerde
Holminerde
Philippinerde
Decipinerde
Samarium
Y? und Y?
Behandlung des Cerits
Aufschliessung der Ceritoxyde
Methode Bunsen
Methode Marx
Methode Jegel
Methode Wöhler
Trennung der Ceriterden
Methode Mosander
Methode Popp
Methode Bunsen
Trennung des Lanthans vom Didym
Methode Hermann
Methode Bunsen und Zschiesche
Methode Damour und Deville
Methode Frerichs
Methode Auer von Welsbach
Methode Verneuil und Wyrouboff
Methode P. Mengel
Methode Witt
Methode Drossbach
Zerlegung des Didyms
Beobachtungen von Crookee
Beobachtungen von Boudouard
Beobachtungen von Eug. Demarcay
Beobachtungen von Urbain
Beobachtungen von G. Dimmer
Behandlung des Thorits
Methode Berzelius
Methode Chydenius
Methode Delafontaine
Reinigungsverfahren nach Bunsen
Reinigungsverfahren nach Nilson
Verarbeitung des Monazits
Methode Kosmann
Methode Fromlein und Mai
Methode Buddëus etc
Methode Drossbach
Methode Brauner
Methode Kosmann (Kosmium)
Methode Wyrouboff und Verneuil
Behandlung des Zirkons
Methode Wöhler
Methode Chancel, Hermann
Methode Berlin
Kaliumsulfatmethode
Methode Marignac
Methode Franz
B. Die Darstellung der Metalle der seltenen Erden
Yttrium
Cerium
Lanthan
Didym
Thorium
Zirkonium
IV. Theil. Die chemischen Verbindungen der seltenen Erden
a) Dreiwerthige Metalle:
Yttrium: Verbindungen mit Sauerstoff
Salze
Erbium: Verbindungen mit Sauerstoff
Salze
Terbium: Verbindungen mit Sauerstoff
Salze
Ytterbium: Verbindungen mit Sauerstoff
Salze
Scaudium: Verbindungen mit Sauerstoff
Salze
Decipium: Verbindungen mit Sauerstoff
Salze
Samarium: Verbindungen mit Sauerstoff
Salze
Cerium: Verbindungen mit Sauerstoff
Salze
Lanthan: Verbindungen mit Sauerstoff
Salze
Neodym und Praseodym
Didym: Verbindungen mit Sauerstoff
Salze
b) Vierwerthige Metalle:
Thorium: Verbiuduugen mit Sauerstoff
Salze
Zirkonium: Verbindungen mit Sauerstoff
Salze
V. Theil. Chemische Analyse der seltenen Erden
A. Qualitative Analyse
a) Verhalten der seltenen Erden zu den Reagentien
1. Yttrium-Verbindungen
2. Erbium-Verbindungen
3. Terbium-Verbindungen
4. Ytterbium-Verbindungen
5. Scandium-Verbindungen
6. Cero- und Ceri-Verbindungen
7. Lanthan-Verbindungen
8. Didym-Verbindungen
9. Samarium-Verbindungen
10. Thor-Verbindungen
11. Zirkon-Verbindungen
b) Vergleichende Uebersicht der Keaktionen der seltenen Erden
c) Systematischer Gang zur qualitativen chemischen Analyse der seltenen Erden
B. Quantitative Analyse
a) Trennungsmethoden der seltenen Erden
1. Gadoliniterden
2. Ceritoxyde
b) Bestimmungsmethoden der seltenen Erden
1. Gewichtsanalytische
2. Volumetrische
c) Beschreibung vollständiger Analysen
1. Monazit-Analyse
2. Thorit-Analyse
3. Thornitrat-Analyse
4. Glühstrumpf-Analyse
Deutsche Reichs-Patente.
ISBN 978-3-642-50538-6
Artikelnummer 9783642505386
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1901
Copyrightjahr 1901
Verlag Springer, Berlin
Umfang IX, 210 Seiten
Abbildungen IX, 210 S.
Sprache Deutsch