Controlling in mittelständischen Unternehmen in Russland

Theoretische Betrachtung, empirische Untersuchung und konzeptionelle Empfehlungen

Controlling in mittelständischen Unternehmen in Russland

Theoretische Betrachtung, empirische Untersuchung und konzeptionelle Empfehlungen

46,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Liudmila Häusser gewinnt in ihrer Untersuchung Erkenntnisse zum aktuellen Implementierungsstand des Controllings in der Praxis russischer Mittelständler und erarbeitet in diesem Kontext eine fundierte Gesamtkonzeption. Als Grundlage dafür analysiert die Autorin, in Theorie und Empirie isoliert und in verschiedenen Disziplinen getrennt, Ansätze zu Russland im Allgemeinen, zu russischen mittelständischen Betrieben und zum Controlling im russischsprachigen Raum im Besonderen. Dieses Forschungsfeld ist vor dem Hintergrund der internationalen Bedeutsamkeit der russischen Wirtschaft von einer hohen praktischen Relevanz gekennzeichnet, da diesbezüglich im deutschsprachigen Raum weitgehend betriebswirtschaftliche Erkenntnisse fehlen.

Dr. Liudmila Häusser promovierte bei Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker am Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensführung und Controlling der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und ist als Controllerin in einem international tätigen Konzern beschäftigt.

1;Geleitwort I;6 2;Geleitwort II;8 3;Vorwort;10 4;Inhaltsübersicht;12 5;Inhaltsverzeichnis;13 6;Abbildungsverzeichnis;18 7;Abkürzungsverzeichnis;21 8;1 Einleitung;23 8.1;1.1 Problemstellung;23 8.2;1.2 Forschungsstand;25 8.3;1.3 Zielsetzung und Forschungsfragen;28 8.4;1.4 Wissenschaftsmethodik;29 8.5;1.5 Aufbau der Arbeit;32 9;2 Theoretische Grundlagen des Controllings;35 9.1;2.1 Entwicklung im angelsächsischen und deutschsprachigen Raum;35 9.2;2.2 Begriffsdefinition Controlling;36 9.3;2.3 Konzeptioneller Bezugsrahmen;37 9.3.1;2.3.1 Systemtheorie;37 9.3.2;2.3.2 Unternehmen im Blickwinkel der Systemtheorie;39 9.3.3;2.3.3 Situativer Ansatz;40 9.3.4;2.3.4 Controlling-Konzeptionen;41 9.3.4.1;2.3.4.1 Philosophische Perspektive des Controllings;42 9.3.4.2;2.3.4.2 Strukturelle Perspektive des Controllings;43 9.3.4.3;2.3.4.3 Prozessuale Perspektive des Controllings;45 9.3.4.4;2.3.4.4 Erfolgsperspektive des Controllings;46 9.3.5;2.3.5 Controlling-Konzeptionen im deutschsprachigen Raum;46 9.3.6;2.3.6 Wertschöpfungsorientierte Controlling-Konzeption;47 9.4;2.4 Controlling-Organisation;52 9.4.1;2.4.1 Gestaltungsvariablen der Controlling-Organisation;52 9.4.1.1;2.4.1.1 Zentralisation und Dezentralisation;53 9.4.1.2;2.4.1.2 Funktionalisierung;54 9.4.1.3;2.4.1.3 Delegation;54 9.4.1.4;2.4.1.4 Partizipation;55 9.4.1.5;2.4.1.5 Standardisierung;55 9.4.1.6;2.4.1.6 Arbeitsteilung;56 9.4.1.7;2.4.1.7 Ablauforganisation;56 9.4.1.8;2.4.1.8 Aufgabenabgrenzung;56 9.4.2;2.4.2 Kontextfaktoren für die Controlling-Organisation;57 9.4.2.1;2.4.2.1 Externe Kontextfaktoren;57 9.4.2.2;2.4.2.2 Interne Kontextfaktoren;59 9.5;2.5 Controlling in Funktionsbereichen;60 9.5.1;2.5.1 Primäre Aktivitäten;61 9.5.1.1;2.5.1.1 Logistik-Controlling;61 9.5.1.2;2.5.1.2 Produktions-Controlling;62 9.5.1.3;2.5.1.3 Marketing- Controlling und Vertriebs-Controlling;62 9.5.2;2.5.2 Unterstützende Aktivitäten;63 9.5.2.1;2.5.2.1 Personal-Controlling;63 9.5.2.2;2.5.2.2 Finanz-Controlling;64 9.5.2.3;2.5.2.3 Beschaffungs-Controlling;64 9.5.2.4;2.5.2.4 Forschungs- und Entwicklungs-Controlling;64 9.5.2.5;2.5.2.5 Umwelt-Controlling;65 9.5.2.6;2.5.2.6 Qualitäts-Controlling;66 9.5.2.7;2.5.2.7 IT-Controlling;66 9.6;2.6 Zwischenfazit;67 10;3 Mittelständische Unternehmen in Russland;69 10.1;3.1 Unternehmertum vor und während der Sowjetunion;69 10.2;3.2 Wirtschaftliche Systemtransformation;70 10.2.1;3.2.1 Begriffsdefinition Wirtschaftssystem;70 10.2.2;3.2.2 Begriffsdefinition Transformation;70 10.2.3;3.2.3 Verlauf der wirtschaftlichen Systemtransformation in Russland;71 10.3;3.3 Die Entstehung des Unternehmertums nach der Sowjetunion;73 10.3.1;3.3.1 Schritte der Privatisierung;74 10.3.2;3.3.2 Kultureller Einfluss;75 10.3.3;3.3.3 Entwicklungsgeschwindigkeit und Wirtschaftskrisen;76 10.3.4;3.3.4 Entstehung der Schattenwirtschaft;77 10.3.5;3.3.5 Wandel der Unternehmensziele;78 10.3.6;3.4 Abgrenzungsmerkmale mittelständischer Unternehmen;79 10.3.6.1;3.4.1 Quantitative Merkmale;81 10.3.6.1.1;3.4.1.1 Definitionen in der EU und Deutschland;81 10.3.6.1.2;3.4.1.2 Gesetzliche Definition in Russland und Definitionsvergleich;82 10.3.6.1.3;3.4.1.3 Sonstige quantitative Definitionen in Russland;84 10.3.6.1.4;3.4.1.4 Bedeutung diverser Ansätze für die Begriffsdefinition;85 10.3.6.2;3.4.2 Qualitative Merkmale;86 10.3.6.2.1;3.4.2.1 Selbstständigkeit des Unternehmens;87 10.3.6.2.2;3.4.2.2 Besonderheiten der Unternehmensführung;87 10.3.6.2.3;3.4.2.3 Spezifika der Eigentümer;88 10.3.6.2.4;3.4.2.4 Arbeitsteilung und organisatorische Gliederung;89 10.3.6.2.5;3.4.2.5 Leistungsindividualisierung und Innovationsstreben;89 10.3.6.2.6;3.4.2.6 Regional- und Branchenfokus;90 10.3.6.2.7;3.4.2.7 Finanzierung;91 10.3.6.2.8;3.4.2.8 Unternehmensumwelt;92 10.3.6.3;3.4.3 Begriffsdefinition;93 10.3.7;3.5 Volkswirtschaftliche Bedeutung mittelständischer Unternehmen;94 10.3.8;3.6 Zwischenfazit;96 11;4 Controlling in mittelständischen Unternehmen in Russland;99 11.1;4.1 Entwicklung des Controllings in Russland;99 11.1.1;4.1.1 Historischer H
ISBN 9783658142780
Artikelnummer 9783658142780
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer Gabler
Umfang 314 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen