Der Flotations-Prozess
Der Flotations-Prozess
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Potter-Delprat-Prozeß
Älterer Elmore-Prozeß mit Öl im Überschuß
Moderne Ölflotation
Attraktionstheorie
Theorie der kleinsten potentiellen Energie
Theorie der elektrischen Ladungen
II. Kolloide in fein gemahlener Trübe
III. Ölmischungen
Öler
Schaumbildner
Die in der Praxis benutzten Öle und ihre Schaumbildung.
Verhältnis zwischen Öler und Schaumbildner
Minimalölverbrauch
Beziehungen zwischen den chemischen Reaktionen der Erztrübe und der Ölmischung
Aufgabe der Ölmischung
Erprobte Ölmischungen
Zusammenstellung der Schlußfolgerungen in bezug auf Ölmischungen
IV. Zusätze von Chemikalien zur Trübe
Saure Zusätze
Alkalische Zusätze
Zusätze für selektive Flotation
Sulfidbildende Zusätze für die Flotation oxydierter Erze..
Die Flockenbildung vermindernde Zusätze
Zusatz magnetischer Substanzen (Murex-Prozeß)
Betrag der 1924 in den Vereinigten Staaten verbrauchten Flotationsreagenzien
V. Zerkleinern der Erze
Amerikanische Siebskalen
Feinheit des Aufschließens
Aushalten eines Teiles d. Mahlgutes während d. Zerkleinerung
Vorzerkleinerungsmaschinen
Feinzerkleinerungsmaschinen (Mühlen)
Apparate zur Trennung des Überkorns
Trübe-Elevatoren
Aufgabevorrichtungen
Zwischentransport
VI. Beschaffenheit der Trübe
Dichte der Trübe
Bestimmung der Dichte einer Trübe
Temperatur der Trübe
Alkalische oder saure Reaktion der Trübe
VII. Grobflotatoren und Reiniger
Parallel- oder Reihenschaltung der Grobflotatoren
Mehrzellige Grobflotatoren
Schaumzurückgabe im Grobflotator nach dem Gegenstromprinzip
Fassungsvermögen des Reinigers
Wiederholte Reinigung
Wegfall der Reinigermaschinen
Verwendung von Herden anStelle der Reinigermaschinen
Lage des Reinigers m bezug auf den Grobflotator
Zwischenschalten von Herden
VIII. Flotationsmaschinen
Kontrollapparate vor den Flotationsmaschinen
Pneumatische Flotatoren
Agitationsflotatoren mit vertikaler Welle
Agitationsmaschinen mit horizontaler Welle
Hydraulische Flotatoren
IX. Beschaffenheit des Erzschaumes
Vorrichtungen zur Einstellung der Beschaffenheit des Erzschaumes
Einstellung des Trübeausflusses
Schaumabheber
Aufbrechen des Schaumes
X. Selektive Flotation
Ölmischungen für selektive Flotation
Konditionierende Zwischenbehälter
Dicke Trübe und Mineralölverbrauch
Fassungsvermögen der beiden Grobflotatoren
Reinigung der Konzentrate
Stammtafeln für selektive Flotation
Letzte Fortschritte der modernen selektiven Flotation
XI. Herdarbeit in Verbindung mit Flotation
Herde vor der Flotation
Herde nach der Flotation
Flotation als Haupt- oder Nebenprozeß
XII. Entwässern und Trocknen der Konzentrate
Waschen der Konzentrate
Flache Absetzbecken
Mechanisch arbeitende Klassifikatoren
Stetig arbeitende Verdicker mit anschließendem Vakuumfilter
Zeitweises Absetzen mit Filtrieren
Entwässern der Konzentrate durch Zentrifugalkraft
Trocknen der Konzentrate
XIII. Allgemeine Angaben
Probenehmen
Bestimmung der vH-Zusammensetzung der Mineralien eines Konzentrates
Einsetzung der spezifischen Gewichtsbestimmung für die chemische Analyse
Besondere Betriebsschwierigkeiten
Wahl des Geländes für Flotationsanlagen
Anlage von Absetzteichen für die Abgänge
Vermeidung von Betriebsstörungen
Anlage- und Betriebskosten
XIV. Laboratoriumsversuche
Durchschnittsmuster
Feinmahlen
Flotationsapparate für Laboratoriumszwecke
Vorversuche mit Konzentration.-Eigentliche Flotationsversuche
Ermittlung der Ölmischung und Ölmenge in Verbindung mit der Trübereaktion
Bestimmung der Trübeverdünnung
Wirkung des Feinmahlens auf die Versuche
Temperatur der Trübe
Reinigen der Konzentrate
Agitations- oder pneumatische Flotationsmaschinen
Tabellarische Zusammenstellung der Versuchsergebnisse
Elmore-Prozeß
Prozesse ohne mechanische oder pneumatische Durchmischung
Flotation oxydierter Erze
Ausbeute der Laboratoriumsversuche
XV. Schlußbemerkungen.
I. Theorie des Prozesses
Macquisten- und Wood-ProzessePotter-Delprat-Prozeß
Älterer Elmore-Prozeß mit Öl im Überschuß
Moderne Ölflotation
Attraktionstheorie
Theorie der kleinsten potentiellen Energie
Theorie der elektrischen Ladungen
II. Kolloide in fein gemahlener Trübe
III. Ölmischungen
Öler
Schaumbildner
Die in der Praxis benutzten Öle und ihre Schaumbildung.
Verhältnis zwischen Öler und Schaumbildner
Minimalölverbrauch
Beziehungen zwischen den chemischen Reaktionen der Erztrübe und der Ölmischung
Aufgabe der Ölmischung
Erprobte Ölmischungen
Zusammenstellung der Schlußfolgerungen in bezug auf Ölmischungen
IV. Zusätze von Chemikalien zur Trübe
Saure Zusätze
Alkalische Zusätze
Zusätze für selektive Flotation
Sulfidbildende Zusätze für die Flotation oxydierter Erze..
Die Flockenbildung vermindernde Zusätze
Zusatz magnetischer Substanzen (Murex-Prozeß)
Betrag der 1924 in den Vereinigten Staaten verbrauchten Flotationsreagenzien
V. Zerkleinern der Erze
Amerikanische Siebskalen
Feinheit des Aufschließens
Aushalten eines Teiles d. Mahlgutes während d. Zerkleinerung
Vorzerkleinerungsmaschinen
Feinzerkleinerungsmaschinen (Mühlen)
Apparate zur Trennung des Überkorns
Trübe-Elevatoren
Aufgabevorrichtungen
Zwischentransport
VI. Beschaffenheit der Trübe
Dichte der Trübe
Bestimmung der Dichte einer Trübe
Temperatur der Trübe
Alkalische oder saure Reaktion der Trübe
VII. Grobflotatoren und Reiniger
Parallel- oder Reihenschaltung der Grobflotatoren
Mehrzellige Grobflotatoren
Schaumzurückgabe im Grobflotator nach dem Gegenstromprinzip
Fassungsvermögen des Reinigers
Wiederholte Reinigung
Wegfall der Reinigermaschinen
Verwendung von Herden anStelle der Reinigermaschinen
Lage des Reinigers m bezug auf den Grobflotator
Zwischenschalten von Herden
VIII. Flotationsmaschinen
Kontrollapparate vor den Flotationsmaschinen
Pneumatische Flotatoren
Agitationsflotatoren mit vertikaler Welle
Agitationsmaschinen mit horizontaler Welle
Hydraulische Flotatoren
IX. Beschaffenheit des Erzschaumes
Vorrichtungen zur Einstellung der Beschaffenheit des Erzschaumes
Einstellung des Trübeausflusses
Schaumabheber
Aufbrechen des Schaumes
X. Selektive Flotation
Ölmischungen für selektive Flotation
Konditionierende Zwischenbehälter
Dicke Trübe und Mineralölverbrauch
Fassungsvermögen der beiden Grobflotatoren
Reinigung der Konzentrate
Stammtafeln für selektive Flotation
Letzte Fortschritte der modernen selektiven Flotation
XI. Herdarbeit in Verbindung mit Flotation
Herde vor der Flotation
Herde nach der Flotation
Flotation als Haupt- oder Nebenprozeß
XII. Entwässern und Trocknen der Konzentrate
Waschen der Konzentrate
Flache Absetzbecken
Mechanisch arbeitende Klassifikatoren
Stetig arbeitende Verdicker mit anschließendem Vakuumfilter
Zeitweises Absetzen mit Filtrieren
Entwässern der Konzentrate durch Zentrifugalkraft
Trocknen der Konzentrate
XIII. Allgemeine Angaben
Probenehmen
Bestimmung der vH-Zusammensetzung der Mineralien eines Konzentrates
Einsetzung der spezifischen Gewichtsbestimmung für die chemische Analyse
Besondere Betriebsschwierigkeiten
Wahl des Geländes für Flotationsanlagen
Anlage von Absetzteichen für die Abgänge
Vermeidung von Betriebsstörungen
Anlage- und Betriebskosten
XIV. Laboratoriumsversuche
Durchschnittsmuster
Feinmahlen
Flotationsapparate für Laboratoriumszwecke
Vorversuche mit Konzentration.-Eigentliche Flotationsversuche
Ermittlung der Ölmischung und Ölmenge in Verbindung mit der Trübereaktion
Bestimmung der Trübeverdünnung
Wirkung des Feinmahlens auf die Versuche
Temperatur der Trübe
Reinigen der Konzentrate
Agitations- oder pneumatische Flotationsmaschinen
Tabellarische Zusammenstellung der Versuchsergebnisse
Elmore-Prozeß
Prozesse ohne mechanische oder pneumatische Durchmischung
Flotation oxydierter Erze
Ausbeute der Laboratoriumsversuche
XV. Schlußbemerkungen.
Bruchhold, C.
ISBN | 978-3-642-93932-7 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642939327 |
Medientyp | Buch |
Auflage | 1927 |
Copyrightjahr | 1927 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | VIII, 292 Seiten |
Abbildungen | VIII, 292 S. |
Sprache | Deutsch |