31,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Wenn Lehrbuch-Wissen nicht weiterhilft: So wird der Klinikalltag lebendig

Ob zur gezielten Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, unterwegs oder als Ablenkung vom Lehrbuch - die 50 wichtigsten Fälle sind der optimale Begleiter für Studenten, die ihr Wissen testen möchten, sich in Vorbereitung auf Famulatur oder PJ befinden und vor allem für diejenigen, die den Bezug zum Patienten von Anfang an im Blick haben wollen und nicht nur abstrakte Theorie pauken wollen.

50 typische Fallgeschichten, wie sie so auf jeder Station anzutreffen sind und an denen in der mündlichen Prüfung wie in der Praxis kein Weg vorbeiführt, werden mit originalgetreuen Untersuchungsergebnissen gespickt und schaffen so eine rea-listische Kliniksituation.

Systematisch und strukturiert folgen die Fälle auf jeweils vier Seiten dem gleichen Prinzip von der Verdachtsdiagnose zur Therapie: 1 Seite Fallgeschichte und Fragen - 3 Seiten Lösung.

Typische Krankheitsbilder nach dem Leitsatz 'Häufiges ist häufig', die wesentlichen Fakten, absolut prüfungs- und praxisrelevant!

Kein Schummeln mehr, kein lästiges Blättern mehr!



1;Front Cover;1 2;Die 50 wichtigsten Fälle Orthopädie;4 3;Copyright;5 4;Vorwort;6 5;Abbildungsnachweis;7 6;Abkürzungen;7 7;Inhaltsverzeichnis;9 8;Inhaltsverzeichnis nach Diagnosen;11 9;Inhaltsverzeichnis nach Regionendes Bewegungsapparats;12 10;KAPITEL 01 - Lumboischialgieforme Schmerzen;14 10.1;Anamnese;14 10.2;Untersuchungsbefunde;14 10.3;1.Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen;15 10.4;2.Ursachen;15 10.5;3.Untersuchungen;16 10.6;4.Therapie;16 10.7;5.Komplikationen;17 11;KAPITEL 02 - Zehenfehlstellung;18 11.1;Anamnese;18 11.2;Untersuchungsbefunde;18 11.3;1.Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen;19 11.4;2.Ätiologie, Epidemiologie und Pathogenese;19 11.5;3.Diagnostik;19 11.6;4.Therapie;20 11.7;5.Komplikationen;20 12;KAPITEL 03 - Gelenkschwellungen;22 12.1;Anamnese;22 12.2;Untersuchungsbefunde;22 12.3;1.Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen;23 12.4;2.Ätiologie, Prävalenz und Verlauf;23 12.5;3.Diagnostik;23 12.6;4.Diagnosekriterien;24 12.7;5.Therapie;25 13;KAPITEL 04 - Schmerzen und Kraftlosigkeit beim Anheben des Arms;28 13.1;Anamnese;28 13.2;Untersuchungsbefunde;28 13.3;1.Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen;29 13.4;2.Ursachen;29 13.5;3.Weitere Untersuchungen;29 13.6;4.Therapie;30 13.7;5.Mögliche Komplikationen und Folgen;31 14;KAPITEL 05 - Instabilitätsgefühl in der Schulter nach Sturz;32 14.1;Anamnese;32 14.2;Untersuchungsbefunde;32 14.3;1.Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen;33 14.4;2.Ursachen und Folgen;33 14.5;3.Weitere Untersuchungen;33 14.6;4.Therapie;34 14.7;5.Mögliche Komplikationen und Folgen;35 15;KAPITEL 06 - Einseitiger Leistenschmerz;36 15.1;Anamnese;36 15.2;Untersuchungsbefunde;36 15.3;1.Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen;37 15.4;2.Ursachen;37 15.5;3.Weitere Untersuchungen;37 15.6;4.Therapie;38 15.7;5.Mögliche Komplikationen und Folgen;39 16;KAPITEL 07 - Instabilität des Kniegelenks nach Sportunfall;40 16.1;Anamnese;40 16.2;Untersuchungsbefunde;40 16.3;1.Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen;41 16.4;2.Unfallmechanismus;41 16.5;3.Diagnostik;41 16.6;4.Therapie;42 16.7;5.Nachbehandlung, mögliche Komplikationen und Spätfolgen;43 17;KAPITEL 08 - Ellenbogenschmerzen nach Training im Fitnessstudio;44 17.1;Anamnese;44 17.2;Untersuchungsbefunde;44 17.3;1.Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen;45 17.4;2.Ursachen;45 17.5;3.Untersuchungen;46 17.6;4.Therapie;46 17.7;5.Dauerhafte Funktionsstörungen/Prognose;47 18;KAPITEL 09 - Ischiokruraler Dehnungs-, Kontraktions- und Druckschmerz;48 18.1;Anamnese;48 18.2;Untersuchungsbefunde;48 18.3;1.Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen;49 18.4;2.Ursachen;49 18.5;3.Untersuchungen;49 18.6;4.Therapie;50 18.7;5.Komplikationen;51 19;KAPITEL 10 - Schmerzen und Parästhesien der Hände;52 19.1;Anamnese;52 19.2;Untersuchungsbefunde;52 19.3;1.Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen;53 19.4;2.Ätiologie/Epidemiologie/Pathogenese;53 19.5;3.Diagnostik;53 19.6;4.Therapie;54 19.7;5.Prognose/Komplikationen;54 20;KAPITEL 11 - Schulterschmerz bei Abduktion des Arms;56 20.1;Anamnese;56 20.2;Untersuchungsbefunde;56 20.3;1.Verdachtsdiagnose;57 20.4;2.Ursachen;57 20.5;3.Weitere Untersuchungen;57 20.6;4.Therapie;58 20.7;5.Komplikationen;59 21;KAPITEL 12 - Schmerzen in Leiste und Oberschenkel bei einem 6-Jährigen;60 21.1;Anamnese;60 21.2;Untersuchungsbefunde;60 21.3;1.Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen;61 21.4;2.Ursachen und Verlauf;61 21.5;3.Weitere Untersuchungen/Klassifikationen;61 21.6;4.Therapie;62 21.7;5.Dauerhafte Funktionsstörungen;63 22;KAPITEL 13 - Wenn das Tragen der Doggenwelpe zur Qual wird;64 22.1;Anamnese;64 22.2;Untersuchungsbefunde;64 22.3;1.Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen;65 22.4;2.Ursachen;65 22.5;3.Untersuchungen;65 22.6;4.Therapie;66 22.7;5.Dauerhafte Funktionsstörungen/Prognose;67 23;KAPITEL 14 - Nächtlicher Schulterschmerz;68 23.1;Anamnese;68 23.2;Untersuchungsbefunde;68 23.3;1.Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen;69 23.4;2.Ursachen;69 23.5;3.Weitere Untersuchungen;69 23.6;4.Therapie;70 23.7;5.Komplikationen;70 24;KAPITEL 15 - Mediale Kniebeschwerden nach
ISBN 9783437295713
Artikelnummer 9783437295713
Medientyp E-Book - ePUB
Copyrightjahr 2014
Verlag Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
Umfang 225 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM