Das Philosophische und die praktische Medizin
Das Philosophische und die praktische Medizin
Die praktische, konkrete Arbeit des Menschen l{~t sich nichtisolieren von seinen der Religion, den Mythen und derPhilosophie entlehnten weltanschaulichen Vorstellungen. DieWissenschaften dringen immer weiter in Gebiete vor, diebislang philosophischer Neugier vorbehalten waren. Vordiesem Hintergrund zeigt der Band die Ber}hrungspunktezwischen Philosophie (Theorie) und praktischer Medizin(Praxis) auf.
Zur Tradition - Ausgewählte Auszüge aus Werken Heidelberger Autoren
An der Seele vorbei?
Braucht die praktische Medizin wissenschaftstheoretische Grundlagen?
II: Begrüßung und Eröffnung der Tagung
Grußwort aus Rektorat und Fakultät
Grußwort aus der Psychosomatik
Grußwort aus der Allgemeinmedizin und Eröffnung der Tagung
III: Vorträge
Das Philosophische und die praktische Medizin
Non vivere, valere vita!
Physiologisches im psychophysischen Grenzland
Impulse der Medizin aus der Heidelberger Tradition
Abhängigkeit und Befreiung - Auszüge aus einem Gespräch zwischen Betroffenen und Ärzten
Vom Sinn des Ganzen
Diskussion
IV: Einführung zu den Arbeitsgruppen
Angst aus allgemeinmedizinischer Sicht
Depression aus allgemeinmedizinischer Sicht
Der Alkoholkranke in der ärztlichen Praxis
Selbsthilfegruppen für Alkoholkranke - die Wege zu ihnen
Aids - und viele Fragezeichen
Krankheit als Herausforderung?
Balint-Arbeit: warum?!
Eine "Arzt"-Patient-Beziehung aus der Sicht einer Medizinstudentin
Sieg oder Niederlage oder: Wirklichkeit einer Neurodermitikerfamilie
Die vielschichtigen Aufgaben des Hausarztes am Beispiel eines Einzelschicksals
Autogenes Training und Streßbewältigung in der Patientengruppe
V: Berichte aus den Arbeitsgruppen
A. Depression
B. Abhängigkeit und Sucht
C. Partnerschaft, Sexualität und Aids
D. Fragen der Ethik
E. Balint-Arbeit
F. Systemorientierte (Familien)therapie
G. Autogenes Training
Aus der Abschlußdiskussion
Epilog
Bilddokumentation.
I: Einleitung
Die ZielsetzungZur Tradition - Ausgewählte Auszüge aus Werken Heidelberger Autoren
An der Seele vorbei?
Braucht die praktische Medizin wissenschaftstheoretische Grundlagen?
II: Begrüßung und Eröffnung der Tagung
Grußwort aus Rektorat und Fakultät
Grußwort aus der Psychosomatik
Grußwort aus der Allgemeinmedizin und Eröffnung der Tagung
III: Vorträge
Das Philosophische und die praktische Medizin
Non vivere, valere vita!
Physiologisches im psychophysischen Grenzland
Impulse der Medizin aus der Heidelberger Tradition
Abhängigkeit und Befreiung - Auszüge aus einem Gespräch zwischen Betroffenen und Ärzten
Vom Sinn des Ganzen
Diskussion
IV: Einführung zu den Arbeitsgruppen
Angst aus allgemeinmedizinischer Sicht
Depression aus allgemeinmedizinischer Sicht
Der Alkoholkranke in der ärztlichen Praxis
Selbsthilfegruppen für Alkoholkranke - die Wege zu ihnen
Aids - und viele Fragezeichen
Krankheit als Herausforderung?
Balint-Arbeit: warum?!
Eine "Arzt"-Patient-Beziehung aus der Sicht einer Medizinstudentin
Sieg oder Niederlage oder: Wirklichkeit einer Neurodermitikerfamilie
Die vielschichtigen Aufgaben des Hausarztes am Beispiel eines Einzelschicksals
Autogenes Training und Streßbewältigung in der Patientengruppe
V: Berichte aus den Arbeitsgruppen
A. Depression
B. Abhängigkeit und Sucht
C. Partnerschaft, Sexualität und Aids
D. Fragen der Ethik
E. Balint-Arbeit
F. Systemorientierte (Familien)therapie
G. Autogenes Training
Aus der Abschlußdiskussion
Epilog
Bilddokumentation.
Mattern, Hansjakob
Zappe, Helmut A.
ISBN | 978-3-540-52267-6 |
---|---|
Artikelnummer | 9783540522676 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 1990 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XIV, 239 Seiten |
Abbildungen | XIV, 239 S. 10 Abb. |
Sprache | Deutsch |