Das Heldenprinzip®: Kompass für Innovation und Wandel

Das Heldenprinzip®: Kompass für Innovation und Wandel

54,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Das Buch zeigt, wie man Change-Prozesse in Organisationen mit einer neuen Methode strukturieren und begleiten kann. Das Heldenprinzip® bietet Menschen, Teams und Unternehmen eine Orientierung bei Umbrüchen oder Veränderungen. Hier verbinden sich kollektive Erfahrung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und  archetypischen Bildwelten (J. Campbell).

Das Buch schlüsselt die Schrittfolge des Heldenprinzip® als Kompass für Analyse, Begleitung und Reflexion von personalem und organisatorischem Wandel auf. Das Werk stärkt die Akteure, damit sie ihre Innovations- und Transformationsprozesse auf kreative und erfolgreiche Art meistern. (Es wurde entwickelt im Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 'Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip')



Nina Trobisch arbeitet seit 1996 erfolgreich als Beraterin, Trainerin und Dozentin. Als erfahrene Dramaturgin für Change & Kreativität unterstützt sie branchenübergreifend Individuen, Teams und Organisationen.

Dieter Kraft ist Integrativer Dramatherapeut und Dozent für Teamentwicklung und Change Management. Zentrale Themen sind für ihn Sinn und Sinnstiftung und das immer neu zu gestaltende Ja zu Arbeit und Leben.

Dr. Karin Denisow ist Volkswirtin und Arbeits- & Organisationspsychologin. Sie arbeitet seit 1991 erfolgreich als Organisationsberaterin mit dem Schwerpunkt Kompetenzentwicklung von Menschen und Organisationen.

Ingrid Scherübl ist Kulturwissenschaftlerin und Trainerin. Neben ihrer Tätigkeit in der Kompetenzentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs leitet sie Heldenreisen nach Paul Rebillot. 



1;HELDENPRINZIP;5 2;Auftakt;6 3;Inhalt;7 4;AUFTAKT;9 5;NEUE ORIENTIERUNG IM LABYRINTH DERVERÄNDERUNG;13 5.1;1 | Perspektiven wechsel;14 5.1.1;Blick zurück 1 | Geschenke der Geschichten;15 5.1.2;Blick zurück 2 | Gaben der Rationalität;17 5.1.3;Blick zurück 3 | Logos versus Mythos;20 5.1.4;Blick nach vorn 1 | Spagat der Zeit;22 5.1.5;Blick nach vorn 2 | Den Bogen aufspannen;23 5.2;2 | Heldenprinzip Arbeitswelt;26 5.2.1;Vorstufe 1 | Erfahrungshorizont Veränderung;26 5.2.2;Vorstufe 2 | Modellbildung Monomythos;27 5.2.3;Vorstufe 3 | Adaptionen des Monomythos;28 5.2.4;Heldenprinzip | Ein tradiertes Muster beflügelt Innovation;29 5.2.5;Heldenprinzip | Die dramaturgische Grundstruktur;29 5.2.5.1;1. Akt | Aufbruch;31 5.2.5.2;2. Akt | Abenteuer;31 5.2.5.3;3. Akt | Rückkehr;32 5.2.6;HELDENPRINZIP | Sinnbild für Wachstum und Wandel;33 5.2.7;HELDENPRINZIP | Akteure der Innovation;35 5.2.8;Arbeitswelt | Die Brücke zum Handeln;39 5.2.9;Arbeitswelt | Handlungsmächtig im Ungewissen;40 5.2.10;Arbeitswelt | Die Odyssee der Erneuerung;41 5.3;3 | Kunst der Veränderung Kunst für Veränderung;44 5.3.1;Das Ästhetische | Wechselspiel der Wahrnehmungen;44 5.3.2;Das Dramaturgische | Dramaturgie als Erlebnisbogen;47 5.4;4 | Ethischer Impuls;50 6;HELDENPRINZIP | SCHRITTFOLGEDES WANDELS;53 6.1;1. Akt Aufbruch;58 6.1.1;'' 1 Ruf;59 6.1.2;'' 2 Weigerung;65 6.1.3;'' 3 Mentor;71 6.1.4;'' 4 Erste Überwindung der Schwelle;77 6.2;2. Akt Abenteuer;83 6.2.1;'' 5 Weg der Prüfungen;84 6.2.2;'' 6 Höchste Prüfung;90 6.2.3;'' 7 Elixier;96 6.3;3. Akt Rückkehr;102 6.3.1;'' 8 Schwieriger Rückweg;103 6.3.2;'' 9 Zweite Überwindung derSchwelle;109 6.3.3;'' 10 Erneuerung;115 6.3.4;'' 11 Meister zweier Welten;121 7;AUSKLANG;128 7.1;Autoren;131 7.2;ANHANG;134
ISBN 9783658179526
Artikelnummer 9783658179526
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2017
Verlag Springer Gabler
Umfang 141 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen