Das Polytrauma
Präklinisches und klinisches Management
In diesem Buch finden Sie neben den Behandlungsmethoden der einzelnen Körperregionen auch Konzepte für das präklinische und klinische Polytrauma-Management. Es unterstützt Sie bei der Entwicklung von zeiteffektiven und prioitätengesteuerten Strategien, um die Überlebenschancen des Patienten zu erhöhen. Als Grundlage dienst das Polytraumaregister der DGU - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie.
1.Definition 2.Präklinische Behandlung 3.Scoring 4.Schockraumbehandlung 5.Radiologische Diagnostik 6.Schädel-Hirn-Verletzungen 7.Maxillo-Faciale Verletzungen 8.Abdominelle Verletzungen 9.Gefäßverletzungen 10.Beckentrauma 11.Wirbelsäulentrauma 12.Verletzungen des Oberarms und Schultergürtels 13.Verletzungen des Unterarms und Handverletzungen 14.Verletzungen des Oberschenkels 15.Verletzungen des Kniegelenks 16.Verletzungen des Unterschenkels 17.Fußverletzungen 18.Rehabilitation 19.Outcome-Beurteilungen 20.Begutachtung
Oestern, Hans-Jörg
Brokate, Dieter
ISBN | 9783437242809 |
---|---|
Artikelnummer | 9783437242809 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2007 |
Verlag | Elsevier, München |
Umfang | 416 Seiten |
Abbildungen | 200 SW-Abb., 100 Farbabb., 50 Farbtabellen |
Sprache | Deutsch |