Das deutsche Gesundheitssystem - Struktur und Finanzierung

Wissen für Pflege- und Therapieberufe

Das deutsche Gesundheitssystem - Struktur und Finanzierung

Wissen für Pflege- und Therapieberufe

25,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Selbst für Beschäftigte im Gesundheitswesen ist es nicht leicht, sich im deutschen Gesundheitssystem zurechtzufinden. Struktur, Organisation, rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierungswege sind schwer zu durchschauen. Dieses Buch erläutert anhand konkreter Fallbeispiele die Funktionsweise der unterschiedlichen Leistungssektoren des deutschen Gesundheitssystems. Praxisrelevantes Wissen über ambulante und stationäre Versorgungsstrukturen, Medikamentenentwicklung und -versorgung und intersektorale Zusammenarbeit wird anschaulich und lebensnah vermittelt. Fragen zur Lernkontrolle und Hinweise zur weiteren Recherche bilden einen Anreiz zur vertieften Auseinandersetzung mit den beruflichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.

Prof. Dr. med. Beate Land ist Ärztin mit langjähriger klinischer Erfahrung und leitet den Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften für Pflegeberufe an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.

1;Deckblatt;1 2;Titelseite;4 3;Impressum;5 4;Inhalt;8 5;1 Historie des deutschen Gesundheitssystems????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;14 5.1;1.1 Gesundheitssysteme - Aufgaben eines Staates????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;15 5.2;1.2 Die Geburtsstunde des deutschen Gesundheitssystems - ein Ausflug in die Geschichte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;16 5.2.1;1.2.1 Keine Absicherung im Krankheitsfall????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;17 5.2.2;1.2.2 Das Sozialstaatprinzip??????????????????????????????????????????????????????????????????????;19 5.3;1.3 Die Bismarckschen Sozialgesetze????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;20 5.4;1.4 Versicherungspflicht??????????????????????????????????????????????????????????????;20 5.5;1.5 Nationale Gesundheitsziele??????????????????????????????????????????????????????????????????????????;21 5.6;1.6 Internationale Gesundheitsziele????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;23 6;2 Soziale Sicherung im Krankheits- und Pflegefall????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;24 6.1;2.1 Grundprinzipien der sozialen Sicherung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;26 6.2;2.2 Die Sozialgesetzbücher??????????????????????????????????????????????????????????????????;27 6.2.1;2.2.1 Das 5. Sozialgesetzbuch????????????????????????????????????????????????????????????????????????;28 6.2.2;2.2.2 Das 7. Sozialgesetzbuch????????????????????????????????????????????????????????????????????????;30 6.2.3;2.2.3 Das 9. Sozialgesetzbuch????????????????????????????????????????????????????????????????????????;31 6.2.4;2.2.4 Das 11. Sozialgesetzbuch??????????????????????????????????????????????????????????????????????????;32 6.3;2.3 Die Gesetzliche Krankenversicherung heute????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;32 6.3.1;2.3.1 Struktur??????????????????????????????????????????;32 6.3.2;2.3.2 Finanzierung??????????????????????????????????????????????????;33 6.3.3;2.3.3 Leistungen??????????????????????????????????????????????;36 6.3.4;2.3.4 Selbstverwaltung??????????????????????????????????????????????????????????;38 6.3.5;2.3.5 Versicherungsprinzipien????????????????????????????????????????????????????????????????????????;40 6.4;2.4 Die Pflegeversicherung??????????????????????????????????????????????????????????????????;48 6.4.1;2.4.1 Struktur??????????????????????????????????????????;49 6.4.2;2.4.2 Finanzierung??????????????????????????????????????????????????;50 6.4.3;2.4.3 Leistungen bei Pflegebedürftigkeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;51 6.4.4;2.4.4 Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung MDK??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;53 6.4.5;2.4.5
ISBN 9783170309005
Artikelnummer 9783170309005
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2018
Verlag Kohlhammer Verlag
Umfang 264 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen