Das Depressions-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe

Menschen mit Depressionen gekonnt pflegen und behandeln

Das Depressions-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe

Menschen mit Depressionen gekonnt pflegen und behandeln

26,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Depressionen gehören neben Angststörungen zu den häufigsten psychischen Störungen. Pflegende und andere Gesundheitsberufe sind mit Betroffenen in allen Versorgungsbereichen und Lebensaltern konfrontiert. Bislang hat ein umfassendes Praxishandbuch zur Behandlung und Pflege von Menschen mit einer Depression für Pflege- und Gesundheitsberufe gefehlt. Diese Lücke schliesst dieses Werk mit einem multiprofessionellen und mehrdimensionalen Ansatz. Die erfahrenen Autoren aus Medizin und Pflege>br> zeigen neurobiologische und psychosoziale Dimensionen der Depression und beschreiben Stigmatisierungsfolgen stellen Elemente einer modernen Depressionsbehandlung und Pharmakotherapie dar zeigen Zusammenhänge zwischen Schlafstörungen und Depressionen gehen auf Personengruppen mit Depressionen ein, wie Kinder und Jugendliche, Kinder depressiver Eltern, pflegende Angehörige, Lebenspartner, Migranten und Flüchtlinge, Wöchnerinnen, Menschen mit Krebs und alte Menschen beschreiben Situationen der Depressionsbehandlung, wie Migration, Partnerschaft, Wochenbett und Settings stationärer Versorgung zeigen Schwerpunkte und Perspektiven der professionellen Pflege von Menschen mit Depressionen auf, wie Achtsamkeit, Beziehungsarbeit, Burn-out, motivierende Gesprächsführung, kindgerechte Kommunikation über Depression, Prävention, Pflegediagnostik, Recovery-Orientierung, Suiziderkennung und -prävention, Surveillance, Vulnerabilität erleichtern das Lesen und Lernen mit einem

1;Das Depressions-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe;11.1;Inhaltsverzeichnis;91.2;Geleitwort;171.3;Grußwort;191.4;Vorwort der Herausgeber;212;1 Dimensionen eines allgegenwärtigen Begriffs;232.1;1.1 Psychosoziale und neurobiologische Dimensionen der Depression;232.1.1;1.1.1 Einleitung;232.1.2;1.1.2 Depressionen als Psychosomatosen der Emotionsregulation;232.1.3;1.1.3 Top-down- und Bottom-up-Effekte als Funktion therapeutischer Interventionen;272.1.4;1.1.4 Die Entwicklung eines neuropsychodynamischen Modells der Depression;282.1.5;1.1.5 Zusammenfassung;302.2;1.2 Depression und Gesellschaft;322.2.1;1.2.1 Einleitung;322.2.2;1.2.2 Paradigmenwechsel in der psychiatrischen Wissenschaft;322.2.3;1.2.3 Depression in der Gesundheitsökonomie;342.2.4;1.2.4 Wir leben in einer Gesellschaft, in der Traurigkeit systemwidrig ist;342.2.5;1.2.5 Wir leben in einer Gesellschaft, in der Verlust spu?rbar ist;352.2.6;1.2.6 Wir leben in einer Gesellschaft, in der persönliches Leiden als u?berflu?ssig gilt;352.2.7;1.2.7 Wir leben in einer Gesellschaft, in der viele sich nicht mehr als Handelnde erleben;362.2.8;1.2.8 Der Depression zuhören;372.3;1.3 Zum Problem der Stigmatisierung psychischer Erkrankungen;382.3.1;1.3.1 Einleitung;382.3.2;1.3.2 Misstrauen und Angst;382.3.3;1.3.3 Entlastung zu Lasten Dritter;382.3.4;1.3.4 Angst vor Gefährdung;392.3.5;1.3.5 Schulung und Umgang;402.4;1.4 Generalverdacht - Über Sackgassen und Auswege;422.4.1;1.4.1 Einleitung;422.4.2;1.4.2 Depressionen in der öffentlichen Diskussion;422.4.3;1.4.3 Nicht immer «gegen Wände» - Das Du?rener Anti-Stigma-Projekt;463;2 Klinischer Kontext;513.1;2.1 Moderne Depressionsbehandlung;513.1.1;2.1.1 Einleitung;513.1.2;2.1.2 Psychotherapeutische und verwandte Verfahren;523.1.2.1;2.1.2.1 Einleitung und strukturelle Aspekte;523.1.2.2;2.1.2.2 Psychotherapeutische Verfahren im engeren Sinn;553.1.2.3;2.1.2.3 Verwandte und ergänzende Verfahren und Elemente;603.1.3;2.1.3 Medikamentöse Therapien und nichtmedikamentöseTherapieformen;633.1.3.1;2.1.3.1 Pharmakotherapie;633.1.3.2;2.1.3.2 Licht- und Wachtherapie;663.1.3.3;2.1.3.3 Elektrokonvulsionstherapie (EKT);683.1.4;2.1.4 Medikamentöse Therapien in Entwicklung, Ansätze personalisierter Medizin;683.1.4.1;2.1.4.1 Weiterentwicklung klassischer (monoaminerger) Antidepressiva;693.1.4.2;2.1.4.2 Neuropeptidrezeptorliganden;703.1.4.3;2.1.4.3 Ketamin und andere Glutamat-Rezeptorantagonisten;703.1.4.4;2.1.4.4 Antidepressive Wirkung von Medikamenten anderer Indikationsbereiche;713.1.4.5;2.1.4.5 Personalisierte Medizinin der Depressionstherapie;723.2;2.2 Depressionsstationen;763.2.1;2.2.1 Einleitung;763.2.2;2.2.2 Skizze des Depressionsverständnisses auf Depressionsstationen;783.2.3;2.2.3 Depressionsstationen - Definition und Konzept;803.2.3.1;2.2.3.1 Depressionsstationen und psychotherapeutisches Basisverhalten;803.2.3.2;2.2.3.2 Therapieprinzipien der stationären Depressionsbehandlung;813.2.4;2.2.4 Zusammenfassung;843.3;2.3 Schlafstörungen und Depression;883.3.1;2.3.1 Einleitung;883.3.2;2.3.2 Schlaf-EEG-Befunde bei Patienten mit Depression;883.3.3;2.3.3 Schlaf und Hormone in der Depression;913.3.4;2.3.4 Effekte von Antidepressiva auf das Schlaf-EEG;933.3.5;2.3.5 Vorhersage von Therapie ansprechen und Verlauf mithilfe des Schlaf-EEGs;953.3.6;2.3.6 Schlaf und Gedächtnis bei depressiven Patienten;953.3.7;2.3.7 Therapeutischer Schlafentzug;973.4;2.4 Pharmakologische Behandlung von Depressionen - Erreichen und Erhalt der Compliance;1013.4.1;2.4.1 Einleitung;1013.4.2;2.4.2 Wann ist eine pharmakologische Behandlung sinnvoll?;1013.4.3;2.4.3 Verfu?gbarkeit von Medikamenten und erreichbare Ziele;1023.4.3.1;2.4.3.1 Welche Nebenwirkungen sind häufig?;1033.4.3.2;2.4.3.2 Wie leitet man die Therapie ein und wie stellt man um?;1033.4.3.3;2.4.3.3 Unterschiede bei Akut- und Erhaltungstherapie und Ru?ckfallprophylaxe?;1043.4.3.4;2.4.3.4 Praktische Aspekte der medikamentösen Depressionsbehandlung;1043.4.3.5;2.
ISBN 9783456956084
Artikelnummer 9783456956084
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Hogrefe AG
Umfang 356 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen