Die 5 wichtigsten Steuerungsinstrumente für kleine Unternehmen

Erfolgsfaktoren für die Zeit nach der Existenzgründung

Die 5 wichtigsten Steuerungsinstrumente für kleine Unternehmen

Erfolgsfaktoren für die Zeit nach der Existenzgründung

33,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Die Autorin weiß aus ihrer langjährigen Beratertätigkeit, wo Kleinunternehmer und Selbstständige der Schuh drückt und mögliche Stolpersteine liegen. Wie planen Sie vorausschauend über eine längeren Zeitraum? Welche Kennzahlen sind sinnvoll? Wie sieht eine Betriebswirtschaftliche Auswertung aus, an der sich die Entwicklung Ihres Unternehmens anschaulich nachverfolgen lässt? Das Buch beantwortet alle Fragen praxisnah und leicht nachvollziehbar. So haben Sie Ihren Laden im Griff. Die Autorin bietet im Rahmen des Praxisprojekts 'Controlling für KMU' an der TH Köln eine kostlose, kompetente Beratung und betriebswirtschaftliche Unterstützung für Ihr Unternehmen an. Mehr dazu erfahren Sie im Buch. Inhalte: - Cashflow-Prognose: So erkennen und schließen Sie Finanzierungslücken rechtzeitig. - Investitionen planen und finanzieren: Tipps für Ihr nächstes Bankgespräch. - Der aussagekräftiger Jahresabschluss: Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. - Den Überblick behalten durch die Betriebswirtschaftliche Analyse: Ihre monatliche Erfolgskontrolle. - Preise sinnvoll kalkulieren und festlegen. - So führen Sie Ihr Personal effizient.

Dr. Ursula Binder ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling an der TH Köln. Sie ist außerdem als Beraterin und Seminarleiterin tätig.

1;Cover;1 2; Inhaltsverzeichnis;7 3; ??Herzlich willkommen?;9 4; ??So ist das Buch aufgebaut?;15 5;1 ?Jahresabschlüsse richtig interpretieren ? Alarmkennzahlen?;19 5.1;1.1 ??Aufbau und Inhalte des Jahresabschlusses?;19 5.1.1;1.1.1 ??Bilanz?;21 5.1.2;1.1.2 ??Gewinn- und Verlustrechnung?;35 5.2;1.2 ??Wann gilt mein Unternehmen als wirtschaftlich erfolgreich??;46 5.3;1.3 ??Typische Fehlbuchungen und ihre Folgen?;49 5.3.1;1.3.1 ??Anzahlungen von Kunden?;50 5.3.2;1.3.2 ??Noch nicht abgerechnete Leistungen?;53 5.3.3;1.3.3 ??Rückstellungen für noch nicht erhaltene Lieferantenrechnungen?;54 5.3.4;1.3.4 ??(Öffentlich) geförderte Leistungen?;55 5.3.5;1.3.5 ??Zahlenbeispiel: Fehlerfassungen im Jahresabschluss und die Konsequenzen?;56 6;2 ?BWA ? monatliche Erfolgsrechnung?;61 6.1;2.1 ??Notwendige Anpassungen der BWA?;66 6.1.1;2.1.1 ??Umsätze und Kosten richtig zuordnen und Bestandsveränderungen erfassen?;66 6.1.2;2.1.2 ??Abschreibungen monatlich erfassen (kalkulatorisch ? bilanziell)?;76 6.1.3;2.1.3 ??Alle BWA-Positionen bis zum Betriebsergebnis?;78 6.1.4;2.1.4 ??Externe versus interne Sichtweise?;85 6.2;2.2 ??Zahlenbeispiel: Was sagt mir diese BWA??;88 6.2.1;2.2.1 ??Vorjahresvergleich?;89 6.2.2;2.2.2 ??Hochrechnung?;93 7;3 ??Der Cashflow ? Finanzplanung?;99 7.1;3.1 ??Prognose des Cashflows nach der direkten Methode?;101 7.1.1;3.1.1 ??Umsatzerlöse und sonstige betriebliche Erlöse?;102 7.1.2;3.1.2 ??Bestandsveränderungen/aktivierte Eigenleistungen?;105 7.1.3;3.1.3 ??Material-/Wareneinkauf?;106 7.1.4;3.1.4 ??Personalkosten?;107 7.1.5;3.1.5 ??Raumkosten, betriebliche Steuern, Versicherungen/Beiträge?;107 7.1.6;3.1.6 ??Kfz-Kosten, Werbe-/Reisekosten, Kosten Warenabgabe, Sonstige Kosten?;108 7.1.7;3.1.7 ??Keine Abschreibungen, keine kalkulatorischen Kosten?;108 7.1.8;3.1.8 ??Neutraler Aufwand, neutraler Ertrag?;109 7.1.9;3.1.9 ??Steuern vom Einkommen und Ertrag?;110 7.1.10;3.1.10 ??Umsatzsteuer, Vorsteuer?;110 7.2;3.2 ??Indirekte Ermittlung des Cashflows?;112 7.3;3.3 ??Rollierende Kontrolle des Liquiditätsstandes?;114 7.4;3.4 ??Zahlenbeispiel zur Cashflow-Prognose?;116 8;4 ??Kalkulation ? sinnvolle Preisgestaltung?;123 8.1;4.1 ??Vorkalkulation und Preisbildung?;124 8.1.1;4.1.1 ??Kalkulation für Produktionsbetriebe?;129 8.1.2;4.1.2 ??Kalkulation für den Einzelhandel?;156 8.1.3;4.1.3 ??Kalkulation in der Gastronomie?;160 8.1.4;4.1.4 ??Angebotskalkulation für Einzelaufträge ? auch Handwerker?;172 8.1.5;4.1.5 ??Kalkulation von Dienstleistungen?;187 8.2;4.2 ??Nachkalkulation?;202 8.2.1;4.2.1 ??Nachkalkulation in Produktionsunternehmen?;203 8.2.2;4.2.2 ??Nachkalkulation für den Einzelhandel?;207 8.2.3;4.2.3 ??Nachkalkulation in der Gastronomie?;208 8.2.4;4.2.4 ??Nachkalkulation von Einzelaufträgen?;208 8.2.5;4.2.5 ??Nachkalkulation für Dienstleister ? Seminarveranstalter?;224 8.3;4.3 ??Planung und Abweichungskontrolle?;244 8.3.1;4.3.1 ??Planung ? wie soll die Zukunft aussehen??;244 8.3.2;4.3.2 ??Abweichungsanalyse ? wie ist es gelaufen??;246 9;5 ?Personaleinsatz?;251 10; ??Schlussworte?;259 11; Stichwortverzeichnis;261
ISBN 9783648093238
Artikelnummer 9783648093238
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2017
Verlag Haufe Verlag
Umfang 263 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen