Datenmodellierung und Datenbankentwurf

Ein Vergleich aktueller Methoden

Datenmodellierung und Datenbankentwurf

Ein Vergleich aktueller Methoden

59,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Der Autor betrachtet alle etablierten Methoden der Datenmodellierung, angefangen bei der Semantischen Datenmodellierung ERM (Entity-Relationship-Modellierung), ihrer Präzisierung als SERM (Strukturierte ERM) und ihrer Konkretisierung in den Datenbanken der SAP-Unternehmensmodelle als SAP SERM bis zur relationalen Datenmodellierung, die zum konkreten Datenbankentwurf führt. Außerdem wird die objektorientierte Datenmodellierung, wie sie sich in der UML (Unified Modeling Language) entwickelt hat, dargestellt.

1;Vorwort;5 2;Abkürzungsverzeichnis;8 3;Inhaltsverzeichnis;9 4;1 EiNLEITUNG;12 4.1;1.1 Datenbanken und Datenbanksysteme;12 4.2;1.2 Realitat und Modell;14 4.3;1.3 Syntax und Semantik;14 5;2 GRUNDBEGRIFFE UND -KONZEPTE;17 5.1;2.1 Attribute;17 5.2;2.2 Objekte und Beziehungen;22 5.3;2.3 Mit Attributen zu Klassen;24 5.4;2.4 Objekte erkennen durch Attribute;26 5.5;2.5 Datenmodelle;28 6;3 MODELLIERUNG;31 6.1;3.1 Einfuhrung;31 6.2;3.2 Relationen;32 6.3;3.3 Beziehungen zwischen Objektklassen bzw.Relationen;35 6.4;3.4 Relationale Verknupfung - Schlussel und Fremdschlussel;45 6.5;3.5 Verknupfen von Relationen - konkret;52 6.6;3.6 Integritaten;54 6.7;3.7 Nicht-Attribute;54 6.8;3.8 Warum eigentlich flache Tabellen?;55 6.9;3-9 Zusammenfassung - erste Schritte;57 6.10;3.10 Optimierung durch Normalisierung;58 6.11;3.11 Die erste Normalform (INF);59 6.12;3.12 Darstellung Relationaler Datenmodelle;65 6.13;3.13 Redundanzen in 1NF-Relationen;66 6.14;3.14 Funktionale Abhangigkeiten;68 6.15;3.15 Die zweite Normalform (2NF);80 6.16;3.16 Normalisierung, Zerlegung,;88 6.17;3.17 Die dritte Normalform (3NF);89 6.18;3.18 Die Boyce-Codd - Normalform (BCNF);102 6.19;3.19 Die vierte Normalform (4NF);108 6.20;3.20 Relationale Operatoren bzw. Operationen;114 6.21;3.21 Die funfte Normalform (5NF);117 6.22;3.22 Die theoretische Fundierung des;122 6.23;3.23 Beispiel Rechnungsstellung;128 6.24;3.24 Die Zeitachse in Datenmodellen und;136 7;4 ENTITY RELATIONSHIP - MODELLIERUNG;139 7.1;4.1 Einfuhrung;139 7.2;4.2 Entitaten, Beziehungen, Attribute;139 7.3;4.3 Zuordnung der Attribute - Entstehung neuer Entitatstypen;147 7.4;4.4 Beteiligungen - Kardinalitaten und Min-/Max-Angaben;152 7.5;4.5 Ahnlichkeit und Enthaltensein;159 7.6;4.6 Beziehungen - vertieft;162 7.7;4.7 Beispiel "Sportverein";165 7.8;4.8 Die Zeit in Datenmodellen;175 7.9;4.9 Gleichzeitig Entitat und Beziehung;176 7.10;4.10 Hinweise zur Fehlervermeidung;178 7.11;4.11 Schlussbemerkung;182 7.12;4.12 Beispiel PC-Beschaffung;183 7.13;4.13 Ubertragung von ERM nach RM;191 8;5 SERM - STRUKTURIERTE ENTITYRELATIONSHIP- MODELLE;202 8.1;5.1 Grundkonzepte;202 8.2;5.2 Existenzabhangigkeit;204 9;6 DER SAP-ANSATZ FUR DIE DATENMODELLIERUNG;212 9.1;6.1 Das Grundkonzept;212 9.2;6.2 SAP-SERM;215 9.3;6.3 Konkrete Beispiele mit Eriauterungen;229 10;7 OBJEKTORIENTIERTE MODELLIERUNG;241 10.1;7.1 Einfiihrung;241 10.2;7.2 Statische Aspekte I - Objekte und Objektklassen;243 10.3;7.3 Statische Aspekte II - Objekte in Beziehung setzen;259 10.4;7.4 Dynamische Aspekte - Nachrichten;281 10.5;7.5 Verhaltensmodellierung;284 10.6;7.6 Einschatzung;294 11;8 INDEX;296 12;9 LITERATURVERZEICHNIS;301
ISBN 9783540266846
Artikelnummer 9783540266846
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2005
Verlag Springer-Verlag
Umfang 306 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen