Controlling für Nicht-Controller
Die wichtigsten Instrumente und ihr Einsatz im Unternehmen
Controlling hilft, den Unternehmenserfolg zu sichern und Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen. Das Buch erläutert Ihnen die wichtigsten Controlling-Instrumente und deren Einsatz. Es zeigt, wie Sie Zahlen lesen und welche Informationen Sie daraus ziehen können. So werden Sie zum kompetenten Gesprächspartner für den Controller und lernen, Controllingaufgaben im eigenen Bereich wahrzunehmen. Inhalte: - Basics und wichtige Controlling-Instrumente - Controlling-Instrumente selbst einsetzen - Controlling in den einzelnen Fachbereichen - Controlling-Zahlen richtig bewerten - Planabweichungen erkennen und Maßnahmen ableiten - Die größten Fallen und wie Sie sie vermeiden
Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.
Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.
1; Cover;1 2; ?Inhaltsverzeichnis;7 3; ??Vorwort;11 4; ???Wegweiser;13 5;1 ????Die Basics: Das müssen Sie über Controlling wissen;15 5.1;1.1 ???So lesen Sie Controllingberichte richtig;15 5.1.1;1.1.1 ???Inhalte richtig verstehen;16 5.1.2;1.1.2 ???In welcher Zeit spielt der Bericht?;19 5.1.3;1.1.3 ???Womit wird verglichen?;21 5.1.4;1.1.4 ???Ist der Controllingbericht vollständig?;24 5.2;1.2 ???Probleme erkennen;27 5.2.1;1.2.1 ???Die Ergebnisse sind schlechter als der Vergleichswert;29 5.2.2;1.2.2 ???Die Ergebnisse sind besser als der Vergleichswert;31 5.2.3;1.2.3 ???Durchschnittswerte weichen vom Plan ab;33 5.2.4;1.2.4 ???Falsch geplant?;36 5.3;1.3 ???Die Gründe für Planabweichungen analysieren;38 5.3.1;1.3.1 ???Preise verändern sich;40 5.3.2;1.3.2 ???Die Leistung schwankt;43 5.3.3;1.3.3 ???Verbrauch oder Beschäftigung: Grund für Mengenabweichung;45 5.3.4;1.3.4 ???Verantwortung übernehmen;47 5.4;1.4 ???Was die Herkunft der Daten im Controllingbericht verrät;49 5.4.1;1.4.1 ???Exakt, aber unflexibel: Daten aus der Buchhaltung;50 5.4.2;1.4.2 ???Komfortabel und teuer: Daten aus der Kostenrechnung;52 5.4.3;1.4.3 ???Unbestimmt, aber schnell: Daten aus den Fachbereichen;54 5.4.4;1.4.4 ???Eine sinnvolle Ergänzung: technische Daten;56 5.4.5;1.4.5 ???Nicht zu beeinflussen: Daten von außen;57 5.4.6;1.4.6 ???Richtiges Verhalten im Zweifelsfall;59 5.5;1.5 ???Starten Sie die richtigen Maßnahmen;60 5.5.1;1.5.1 ???Wann sind Maßnahmen notwendig?;62 5.5.2;1.5.2 ???Welche Maßnahmen sind richtig?;63 5.5.3;1.5.3 ???Maßnahmen müssen überwacht werden;66 5.6;1.6 ???Die Ziele des Controllers;69 5.6.1;1.6.1 ???Welche Ziele hat der Controller;70 5.6.2;1.6.2 ???Auswirkung der Zielkonzentration;71 6;2 ???Controllinginstrumente für Ihren Werkzeugkasten;75 6.1;2.1 ???So arbeiten Sie mit Kennzahlen;75 6.1.1;2.1.1 ???Finanzkennzahlen, die externe Betrachter berechnen;77 6.1.2;2.1.2 ???Renditekennzahlen;86 6.1.3;2.1.3 ???Einen schnellen Überblick mit Liquiditätskennzahlen;89 6.1.4;2.1.4 ???Leistungskennzahlen;92 6.1.5;2.1.5 ???Kennzahlensysteme;103 6.1.6;2.1.6 ???Dynamische Informationen aus statischen Kennzahlen gewinnen;105 6.2;2.2 ???Analysen zur Entscheidungsvorbereitung;107 6.2.1;2.2.1 ???ABC-Analyse, flexibler als gedacht;107 6.2.2;2.2.2 ???Break-even-Analyse: Entscheidungshilfe für Neuprodukte;113 6.2.3;2.2.3 ???Lebenszyklusanalyse;116 6.2.4;2.2.4 ???Portfolioanalyse;121 6.3;2.3 ???Planung kann ganz einfach sein;126 6.3.1;2.3.1 ???Bis zu fünf Jahren: die Langzeitplanung;127 6.3.2;2.3.2 ???Die Budgetierung;131 6.3.3;2.3.3 ???Plan-Ist-Vergleich;135 6.3.4;2.3.4 ???Planabweichungen: geeignete Maßnahmen ergreifen;136 6.3.5;2.3.5 ???Der Forecast;138 6.4;2.4 ???So behandeln Sie indirekte Kosten;139 6.4.1;2.4.1 ???Wo die Kosten angefallen sind: die Kostenstellenrechnung;141 6.4.2;2.4.2 ???Die Deckungsbeitragsrechnung;147 6.4.3;2.4.3 ???Profit-Center-Rechnung;153 6.4.4;2.4.4 ???Die Prozesskostenrechnung;156 6.5;2.5 ???Business Intelligence als Präsentationsinstrument;160 6.5.1;2.5.1 ???Datenaufbereitung;160 6.5.2;2.5.2 ???Darstellung;161 6.5.3;2.5.3 ???Business Intelligence ja oder nein;162 7;3 ???Controlling in den einzelnen Bereichen;163 7.1;3.1 ???Controlling für jeden Bereich;163 7.1.1;3.1.1 ???Kostenentwicklung;164 7.1.2;3.1.2 ???Leistungsentwicklung;166 7.1.3;3.1.3 ???Zielerreichung;167 7.2;3.2 ???Finanzcontrolling;168 7.2.1;3.2.1 ???Die Liquiditätsplanung;168 7.2.2;3.2.2 ???Die Überwachung von Kennzahlen;170 7.2.3;3.2.3 ???Die Bestandsbewertung;172 7.3;3.3 ???Investitionscontrolling;174 7.3.1;3.3.1 ???Ist eine Investition wirtschaftlich sinnvoll?;174 7.3.2;3.3.2 ???Investitionen im Griff behalten;177 7.3.3;3.3.3 ???Die Investition richtig bewerten;178 7.4;3.4 ???IT-Controlling;181 7.4.1;3.4.1 ???Interne Kosten;182 7.4.2;3.4.2 ???Externe Kosten;183 7.4.3;3.4.3 ???Leistungen der IT-Abteilung;184 7.4.4;3.4.4 ???Verteilung der IT-Kosten;186 7.5;3.5 ???Vertriebscontrolling;188 7.5.1;3.5.1 ???Wie hoch ist der Umsatz?;189 7.5.2;3.5.2 ???Wie gut ist eine Kunde wir
Bleiber, Reinhard
ISBN | 9783648104064 |
---|---|
Artikelnummer | 9783648104064 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2018 |
Verlag | Haufe Verlag |
Umfang | 277 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |