Das Schädel-Hirn-Trauma

Klinische und tierexperimentelle Untersuchungen zur Pathogenese sowie zu neuen Behandlungsansätzen

Das Schädel-Hirn-Trauma

Klinische und tierexperimentelle Untersuchungen zur Pathogenese sowie zu neuen Behandlungsansätzen

54,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Der Band befaßt sich mit den bisher nicht bekannten pathophysiologischen Abläufen in den ersten 2 Stunden nach einem akuten Schädel-Hirn-Trauma und weist anhand der gefundenen Ergebnisse die Notwendigkeit der frühzeitigen therapeutischen Interventionen nach. Mit neuen Therapieansätzen wird die Minimierung sekundärer zerebraler Schäden angestrebt. Das Buch gibt den neuesten Wissensstand zum akuten Schädel-Hirn-Trauma wieder und kann als Anregung für weitere Forschung dienen.

1 Einleitung und Zielsetzung
1.1 Historische Entwicklung
1.2 Definitionen
2 Problemstellung
2.1 Morphologische Veränderungen nach Schädel-Hirn-Trauma
2.2 Spezielle pathophysiologische Aspekte des Zerebrums nach akutem Schädel-Hirn-Trauma
2.3 Spezielle pathobiochemische Aspekte des Zerebrums nach akutem Schädel-Hirn-Trauma
2.4 Kardiovaskuläre und pulmonale Veränderungen
2.5 Bisherige therapeutische Ansatzpunkte
2.6 Neue, theoretisch abgeleitete therapeutische Gesichtspunkte
3 Präklinische Untersuchungen zur Patientencharakterisierung und Statusdefinition
3.1 Statistische Charakterisierung des Patientengutes 1984/1985/1986 in der präklinischen Phase
3.2 Untersuchungen der Blutgase am Notfallort und bei Klinikaufnahme
3.3 Untersuchung zum Verhalten hämodynamischer und metabolischer Parameter am Notfallort und bei Klinikaufnahme
3.4 Untersuchung zum Verhalten des intrakraniellen Druckes und des zerebralen Perfusionsdruckes nach Klinikaufnahme
4 Tierexperimentelle Untersuchungen zur Charakterisierung eines Schädel-Hirn-Traumas
4.1 Modellvergleich aus der Literatur und Beschreibung des eigenen Modells
4.2 Untersuchungen zum zeitlichen Verlauf von intrakraniellen, hämodynamischen und Stoffwechselparametern nach einem akuten Schädel-Hirn-Trauma
5 Experimentelle und klinische Untersuchungen zu Therapieansätzen
5.1 Untersuchungen zur Wirksamkeit von THAM
5.2 Tierexperimentelle Untersuchungen zur Anwendung von THAM und einem Kalziumantagonisten beim akuten Schädel-Hirn-Trauma
6 Diskussion
6.1 Allgemeine Gesichtspunkte
6.2 Hämodynamische Veränderungen
6.3 Intrakranieller Druck und zerebraler Perfusionsdruck
6.4 Respiratorische Kenngrößen
6.5 Stoffwechselparameter im arteriellen Plasma
6.6 ElektrischeHirnfunktion
6.7 Zerebraler Blutfluß und davon abgeleitete Größen
6.8 Zerebraler Stoffwechsel
6.9 Zerebrale Gewebemetabolite
7 Schlußfolgerungen
8 Zusammenfassung
I Beschreibung der Meßwerterfassung zum Kapitel 4.2.1
1.1 Intrakranieller Druck, zerebraler Perfusionsdruck und Kenngrößen der Hämodynamik
1.2 Respiratorische Meßgrößen
1.3 Kenngrößen des Stoffwechsels
1.4 Elektrische Hirnfunktion
1.5 Kenngrößen des Gehirnstoffwechsels
1.6 Bildgebendes Verfahren zur Darstellung des Gewebe-pH an Gehirnschnitten
1.7 Die Bestimmung der zerebralen Durchblutung
1.8 Berechnete Kenngrößen des Hirnstoffwechsels.
ISBN 978-3-540-18862-9
Artikelnummer 9783540188629
Medientyp Buch
Copyrightjahr 1988
Verlag Springer, Berlin
Umfang X, 200 Seiten
Abbildungen X, 200 S. 26 Abb.
Sprache Deutsch