Das Syndrom der polyzystischen Ovarien

Interdisziplinäre Konzepte zu Diagnostik und Therapie des PCOS

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien

Interdisziplinäre Konzepte zu Diagnostik und Therapie des PCOS

19,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Alle Aspekte für die Praxis
- Vollständige und umfassende Darstellung der Erkrankung
- Grundlagen leicht erfassbar aufbereitet: Epidemiologie, Pathophysiologie, Genetik
- State-of-the-art von Diagnose und Therapie
- Gliederung nach metabolischen, ovariellen, dermatologischen und psychischen Aspekten
- Blickwinkel der PCOS-Patientin
- Wertvolle Hinweise zu Adressen und Selbsthilfegruppen

1;Christoph Keck, Wilhelm Krone: Das Syndrom der polyzystischen Ovarien - Interdisziplinäre Konzepte zu Diagnostik und Therapie des PCOS;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Vorwort;6 1.4;Anschriften;8 1.5;Inhaltsverzeichnis;10 1.6;Abkürzungen;14 1.7;1 Das Syndrom der polyzystischen Ovarien;16 1.7.1;1.1 Epidemiologie und Klassifikation;16 1.7.1.1;1.1.1 Definition;16 1.7.1.2;1.1.2 Epidemiologie;17 1.7.1.3;1.1.3 Pathophysiologie;18 1.7.1.3.1;Gonadotropindysregulation;18 1.7.1.3.2;Insulinresistenz;18 1.7.1.3.3;Übergewicht;19 1.7.1.3.4;Hyperandrogenämie;20 1.7.1.3.5;Umweltfaktoren;20 1.7.2;1.2 Genetik;21 1.8;2 Metabolische Aspekte des PCOS;26 1.8.1;2.1 Einleitung;26 1.8.2;2.2 Gründe für Hyperandrogenämie und/oder Zyklusstörungen außer PCOS;27 1.8.2.1;2.2.1 Schilddrüsenerkrankungen;27 1.8.2.2;2.2.2 Hyperprolaktinämie;27 1.8.2.3;2.2.3 Kongenitale adrenale Hyperplasie (CAH);27 1.8.2.4;2.2.4 Cushing-Syndrom;28 1.8.2.5;2.2.5 Androgensezernierende Tumoren;28 1.8.3;2.3 Pathophysiologie des PCOS;28 1.8.4;2.4 Metabolische Folgen des PCOS;31 1.8.4.1;2.4.1 Insulinresistenz, pathologische Glukosetoleranz und Diabetes mellitus Typ 2;31 1.8.4.2;2.4.2 Dyslipidämie;32 1.8.4.2.1;Lipoproteine bei PCOS;32 1.8.4.2.2;Apolipoproteine bei PCOS;34 1.8.4.2.3;Wirkung von Hormonen auf den Fettstoffwechsel bei PCOS;34 1.8.4.3;2.4.3 Arterielle Hypertonie;37 1.8.4.4;2.4.4 Übergewicht und Körperfettverteilung;38 1.8.4.4.1;Obstruktives Schlafapnoesyndrom;38 1.8.4.4.2;Metabolisches Syndrom;38 1.8.4.5;2.4.5 Kardiovaskuläre Erkrankungen;39 1.8.5;2.5 Therapie der metabolischen Aspekte des PCOS;41 1.8.5.1;2.5.1 Insulinsensitizer;41 1.8.5.2;2.5.2 Auswirkungen der verschiedenen Therapieformen bei PCOS auf den Fettstoffwechsel;45 1.8.5.2.1;Antiadiposita;45 1.8.5.2.2;Lipidsenkende Medikamente;46 1.8.5.2.3;Metformin;49 1.8.5.2.4;Thiazolidindione;51 1.8.5.2.5;Antiandrogene;51 1.8.5.2.6;Orale Kontrazeptiva;52 1.8.5.2.7;Pharmakotherapie für Ovulationsinduktion;53 1.8.5.3;2.5.3 Empfehlungen für Kliniker;54 1.8.6;2.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen;54 1.8.7;2.7 Behandlung des PCOS mittels Lifestyle-Veränderung, Antiadiposita und Adipositaschirurgie;55 1.8.7.1;2.7.1 Auswirkungen einer Ernährungsumstellung (Reduktionskost);55 1.8.7.2;2.7.2 Bedeutung von körperlicher Aktivität;57 1.8.7.3;2.7.3 Kombinationstherapie aus Reduktionskost und Bewegungstherapie;58 1.8.7.4;2.7.4 Antiadiposita bei PCOS;58 1.8.7.4.1;Orlistat;59 1.8.7.5;2.7.5 Bariatrische Operation als therapeutische Option;59 1.8.7.6;2.7.6 Schlussbetrachtung;61 1.9;3 Ovarielle Aspekte;64 1.9.1;3.1 Einleitung;64 1.9.2;3.2 Klinische Leitsymptome und Pathophysiologie;64 1.9.2.1;3.2.1 Sonografische Befunde;64 1.9.2.2;3.2.2 Blutungsstörungen;65 1.9.2.2.1;Einfluss der Follikeldichte auf das Blutungsverhalten;66 1.9.2.3;3.2.3 Hyperandrogenämie/Hyperandrogenismus;66 1.9.2.4;3.2.4 Hypothalamus-Hypophysen-Ovar-Achse;67 1.9.2.5;3.2.5 Bedeutung des endogenen Opioidsystems in der Pathogenese des PCOS;68 1.9.2.6;3.2.6 Anti-Müller-Hormon (AMH);68 1.9.2.6.1;Bedeutung des AMH in der Follikulogenese;68 1.9.2.6.2;Klinische Bedeutung von AMH als Marker für die Ovarialfunktion;69 1.9.2.6.3;AMH und PCOS;69 1.9.2.6.4;Bedeutung der AMH-Messung für die klinische Praxis;70 1.9.2.6.5;AMH als prädiktiver Faktor;70 1.9.2.7;3.2.7 Hyperinsulinämie;71 1.9.3;3.3 Rationelle Diagnostik des PCOS;72 1.9.3.1;3.3.1 Heterogenität des PCOS;74 1.9.3.2;3.3.2 Das PCOS bei der jungen Frau;75 1.9.3.3;3.3.3 Leptin;76 1.9.4;3.4 Therapie des PCOS aus gynäkologischer Sicht;76 1.9.4.1;3.4.1 Einführung;76 1.9.4.1.1;Prätherapeutische Beratung;77 1.9.4.1.2;Schwangerschaftskomplikationen bei Frauen mit PCOS;77 1.9.4.1.3;Grundsätzliche Überlegungen;78 1.9.4.2;3.4.2 Gewichtsregulation/Lifestyle-Modifikation;79 1.9.4.2.1;Welche Diät ist für Frauen mit PCOS optimal?;80 1.9.4.2.2;Sportliche Aktivität;82 1.9.4.3;3.4.3 Insulinsensitizer zur Behandlung des PCOS;82 1.9.4.3.1;Metformin;83 1.9.4.4;3.4.4 Ovarielle Stimulation;91 1.9.4.4.1;Das konventionelle Protokoll;92 1.9.4.4.2
ISBN 9783131669711
Artikelnummer 9783131669711
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2011
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 152 Seiten
Abbildungen 33 Abb.
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen