Das Verbot der Altersdiskriminierung aus Sicht der Rechtsvergleichung und der ökonomischen Analyse des Rechts.

Das Verbot der Altersdiskriminierung aus Sicht der Rechtsvergleichung und der ökonomischen Analyse des Rechts.

109,90 €*

lieferbar, sofort per Download

Ziel der Arbeit ist die Beurteilung des Verbots von Altersdiskriminierung im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aus dem Blickwinkel der ökonomischen Analyse des Rechts. Es gilt wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse sowie Erfahrungen mit dem U.S.-amerikanischen Age Discrimination in Employment Act von 1967 für eine Auslegung des AGG nutzbar zu machen, die sowohl den Beschäftigungschancen Älterer auf dem Arbeitsmarkt, als auch den wirtschaftlichen Notwendigkeiten der betrieblichen Praxis angesichts des demographischen Wandels gerecht wird. Nach Herausarbeitung des Stellenwerts des ökonomischen Arguments im Altersdiskriminierungsrecht untersucht Konrad von Hoff die Gründe für Unterscheidungen wegen des Alters anhand von wirtschaftswissenschaftlichen Modellen und zieht Lehren für die Effektivität des AGG. Schließlich zeigt der Autor die sinnvolle Berücksichtigung des ökonomischen Arguments bei der Rechtfertigung von Ungleichbehandlungen wegen des Alters gemäß
10 AGG auf und wendet ökonomische Modelle auf in der Praxis typische Ungleichbehandlungen wegen des Alters an.

1;Vorwort;8 2;Inhaltsverzeichnis;10 3;Abkürzungsverzeichnis;18 4;1. Kapitel: Einleitende Bemerkungen;20 4.1;A. Einleitung;20 4.2;B. Der U.S.-amerikanische ADEA und das deutsche AGG;24 4.3;C. Theoretische Grundlagen der ökonomischen Analyse und ihre Grenzen;30 4.3.1;I. Der Mensch als rationaler Nutzenmaximierer;30 4.3.2;II. Der Effizienzbegriff;33 4.3.3;III. Notwendigkeit empirischer Daten bzw. Bestätigung;35 5;2. Kapitel: Stellenwert des ökonomischen Arguments im Recht der Altersdiskriminierung;36 5.1;A. Legitimität und Legalität des Effizienzkriteriums im Recht;36 5.1.1;I. Legitimität des Effizienzkriteriums im Recht;36 5.1.2;II. Legalität des Effizienzkriteriums im Recht;38 5.1.2.1;1. Ansicht Eidenmüllers;38 5.1.2.2;2. Methodenpluralismus nach Grundmann;40 5.1.2.3;3. Effizienz als Aspekt der Rechtsidee;41 5.1.2.4;4. Integration des ökonomischen Arguments in den Auslegungskanon;42 5.1.2.5;5. Stellungnahme;43 5.1.3;III. Ergebnis;44 5.2;B. Stellenwert des ökonomischen Arguments bei der Auslegung des Verbots der Benachteiligung wegen des Alters im AGG;44 5.2.1;I. Effizienz im Arbeits- und Antidiskriminierungsrecht;46 5.2.2;II. Ökonomische Zwecksetzung hinter der RL 2000 / 78 / EG und dem AGG;47 5.2.3;III. Effizienz und die Normen zur Altersdiskriminierung in der RL 2000 / 78 / EG und dem AGG;50 5.2.4;IV. Ergebnis;54 6;3. Kapitel: Altersdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt;55 6.1;A. Definition von "Alter" und "älterer Mensch";55 6.2;B. Definition von Altersdiskriminierung;57 6.3;C. Empirische Hinweise auf Altersdiskriminierung;59 6.3.1;I. Probleme beim Messen von Diskriminierung;60 6.3.2;II. Empirische Hinweise auf Altersdiskriminierung in den USA;62 6.3.3;III. Empirische Hinweise auf Altersdiskriminierung in Deutschland;63 6.3.4;IV. Exkurs: Angebot und Nachfrage im Bereich der Arbeit älterer Menschen;66 6.3.4.1;1. Hemmnisse auf der Angebotsseite;66 6.3.4.2;2. Hemmnisse auf der Nachfrageseite;69 6.3.4.3;3. Ergebnis;72 6.4;D. Demographische Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt;73 6.5;E. Einstellungen von Arbeitgebern gegenüber älteren Menschen;78 6.5.1;I. Arbeitgebereinstellungen in den USA;78 6.5.2;II. Arbeitgebereinstellungen in Deutschland;81 6.5.3;III. Zusammenfassung;83 7;4. Kapitel: Ökonomische Modelle der Altersdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt;85 7.1;A. Präferenzmodell (Taste-Based Discrimination);86 7.1.1;I. Beckers Modell;86 7.1.2;II. Rolle des Wettbewerbs;87 7.1.3;III. Anwendbarkeit auf Altersdiskriminierung;90 7.1.4;IV. Auswirkungen des ADEA auf die Effizienz am Arbeitsmarkt;93 7.1.5;V. Ergebnis;94 7.2;B. Modell der statistischen Diskriminierung;95 7.2.1;I. Modell;95 7.2.2;II. Rolle des Wettbewerbs;97 7.2.3;III. Effizienz statistischer Diskriminierung;98 7.2.3.1;1. Ineffiziente Investitionen in Humankapital wegen statistischer Diskriminierung;99 7.2.3.1.1;a) Humankapitaltheorie;99 7.2.3.1.2;b) Auswirkungen von statistischer Diskriminierung auf Humankapitalinvestitionen;100 7.2.3.1.3;c) Auswirkungen des ADEA auf Investitionen in Humankapital;103 7.2.3.2;2. Ineffizienter Wechsel in den individualisierten Markt wegen statistischer Diskriminierung;105 7.2.3.3;3. Zusammenfassung;108 7.2.4;IV. Anwendbarkeit auf Altersdiskriminierung;108 7.2.4.1;1. Lebensalter als kostengünstiger Indikator;108 7.2.4.1.1;a) Einfache Erkennbarkeit und Verwaltbarkeit;109 7.2.4.1.2;b) Hohe Kosten und geringere Nutzen alternativer Tests;109 7.2.4.1.3;c) Genauigkeit des proxy "Lebensalter";111 7.2.4.2;2. Zusammenfassung;116 7.2.5;V. Auswirkungen von Altersdiskriminierungsgesetzen auf die Effizienz;117 7.2.6;VI. Ergebnis;120 7.3;C. Verhaltenswissenschaftlicher Ansatz zur Diskriminierung im Arbeitsverhältnis;121 7.3.1;I. Verhaltenswissenschaftliche ökonomische Analyse;121 7.3.2;II. Unterbewusste Verzerrung und Diskriminierung;122 7.3.3;III. Anwendbarkeit auf Altersdiskriminierung;127 7.3.3.1;1. Unterschiede in der theoretischen Herleitung;127 7.3.3.2;2. Empirische Daten über Implicit Age Bias;130 7.3.4;IV. Rolle und Folge von Antidiskriminierungsgeset
ISBN 9783428530069
Artikelnummer 9783428530069
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2009
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Umfang 418 Seiten
Abbildungen 418 S.
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen