Die Bodenazidität

Nach Agrikulturchemischen Gesichtspunkten Dargestellt

Die Bodenazidität

Nach Agrikulturchemischen Gesichtspunkten Dargestellt

54,99 €*

in Vorbereitung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

I. Das Wesen der Azidität der Mineralböden
a) Die Bodenbildung durch Gesteinsverwitterung
b) Die Entstehung der Bodenazidität, der Versauerungsvorgang
II. Die Bodenreaktion
a) Begriff der Reaktion der Stoffe
b) Die reaktionsbedingenden Bodenbestandteile
Alkalische Bodenreaktion 23. - Die neutrale Reaktion des Bodens 32. - Die saure Reaktion des Bodens 33.
III. Die Bestimmung der Bodenreaktion
a) Qualitative Prüfungen
b) Quantitative Bestimmung der Bodenreaktion
Kolorimetrische Methoden 45. - Die elektrometrischen Methoden zur Bestimmung der Bodenreaktion 54.
IV. Verhalten des sauren Bodens gegen Säuren und Basen, sein Neutralisations- oder Pufferungsvermögen
a) Die absolute Neutralisationskraft gegen Säuren
b) Die absolute Neutralisationskraft gegen Basen
c) Das Pufferungsvermögen des Bodens
Der Begriff des Pufferungsvermögens 70.
V. Das Verhalten saurer Böden gegen die Lösungen von Salzen, I.
Das Verhalten hydrolytisch spaltbarer Salze zum sauren Boden: Die hydrolytische Azidität
VI. Das Verhalten saurer Böden gegen Lösungen von Salzen, II
Die Austauschazidität
VII. Das Verhalten saurer Böden gegen Lösungen von Salzen, III.
a) Die Neutralsalzzersetzung durch Humusstoffe
b) Die aktive Azidität
VIII. Die Absorptionskraft der sauren Böden
a) Die Absorption der Pflanzennährstoffe
b) Die Charakterisierung der sauren Böden durch die Bestimmung ihres Sättigungsgrades
c) Die Bestimmung der austauschfähigen Basen, des S-Wertes nach Hissink
d) Die Ermittlung des Wertes T von Hissink
e) Die Bestimmung des Sättigungsgrades nach Gehring und Wehrmann
f) Die Bestimmung des Sättigungsgrades der Böden mit Hilfe der hydrolytischen Azidität und der absoluten Neutralisationskraft
IX. Die Bedeutung der Versauerung für die physikalischen Bodeneigenschaften
X. Der Einfluß der Reaktion auf die Mikroorganismen des Bodens
a) Nitrifikation und Denitrifikation in sauren Böden
b) Der Vorgang der Fäulnis
c) Die stickstoffsammelnden Bakterien
Die frei lebenden Stickstoffsammler 205. - Die Leguminosenbakterien 211.
d) Die Umwandlung des Kalkstickstoffs in sauren Böden
e) Weitere mikrobielle Einflüsse der Bodenversauerung
XI. Die pflanzenphysiologische Bedeutung der Bodenreaktion
a) Die Bedeutung der Bodenreaktion für die Verbreitung der Pflanzen in der Natur
b) Die Bedeutung der Bodenreaktion für die Kulturpflanzen
XII. Vorkommen und Verbreitung der Bodenversauerung
a) Das Vorkommen der Bodenversauerung
b) Die Verbreitung der Bodenazidität in der Landwirtschaft
XIII. Der Einfluß der Düngemittel auf die Bodenazidität
a) Die physiologische Reaktion der Düngemittel
b) Die Einwirkung der Kunstdünger auf die Bodenreaktion
Die Wirkung der Stickstoffdünger auf die Bodenreaktion 280. - Wirkung der Kalisalze auf die Bodenreaktion 289. -Wirkung der Phosphordünger auf die Bodenreaktion 296.
c) Die Wirkung der Naturdünger auf die Bodenreaktion
XIV. Die Bekämpfung der von der Bodenazidität hervorgerufenen Schäden durch die Kalkdüngung
a) Die Methoden zur Bestimmung des Kalkbedarfes der sauren Böden.
b) Die Anwendung der Kalkdünger in der Praxis
c) Die Überkalkung des Bodens
XV. Die Verwendung künstlicher Düngemittel auf sauren Böden
a) Die Stickstoffdüngemittel
b) Die Phosphorsäuredünger
c) Die Kalidünger
Namenverzeichnis.
ISBN 978-3-642-89928-7
Artikelnummer 9783642899287
Medientyp Buch
Auflage 1929
Copyrightjahr 1929
Verlag Springer, Berlin
Umfang VII, 363 Seiten
Abbildungen VII, 363 S.
Sprache Deutsch