Das Knie
Form, Funktion und ligamentäre Wiederherstellungschirurgie
Dieses Buch setzt Standards im Verständnis von Biomechanik und ligamentären Rekonstruktionstechniken des wohl kompliziertesten Gelenks des menschlichen Körpers. Von der funktionellen Anatomie zur optimalen Therapie, das war der Grundgedanke, den Prof. Werner Müller seinem 1982 erschienenen Buch 'Das Knie - Form, Funktion und ligamentäre Wiederherstellungschirurgie' zu Grunde legte. Unter diesem Gesichtspunkt, der die 1. Auflage sehr erfolgreich machte, hat das Team Jagodzinski, Friederich und Müller das Werk auf den neuesten medizinischen Stand gebracht.
Prof. Dr. med. Michael Jagodzinski, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Agaplesion Ev. Krankenhaus Bethel Bückeburg gGmbH, Herminenstr. 12/13, 31675 D-Bückeburg
Prof. Dr. med. Niklaus F. Friederich, Leitender Arzt Orthopädie, Universitätsspital Basel, Spitalstr. 21 / Petersgraben 4, CH-4031 Basel
Prof. em. Dr. med. Werner Müller, ehem. CA Klinik für Orthopädische Chirurgie & Traumatologie des Bewegungsapparates, Kantonsspital Bruderholz, CH-4101 Bruderholz/Basel
Prof. Dr. med. Michael Jagodzinski, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Agaplesion Ev. Krankenhaus Bethel Bückeburg gGmbH, Herminenstr. 12/13, 31675 D-Bückeburg
Prof. Dr. med. Niklaus F. Friederich, Leitender Arzt Orthopädie, Universitätsspital Basel, Spitalstr. 21 / Petersgraben 4, CH-4031 Basel
Prof. em. Dr. med. Werner Müller, ehem. CA Klinik für Orthopädische Chirurgie & Traumatologie des Bewegungsapparates, Kantonsspital Bruderholz, CH-4101 Bruderholz/Basel
1;Vorwort zur 2. Auflage;5 2;Über die Autoren;6 3;Inhaltsverzeichnis;7 4;Abkürzungsverzeichnis;10 5;Anatomie;11 5.1;Form, Funktion und Synergismen;12 5.2;Kinematik;17 5.2.1;Kinematik des Roll-Gleit-Prinzips;17 5.2.2;Modell der überschlagenen Viergelenkkette;18 5.2.3;Ungleiche Vermischung des Rollgleitens;20 5.2.4;Kinematik und anatomische Form der Kondylenrolle;21 5.2.5;Überlagerung des Patellagleitlagers an der Kondylenrolle;22 5.2.6;Die Kreuzbänder als kinematisches Grundbauprinzip;23 6;Kinematik und angewandte Physiologie und Pathophysiologie der Ligamente;25 6.1;Kreuzbänder;27 6.1.1;Kreuzbänder und Bewegungsumfang des Kniegelenks;27 6.1.2;Die Folgen falscher Reinsertion abgerissener vorderer Kreuzbänder;28 6.1.3;Vorderes Kreuzband und Menisken;30 6.1.4;Kreuzbandinsuffizienz und Meniskusläsion;30 6.1.5;Hyperextension und vorderes Kreuzband;30 6.1.6;Die vordere Kreuzbandinsuffizienz und das Lateral-Pivot-shift-Phänomen;32 6.2;Kollateralbänder;35 6.2.1;Mediales Kollateralband;35 6.3;Die Ideallinien der Bandinsertionen und das Prinzip der Dynamisierung von Gelenkbändern;37 6.4;Retinaculum und Pes anserinus als »dynamisierte Ligamente«;37 6.4.1;Das Retinaculum longitudinale mediale patellae als dynamischer, anteromedialer Längsstabilisator;37 6.4.2;Der Pes anserinus als aktiver Hilfsstabilisator der medialen Seite;37 6.5;Das mediale Bandsystem während der Bewegung;38 6.5.1;Spezialbedingungen für die vordersten Faserzüge des medialen Kollateralbandes;38 6.5.2;Verschieblichkeit des medialen Kollateral-band es gegenüber dem Tibiakopf;39 6.6;Das laterale Kollateralband;40 6.6.1;Die tiefen ligamentären Strukturen der Außenseite;40 6.7;Das laterale Bandsystem während der Bewegung;41 6.8;Der Tractus iliotibialis als direktes femorotibiales laterales Seitenband;43 6.9;Das theoretische Zusammenspiel der Kreuzund Seitenbänder;44 6.9.1;Verlust der Isometriebedingungen bei falschen Bandansatzpunkten;45 6.9.2;Gangund Rastpolkurve;47 6.10;Automatische Rotation - Schlussrotation - Initialrotation;48 6.10.1;Die ungleiche Länge der Kondylenrollen und die automatische Rotation;49 6.10.2;Automatische Schlussund Initialrotation beim schnellen Bewegungsablauf und beim Gehen auf unebenem Gelände;53 6.11;Die Kreuzbänder und die Bewegung des Kniegelenks in mehr als einer Ebene;53 6.12;Die räumliche Viergelenkkette und der Zentralpfeiler;53 6.12.1;Der zentrale Drehpfeiler »pivot central «;53 6.12.2;Insuffizienz des Zentralpfeiler s und arthrotische Entwicklung;54 6.12.3;Der zentrale Drehpfeiler bei zunehmender Flexion;54 6.12.4;Weitere Funktionsmöglichkeiten der Elemente des Zentralpfeilers;56 6.13;Das posteromediale Gelenkeck (Semimembranosuseck);57 6.13.1;Die einzelnen Funktionselemente des Semimembranosuseck s;58 6.14;Das Zusammenspiel der Ligamente bei der Rotation;59 6.14.1;Innenrotation, Wringmechanismus der Kreuzbänder und Form des lateralen Tibiaplateaus;59 6.14.2;Die willkürliche Rotation, ihr Ausmaß und ihre Drehachse;60 6.14.3;Die passive und aktive Stabilisierung durch das Semimembranosuseck bei der Rotation und beim Schub in anteroposteriorer Richtung;60 6.14.4;Der funktionsmäßige Synergismus des Semimembranosuseck s mit dem hinteren Kreuzband;62 6.14.5;Der funktionsmäßige Synergismus des Semimembranosuseck s mit dem vorderen Kreuzband und die Funktion des medialen Meniskus;62 6.15;Das posterolaterale Gelenkeck (Popliteuseck );63 6.15.1;Die einzelnen Funktionselemente des Popliteuseck s;63 6.16;Die propriozeptiv gesteuerte, aktive Stabilisierung;64 7;Rotation;68 7.1;Physiologie und Pathophysiologie der freien und aktiven Rotation;69 7.1.1;Die aktive Rotation durch die Extensoren;69 7.1.2;Besonderheiten der patello-femoralen Anatomie;74 7.1.3;Die aktive Rotation durch die Flexoren;75 7.1.4;Varus-Flexion-IR und Valgus-Flexion-AR;77 7.1.5;Verletzungen des aktiven Rotationssystems;80 7.1.6;Agonismus und Antagonismus zwischen Extensoren/Flexoren und Rotatoren;82 7.2;Die passive Rotationsstabilisierung;82 7.2.1;Das Prinzip der triangulären Struk
Jagodzinski, Michael
Friederich, Niklaus
Müller, Werner
ISBN | 9783642450013 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642450013 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2016 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 215 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |