Das Beste der Logistik

Innovationen, Strategien, Umsetzungen

Das Beste der Logistik

Innovationen, Strategien, Umsetzungen

66,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Logistik ist heute insbesondere in Deutschland ein Wirtschafts- und Wettbewerbsfaktor für Unternehmen der Industrie, in Handel, Verkehr und Dienstleistung. Das Buch biete eine Auswahl herausragender und innovativer Logistiklösungen mit Umsetzungsbeispielen aus verschiedenen Branchen. Experten, Wissenschaftler und Top-Managern führender Unternehmen beschreiben Innovationen, die Fortschritte bringen, Strategien, die eine logistikorientierte Unternehmensführung ermöglichen und Umsetzungen, die den Unternehmenswert erhöhen.

Helmut Baumgarten , Professor für Logistik und Forschungstätigkeit im Bereich Angewandte Logistik an der Technischen Universität Berlin. Geschäftsführender Direktor des Instituts für Technologie und Management der TU Berlin. Viele Jahre Stellvertretender Vorsitzender der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Mitinitiator mehrerer Unternehmensgründungen und Berater von führenden Unternehmen der internationalen Wirtschaft für die Bereiche Logistik und Unternehmensplanung.

1;Vorwort;6 2;Inhalt;8 3;Das Beste in der Logistik - Auf dem Weg zu logistischer Exzellenz;12 4;1. Der Logistik-Faktor - Bedeutung einer exzellenten Logistik;22 4.1;Zukunft braucht Herkunft! - Entwicklungslinien und Zukunftsperspektiven der Logistik;24 4.2;" Werte schaffen - Kulturen verbinden - Nutzen stiften im Netzwerk der Logistik;33 4.3;Güterverkehr und Logistik als tragende Säule der Wirtschaft zukunftssicher gestalten;48 4.4;Integrated Logistics Service Support - Logistikdienstleister als Netzwerkintegratoren;56 4.5;Führungskräfte für die Logistik - Akademische Ausbildung in Deutschland;69 4.6;Die besten Köpfe für die Logistik gewinnen;82 5;2. Innovationen - Logistik ist Wandel;90 5.1;Wert- und innovationsorientierte Logistik - Beitrag des Logistikmanagements zum Unternehmenserfolg;92 5.2;Intralogistik - Auf dem Weg vom Prozess zum Service;103 5.3;Auf dem Weg zur Prozesskette der Zukunft - RFID in der Handelslogistik;113 5.4;Dynamische Gestaltung von Logistiknetzwerken;122 5.5;Naturinspirierte Verfahren in der Informatik - Anregungen für die Logistik;137 5.6;Die Natur zeigt, wie man intelligent Stoffe bewegt - Logistik und Evolutionsmanagement;147 6;3. Strategien - Entwicklung einer logistik- orientierten Unternehmensführung;160 6.1;Entwicklungspfade der Logistik;162 6.2;Innovative Logistiklösungen des Handels - Auf dem Weg zur Logistikführerschaft;175 6.3;Kundenorientierung und Integrationsfunktion der Logistik in der Supply Chain der Automobilindustrie;186 6.4;Gemeinsam statt einsam - Kooperationsmanagement als Erfolgsfaktor;198 6.5;Ansätze und Perspektiven in der Beschaffung von Logistikdienstleistungen;209 6.6;Multimodale Transport- und Logistikketten unter besonderer Berücksichtigung der Schiene;219 6.7;Straßengüterverkehr - Bedeutung, Probleme und innovative Konzepte;229 6.8;Assessing the State of Supply Chain Management;245 7;4. Umsetzungen - Unternehmen im kooperativen Transformationsprozess;256 7.1;Die Fabrik von heute für das Auto von morgen;258 7.2;Hochgeschwindigkeitslogistik zur Optimierung der Marktversorgung;269 7.3;Extremlogistik im Landmaschinenbau;281 7.4;Convenient Logistics;294 7.5;Prozessorientiertes Verkehrsmanagement einer global agierenden Airline am Hub- Flughafen Frankfurt/ Main;304 7.6;Die Olympischen Sommerspiele 2008 - Vorbereitung und Implementierung eines Logistikkonzepts;319 8;5. Logistik der Zukunft - Motor der globalen Vernetzung;331 8.1;Märkte und Marktentwicklungen der weltweiten Logistikdienstleistungswirtschaft;333 8.2;Trade Competitiveness and Logistics Challenges in Asia;353 8.3;Growth Prospects of Russian Transportation and Logistics Market;370 8.4;Veränderungen globaler Warenströme und die Auswir kungen auf Logistik- Mega- Hubs;382 8.5;Seehäfen - Logistische Netzknoten der Globalisierung;391 8.6;Logistik im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Nachhaltigkeit;406 8.7;Zukunftsszenarien für die Logistikdienstleistung im Jahr 2025;416
ISBN 9783540784050
Artikelnummer 9783540784050
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2008
Verlag Springer-Verlag
Umfang 366 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen