Der Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie

Eine Betrachtung aus Sicht der Logistik

Der Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie

Eine Betrachtung aus Sicht der Logistik

4,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Der Funktionsbereich Logistik ist seit dem Jahr 2000 im Produktentstehungsprozess der Automobilhersteller vertreten. Noch immer sind jedoch viele Herausforderungen bei der organisatorischen Einbindung zu lösen, insbesondere aufgrund permanenter Veränderungen im Aufgabengebiet der Logistik. Matthias D. Schulz erstellt auf der Basis von neun Haupttrends, die die Industrie aus Sicht der Logistik besonders prägen, ein Zukunftsszenario und gibt Empfehlungen für eine Verbesserung der bestehenden Prozesse.

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr. Matthias D. Schulz promovierte am Lehrstuhl für ABWL und Logistik der Philipps-Universität Marburg.

1;Was Sie in diesem Essential finden können;6 2;Vorwort;7 3;Inhaltsverzeichnis;8 4;1 Bedeutung des Produktentstehungsprozesses für die Logistik;10 5;2 Die Rolle der Logistik im Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie;12 5.1;2.1 Der Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie;12 5.2;2.2 Aufgaben und Möglichkeiten der Logistik im Produktentstehungsprozess;14 5.3;2.3 Probleme und Kritik an den aktuell implementierten Prozessen;16 6;3 Die Automobilindustrie im Jahre 2025 aus Sicht der Logistik;18 6.1;3.1 Beschreibung der für die Logistik wesentlichen Entwicklungslinien in der Automobilindustrie;18 6.1.1;3.1.1 Weitere Zunahme der Globalisierung;19 6.1.2;3.1.2 Steigende Kundenorientierung;19 6.1.3;3.1.3 Anhaltender Kostendruck;20 6.1.4;3.1.4 Anstieg der Bedeutung von Umweltaspekten;20 6.1.5;3.1.5 Hoher Innovationsdruck/Anstieg des Anteils der Elektronikkomponenten;21 6.1.6;3.1.6 Neue Wachstumsmärkte;22 6.1.7;3.1.7 Anstieg der Zahl der angebotenen Fahrzeugmodelle und -derivate;22 6.1.8;3.1.8 Individualisierung der Fahrzeuge hinsichtlich ihrer Ausstattung;23 6.1.9;3.1.9 Neuausrichtung der Wertschöpfungskette;24 6.2;3.2 Bildung des Trendszenarios;24 6.2.1;3.2.1 Vernetzungsanalyse;25 6.2.1.1;3.2.1.1 Weitere Zunahme der Globalisierung;25 6.2.1.2;3.2.1.2 Steigende Kundenorientierung;25 6.2.1.3;3.2.1.3 Anhaltender Kostendruck;26 6.2.1.4;3.2.1.4 Anstieg der Bedeutung von Umweltaspekten;27 6.2.1.5;3.2.1.5 Hoher Innovationsdruck/Anstieg des Anteils der Elektronikkomponenten;28 6.2.1.6;3.2.1.6 Neue Wachstumsmärkte;29 6.2.1.7;3.2.1.7 Anstieg der Zahl der angebotenen Fahrzeugmodelle und -derivate;29 6.2.1.8;3.2.1.8 Individualisierung der Fahrzeuge hinsichtlich ihrer Ausstattung;30 6.2.1.9;3.2.1.9 Neuausrichtung der Wertschöpfungskette;31 6.2.1.10;3.2.1.10 Zusammenfassung;32 6.2.2;3.2.2 Trendszenario;33 7;4 Produktentstehung in der Automobilindustrie 2025;35 7.1;4.1 Entwickeln neuer Geschäftsmodelle;36 7.2;4.2 Variantenmanagement;37 7.3;4.3 Umweltorientierung in der Logistik;38 7.4;4.4 Erhöhung der Veränderungsfähigkeit;39 8;5 Fazit;41 9;Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können;42 10;Literatur;43
ISBN 9783658064648
Artikelnummer 9783658064648
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2014
Verlag Springer Gabler
Umfang 46 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM