Das Recht des Corporate Real Estate Managements
Vertragsgestaltung im Asset, Property und Facility Management
Das Recht des Corporate Real Estate Managements
Vertragsgestaltung im Asset, Property und Facility Management
Das Corporate Real Estate Management (CREM) versteht das innerbetriebliche Management von Immobilienportfolios im Eigentum von institutionellen Anlegern nicht mehr als bloße Liegenschaftsverwaltung, sondern als unternehmerisches Immobilienmanagement mit möglichst hoher Wertschöpfung. Dies macht den Abschluss und die Durchführung von komplexen Asset, Property und Facility Managementverträgen erforderlich. In der Praxis sind oft weder die Auftraggeber noch die Auftragnehmer solcher Leistungen in der Lage, dieses komplexe, sich aus mehreren Rechtsgebieten zusammensetzende Vertragsrecht ohne juristischen Rat anzuwenden. Dieses Werk steht daher den Beteiligten mit Rat und Tat bei der Gestaltung und Durchführung der notwendigen Verträge zur Seite.
Oliver Schoofs ist Mitbegründer der Sozietät Leinemann & Partner und Leiter der Praxisgruppe Immobilienrecht. Er hat umfassende Erfahrung in der anwaltlichen Beratung bei Großbauvorhaben im Bereich des Hoch- und Ingenieurbaus sowie der Verkehrsinfrastruktur und begleitet Unternehmen bei Immobilientransaktionen und im Corporate Real Estate Management.
Oliver Schoofs ist Mitbegründer der Sozietät Leinemann & Partner und Leiter der Praxisgruppe Immobilienrecht. Er hat umfassende Erfahrung in der anwaltlichen Beratung bei Großbauvorhaben im Bereich des Hoch- und Ingenieurbaus sowie der Verkehrsinfrastruktur und begleitet Unternehmen bei Immobilientransaktionen und im Corporate Real Estate Management.
1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Teil I;18 3.1;Grundsätzliche Möglichkeiten und Grenzen der externen Immobilienverwaltung;18 3.1.1;Kapitel 1;22 3.1.1.1;Gründe der externen Immobilienverwaltung, Chancen und Risiken;22 3.1.1.1.1;1.1 Ziele und Nutzen von Corporate Real Estate Management (CREM);22 3.1.1.1.1.1;1.1.1 Outsourcing (Ausgliederung unternehmenseigener immobilienbezogener Abteilungen);23 3.1.1.1.1.2;1.1.2 "Make or Buy" Entscheidung (Beauftragung externer Nachunternehmer);24 3.1.1.1.2;1.2 Trennung von Immobilieneigentum und Betreiberfunktion;25 3.1.1.1.2.1;1.2.1 REITs als Mittel des Immobilienoutsourcings;25 3.1.1.1.2.2;1.2.2 Geschlossene Fonds;26 3.1.1.1.2.3;1.2.3 Börsennotierte Immobiliengesellschaften;26 3.1.1.1.3;Weiterführende Literatur;27 3.1.2;Kapitel 2;28 3.1.2.1;Gegenwärtige Struktur des deutschen Immobilienmarkts;28 3.1.2.1.1;2.1 Markteilnehmer Property Management;28 3.1.2.1.2;2.2 Marktteilnehmer Facility Management;29 3.1.2.1.3;Weiterführende Literatur;29 3.1.3;Kapitel 3;31 3.1.3.1;Ausblick auf die weitere Marktentwicklung/Prognose;31 3.1.3.1.1;Weiterführende Literatur;32 3.1.4;Kapitel 4;33 3.1.4.1;Nachhaltigkeit - Green Building;33 3.1.4.1.1;Weiterführende Literatur;35 3.1.5;Kapitel 5;37 3.1.5.1;Notwendige Änderung der Personalstruktur;37 3.1.5.1.1;Weiterführende Literatur;39 3.1.6;Kapitel 6;40 3.1.6.1;Entwicklung der Vertragsgestaltung im Rahmen der "Professionalisierung" des Immobilienmarktes;40 3.1.6.1.1;6.1 Probleme/Schwierigkeiten aufgrund neuer Vertragstypen;40 3.1.6.1.2;6.2 Stand der Rechtsprechung;42 3.1.6.1.3;Weiterführende Literatur;43 3.1.7;Kapitel 7;44 3.1.7.1;Begriffliche Erläuterungen;44 3.1.7.1.1;7.1 Asset Management;44 3.1.7.1.2;7.2 Property Management;45 3.1.7.1.3;7.3 Facility Management;47 3.1.7.1.4;Weiterführende Literatur;49 4;Teil II;50 4.1;Rechtliche Voraussetzungen bei Ausgliederung von Unternehmensimmobilien in eine spezialisierte Assetmanagementgesellschaft;50 4.1.1;Kapitel 8;51 4.1.1.1;Asset Management- und Funktionsausgliederungsvertrag;51 4.1.1.1.1;8.1 Assetmanagementvertrag;51 4.1.1.1.2;8.2 Funktionsausgliederungsvertrag;53 4.1.1.1.3;8.3 Typische Rechtsprobleme des Management-Outsourcings;55 4.1.1.1.3.1;8.3.1 Betriebsübergang;55 4.1.1.1.3.2;8.3.2 Scheinwerkvertrag;57 4.1.1.1.4;Weiterführende Literatur;57 4.1.2;Kapitel 9;59 4.1.2.1;Besonderheiten der Finanzmarktaufsicht der Ausgliederung in Bank- und Versicherungsbereich;59 4.1.2.1.1;9.1 Bankrechtliche Vorgaben bei der Auslagerung eines Tätigkeitsbereichs;59 4.1.2.1.2;9.2 Versicherungsrechtliche Vorgaben bei der Auslagerung von Tätigkeitsbereichen;63 4.1.2.1.3;Weiterführende Literatur;64 5;Teil III;66 5.1;Rechtliche Voraussetzung im Rahmen der externen Immobilienverwaltung;66 5.1.1;Kapitel 10;67 5.1.1.1;Grundsätzliche Vertragsinhalte des Property- und Facility Management und anwendbares Recht;67 5.1.1.1.1;10.1 Property Managementvertrag;67 5.1.1.1.1.1;10.1.1 Grundsätzliche Vertragsinhalte;67 5.1.1.1.1.2;10.1.2 Rechtsnatur des Property Managementvertrags;68 5.1.1.1.2;10.2 Facility Managementvertrag;75 5.1.1.1.2.1;10.2.1 Grundsätzliche Vertragsinhalte;75 5.1.1.1.2.2;10.2.2 Anwendbares Recht;76 5.1.1.1.3;Weiterführende Literatur;77 5.1.2;Kapitel-11;78 5.1.2.1;Das bei der Vertragsgestaltung zu beachtende Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen;78 5.1.2.1.1;11.1 Für eine Vielzahl von Fällen vorformulierte Vertragsbedingungen;80 5.1.2.1.2;11.2 Vom Verwender bei Vertragsschluss gestellt;82 5.1.2.1.3;11.3 Individualvereinbarungen;82 5.1.2.1.4;11.4 Einbeziehung der AGB in den Vertrag;85 5.1.2.1.5;11.5 Überraschende Klauseln;85 5.1.2.1.6;11.6 Die Inhaltskontrolle nach 307 ff. BGB;86 5.1.2.1.6.1;11.6.1 Preis- und Leistungsvereinbarungen;86 5.1.2.1.6.2;11.6.2 308, 309 BGB;87 5.1.2.1.6.3;11.6.3 307 BGB;88 5.1.2.1.7;11.7 Gesetzliche Auslegungsregeln;90 5.1.2.1.7.1;11.7.1 Vorrang der Individualabrede gem. 305 b BGB;90 5.1.2.1.7.2;11.7.2 Unklarheitenregel gem. 305 c BGB;90 5.1.2.1.8;Literatur;91 6;Teil IV;92 6.1;Besonderheiten des
Schoofs, Oliver
ISBN | 9783658001070 |
---|---|
Artikelnummer | 9783658001070 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2015 |
Verlag | Springer Gabler |
Umfang | 386 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |