Der psychosomatisch Kranke in der Praxis

Der psychosomatisch Kranke in der Praxis

54,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Das Buch stellt eine gelungene Interpretation fachspezifischer Kenntnisse und Forschungsergebnisse mit deren therapeutischer Umsetzung in der Praxis dar. Es vermittelt auch dem nichtspezialisierten Leser psychosomatische Grundkenntnisse und erläutert deren therapeutische Umsetzung. Als Basistext eignet es sich zu Anleitung und Unterstützung bei der psychosomatischen Grundversorgung der Patienten in Praxis und Klinik.

1 Voraussetzungen der Psychosomatik
1.1 Einführung und geschichtliche Hinweise
1.2 Psychosomatische Wechselbeziehungen
2 Psychosomatische Krankheiten
2.1 Krankheiten der Atmungsorgane
2.2 Herz- und Gefäßkrankheiten
2.3 Aspekte des Eßverhaltens
2.4 Gastrointestinale Krankheiten
2.5 Krankheiten des endokrinen Systems
2.6 Aspekte der Allergie
2.7 Hautkrankheiten
2.8 Kopfschmerz
2.9 Der schlafunruhige Patient
2.10 Gynäkologische Krankheiten
2.11 Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparates
3 Psychovegetative Syndrome
3.1 Grundsätzliches
3.2 Pathogenetische Konzepte
3.3 Auslösung, Persönlichkeitsbild
3.4 Dekompensationsformen
3.5 Behandlung
4 Funktionelle sexuelle Störungen
4.1 Grundsätzliches
4.2 Pathogenetische und therapeutische Konzepte
4.3 Therapeutische Möglichkeiten
4.4 Sexualität im Alter
4.5 Persönliche Erfahrungen aus einer sexualmedizinischen Sprechstunde
5 Psychologische und psychosomatische Aspekte in der Zahnmedizin
5.1 Grundsätzliches
5.2 Bedeutung des Mund- und Zahnbereiches
5.3 Der Gang zum Zahnarzt
5.4 Zahnarzt-Patient-Beziehung
5.5 Zahnbehandlung
5.6 Patientengruppen
5.7 Psychogene Einflüsse im Mund- und Kieferbereich
5.8 Zahnverlust
5.9 Zahnersatz
5.10 Schlußfolgerungen
6 Der psychosomatisch Kranke in der 2. Lebenshälfte
6.1 Krisensituationen der Lebensmitte
6.2 Psychosomatische Störungen
6.3 Behandlung
7 Der Tumorpatient mit infauster Prognose
7.1 Grundsätzliches
7.2 Mitteilen der Diagnose
7.3 Einbeziehung der Angehörigen
7.4 Soziopsychosomatische Überlegungen
8 Aspekte der Angst
8.1 Grundsätzliches
8.2 Psychopathologie der Angstsyndrome
8.3 Angsterkrankung im Rahmen der internationalen Klassifikationssysteme
8.4 Genese derAngstsyndrome
8.5 Angstverarbeitung
8.6 Therapie der Angstsyndrome
9 Larvierte oder maskierte Depressionen
10 Der psychosomatische Zugang zum Patienten
10.1 Probleme des psychosomatischen Zuganges
10.2 Verschiedene Formen des ärztlichen Gespräches
10.3 Funktion und Verlauf des Gespräches
10.4 Dialogische Leidenshilfe
10.5 Balint-Gruppen
11 Therapeutische Ansätze
11.1 Zur Schwierigkeit der Integration psychotherapeutischer Ansätze
11.2 Beziehungsdiagnostik und -therapie
11.3 Behandlungsmethoden
12 Psychopharmakotherapie
12.1 Antidepressiva
12.2 Neuroleptika
12.3 Tranquilizer
12.4 Begleiterscheinungen
12.5 Intoxikation mit Psychopharmaka
12.6 Psychopharmaka bei psychosomatischer Indikation
12.7 Chronische Schmerzzustände
12.8 Suizidalität: Risikoabschätzung und Pharmakotherapie
12.9 Medikamentenabusus und Suizidalität
12.10 Psychotherapie und Psychopharmakotherapie
13 Literatur
14 Sachverzeichnis.
ISBN 978-3-540-51246-2
Artikelnummer 9783540512462
Medientyp Buch
Auflage 5., neubearb. u. erw. Aufl.
Copyrightjahr 1989
Verlag Springer, Berlin
Umfang XVI, 278 Seiten
Abbildungen XVI, 278 S.
Sprache Deutsch