Cross Innovation
Cross Innovation
Unternehmen und ihre Mitarbeitenden stoßen mit geschlossenen Innovations- und Technologieentwicklungssystemen an ihre Grenzen. Heute werden Lösungen oft im Team oder im Netzwerk entwickelt Cross Innovation etabliert sich als ein wesentlicher Ansatz, der es ermöglicht, die Grenzen bestehender Innovationsökosysteme und Geschäftsmodelle zu überschreiten. So gelingt es Unternehmen, veränderten Bedingungen agil und flexibel zu begegnen, Resilienz in Krisenzeiten zu entwickeln, Transformation und Neuausrichtung in Prozessen, Strukturen oder Denkweisen zu wagen, disruptive Technologien zu integrieren und branchen- und disziplinenübergreifende Innovationen entstehen zu lassen.
Wie Cross Innovation erfolgreich praktiziert wird, steht im Mittelpunkt dieses Sammelbandes. Die Plattform für Innovation (PFID) erlaubt durch ihre Vielfalt den Einblick in und den Kontakt zu vielen Ökosystemen, die wir für diesen Band gewinnen konnten: 15 Beiträge aus der Praxis geben einen tiefen Einblick in die Umsetzung, Lessons Learned und Best Practices von Unternehmen und Organisationen. Nicht nur große internationale Konzerne wie Airbus, Bosch, Fraport, KUKA und REWE teilen ihre Erfahrungen, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen, wie simatec und BKW Engineering aus der Schweiz oder edding und die Maschinenfabrik Reinhausen aus Deutschland. Ergänzt werden die Praxisbeispiele von Cross-Innovation-Experten, wie dem Cross Innovation Hub Hamburg, dem Institut für Persönlichkeit, der SPRIN-D Agentur sowie dem Fraunhofer Verbund Innovationsforschung, der Hochschule Koblenz und TU Berlin. Cross Innovation ist ein wesentlicher Lösungsschlüssel für die Förderung von Innovation und Wachstum. Dieser Sammelband präsentiert die hierfür notwendigen Future Skills für Unternehmen im 21. Jahrhundert.
Interview mit Markus Durstewitz: Erfahrungen zu Cross Innovation bei Airbus Erfolgreiche Innovationen erfordern Ökosystem-übergreifende Zusammenarbeit
Shared Design Economy als Transformation der Cross Innovation im Geschäftsmodell einer kollaborierenden Netzwerkplanung in der BKW Engineering
Interview mit Sina Degenfeld-Schonburg: Cross Innovation bei Bosch Research Strategische Partnerschaften als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg
Interview mit Regine Heimers und Merle Teichmann: Unverzichtbare Synergien Cross-Innovation-Ansätze bei der edding Group
Cross Innovation bei Fraport Strategien zur Innovationsförderung im Luftverkehr
Cross Innovation bei KUKA: Existierende Grenzen immer wieder neu überwinden
Von Cross Innovation zum Geschäftsmodell: ein Beispiel aus der Fertigung im produzierenden Mittelstand der Maschinenfabrik Reinhausen
Cross-Innovation im Handel: Wie REWE Digital Cross-Innovation durch Startup-Kollaborationen lebt
Cross Innovation bei simatec AG: Wie ein Schweizer KMU mit Mut und neuem Denken Business Innovation vorantreibt
Cross Innovation mit Kreativen durch multiple Perspektiven zu neuen Lösungen
Cross Innovation mit einer Prise Fiction. Science Fiction als Katalysator auf dem Weg zur Umsetzung von (un)vorstellbaren Ideen
Cross-Innovation aus 24 Erfahrungsberichten: Unternehmerische Motive und deren Einfluss auf den Erfolg in Startup-Kollaborationen
Culture eats innovation for breakfast: Passgenaue Innovationskultur als Schlüssel für erfolgreiche Cross Innovation
Cross Innovation gemeinsam mit dem Kunden: Eine Typologie im Kontext industrieller Co-Innovationsprozesse
Interview mit Sören Salomo: Cross Innovation definiert Von irritierender Innovation über technologische Konvergenz und cross-funktionale Teams hin zu virtuellen Arbeitsräumen.
Heinzen, Mareike
Garn, Markus
Posselt, Thorsten
ISBN | 978-3-662-70880-4 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662708804 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2025 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | 180 Seiten |
Abbildungen | Etwa 180 S. 1 Abb. in Farbe. |
Sprache | Deutsch |