Diagnose: Tod und Sterben
Gespräche mit unheilbar Kranken, Angehörigen und Hinterbliebenen
Diagnose: Tod und Sterben
Gespräche mit unheilbar Kranken, Angehörigen und Hinterbliebenen
Die Arbeit mit Menschen basiert auf Kommunikation, und besonders in einem so schwierigen Bereich wie der Übermittlung einer schrecklichen Nachricht sind vorsichtiger Umgang und bewußtes Handeln entscheidend für die Wirkung auf unseren Gesprächspartner. Doch sehr häufig fehlt es an grundlegendem Handwerkszeug im Bereich der Kommunikation. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis vermittelt dieses Buch Ärzten, wie man auf einfühlsame aber klare Weise erwachsenen und kleinen Patienten sowie deren Angehörigen z.B. die Diagnose einer unheilbaren Krankheit mitteilen kann. Die Kommunikationspsychologie bietet viele Regeln, die bei Gesprächen ganz generell hilfreich sind. Nicht zuletzt läßt sich dadurch auch mehr eigene Sicherheit in dieser schwierigen Position erreichen.
2.1 Die emotionale Welt der Trauer
2.2 Phasen der Trauer
2.3 Pathologische Trauer
3 Kommunikationsregeln
3.1 Kommunikationsverhalten
3.2 Kodierung und Dekodierung
3.3 Verdeckte Informationen
3.4 Die innere Haltung
4 Aufklärung über eine unheilbare Krankheit
4.1 Gespräche mit Patienten
4.2 Aufklärung und Betreuung von Kindern
4.3 Gespräche mit Angehörigen
5 Die Begleitung unheilbar kranker Menschen
5.1 Emotionaler Verlauf
5.2 Die notwendige Hilfe
6 Plötzlicher Tod
6.1 Übermittlung der Todesnachricht
6.2 Die Bitte um Organspende
6.3 Die Bitte um Obduktion
7 Langfristige Begleitung der Hinterbliebenen
7.1 Bedeutung des Verlusts
7.2 Traueraufgaben
7.3 Auswirkungen
8 Die Entlastung der Helfer
8.1 Unterstützung von außen
8.2 Eigene Erholung
Literatur.
1 Warum und für wen dieses Buch?
2 Trauer2.1 Die emotionale Welt der Trauer
2.2 Phasen der Trauer
2.3 Pathologische Trauer
3 Kommunikationsregeln
3.1 Kommunikationsverhalten
3.2 Kodierung und Dekodierung
3.3 Verdeckte Informationen
3.4 Die innere Haltung
4 Aufklärung über eine unheilbare Krankheit
4.1 Gespräche mit Patienten
4.2 Aufklärung und Betreuung von Kindern
4.3 Gespräche mit Angehörigen
5 Die Begleitung unheilbar kranker Menschen
5.1 Emotionaler Verlauf
5.2 Die notwendige Hilfe
6 Plötzlicher Tod
6.1 Übermittlung der Todesnachricht
6.2 Die Bitte um Organspende
6.3 Die Bitte um Obduktion
7 Langfristige Begleitung der Hinterbliebenen
7.1 Bedeutung des Verlusts
7.2 Traueraufgaben
7.3 Auswirkungen
8 Die Entlastung der Helfer
8.1 Unterstützung von außen
8.2 Eigene Erholung
Literatur.
Käsler-Heide, Helga
ISBN | 978-3-642-64257-9 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642642579 |
Medientyp | Buch |
Auflage | Softcover reprint of the original 1st ed. 1999 |
Copyrightjahr | 2011 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | IX, 172 Seiten |
Abbildungen | IX, 172 S. |
Sprache | Deutsch |