Die Bilanzierung des Goodwills nach IFRS
Eine konzeptionelle Betrachtung von Ansatz, Erst- und Folgebewertung
Bettina Beyer untersucht einen viel diskutierten Posten der Bilanz - den Geschäfts- oder Firmenwert (Goodwill). Die Autorin greift für die Studie auf die gesamte anglo-amerikanische Bilanztheorie - von ihren Anfängen um 1900 bis in die Neuzeit, - sowie auf die Regulation durch CAP, APB, FASB, IASC und IASB zurück. Sie bezieht die Ergebnisse der bedeutendsten empirischen Untersuchungen zum Goodwill ein, insbesondere aus den Bereichen der Wertrelevanzstudien, Event Studies, behavioristische Studien, sowie IOS-Studien.
Beurteilung alternativer Ansatzbegründungen
Bewertung des Goodwills in Abhängigkeit der jeweiligen Ansatzbegründung
Diskussion der ERst- und Folgebewertung des IASB
Beurteilung alternativer Bewertungsmethoden.
Definition und Bestandteile des Goodwills
Diskussion der aktuellen Begründung der Ansatzpflicht des IASBBeurteilung alternativer Ansatzbegründungen
Bewertung des Goodwills in Abhängigkeit der jeweiligen Ansatzbegründung
Diskussion der ERst- und Folgebewertung des IASB
Beurteilung alternativer Bewertungsmethoden.
Beyer, Bettina
ISBN | 978-3-658-10670-6 |
---|---|
Artikelnummer | 9783658106706 |
Medientyp | Buch |
Auflage | 1. Aufl. 2015 |
Copyrightjahr | 2015 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XVIII, 387 Seiten |
Abbildungen | XVIII, 387 S. 46 Abb. |
Sprache | Deutsch |