79,99 €*

in Vorbereitung



Allgemeiner Teil
Aus der Geschichte der Lungenchirurgie
Topographische Anatomie des Brustkorbes, der Lungen und der Lungenfelle
I. Allgemeines
1. Die äußere Form des Brust-Rumpfes
2. Sichtbare Orientierungspunkte an der vorderen Seite des Brust-Kumpfes
3. Sichtbare Orientierungspunkte an der hinteren Seite des Brust-Kumpfes
4. Durchfühlbare Orientierungspunkte und Linien am Brust-Rumpf, vordere Seite
5. Durchfühlbare Orientierungspunkte und Linien an der hinteren Fläche des Brust-Rumpfes
6. Haut und Unterhautfettgewebe des Brust-Rumpfes
II. Die Brust-Rumpfwände
A. Allgemeines
B. Die Brustkorbwand
7. Das Brustkorbskelet
8. Die Brustwirbelsäule
9. Symphysen und Gelenke der Brustwirbelsäule
10. Das Brustbein
11. Der Rippenbogen
12. Die Verbindung zwischen Rippe und Wirbelsäule (Art. capituli costae und Art. tuberculi costae)
Die Bänder der Rippenwirbelsäulen-Gelenke
13. Ruhelage der Rippe im Stehen
14. Die Bewegungsformen des Rippenbogens
15. Die Bewegung der 11. und 12. Rippe
16. Die Rippenknochen-Knorpel-Verbindung. (Synarthroses costo-costales)
17. Die Zwischenknorpel-Verbindungen (Iuncturae costo-costales interchondrales)
18. Die Bänder der Knorpelknickungswinkel
19. Die Rippenbrustbeinverbindungen (Iuncturae sterno-costales)
20. Bedeutung der Rippenknorpel für die Rippenbewegung
21. Einfluß des Brustbeins auf die Bewegung der mit ihm verbundenen Rippenbogen und umgedreht
22. Gegenseitige Abhängigkeit von Hochstoß, Vorstoß und Seitenstoß voneinander
23. Zusammenfassung über Stellung und Bewegungsform des Rippenringes
24. Der Aufbau des Brustkorbes aus den Rippenringen
25. Die Bewegungsform des Gesamtbrustkorbes
Hochstoß
Vorstoß
Seitenstoß
26. Orientierung und Messungen am Brustkorb
Dornfortsatzspitzen und Wirbelkörper
Brustbein und Wirbel
Vorderes Rippenknorpelende und hinterer Knochenanfang bzw. Wirbel
Der Brustumfang
27. Einfluß des Alters auf den Brustkorb
28. Einfluß des Geschlechts auf die Brustkorbform
29. Die Zwischenrippenräume
30. Elastizität und Widerstandsfähigkeit des Brustkorbes
31. Asymmetrien des Brustkorbes
Einflüsse auf die Form des Brustkorbes
32. Allgemeines
33. Änderung der Brustkorbform durch die Körperhaltung
Stehen
Sitzen
Rückenlage
Seitenlage
Hängen des Körpers
Seitwärtsbiegung des Rumpfes
Einfluß des Füllungszustandes der Bauchhöhle auf den Brustkorb
34. Einfluß der Belastung des Brustkorbes durch Kleidung und Ausrüstung
Allgemeine Belastung
Spezielle Belastung einzelner Stellen des Brustkorbes
35. Umgestaltung des Brustkorbes durch pathologische Belastung
Einflüsse von innen
36. Einflüsse der Massen- und Lagerungsänderung der Brust- und der benachbarten Bauchorgane
37. Wie antwortet der Brustkorb auf Einflüsse?
Allgemeines
38. Thorax emphysematicus (apoplecticus)
39. Der starre Brustkorb
40. Thorax asthenicus (Hängebrustkorb) (Stiller 20)
41. Die Trichterbrust (Ebstein, 1882)
Die angeborene Trichterbrust
Die erworbene Trichterbrust
Anatomische Veränderungen am Brustkorb durch die Rachitis
C. Die Zwerchfellwand
42. Das Zwerchfell
43. Der Sinus phrenicocostalis
44. Gefäße des Zwerchfelles
Die Nerven des Zwerchfelles
45. Der N phrenicus
Verlauf des rechten N. phrenicus
Der linke Phrenicus
Abnorme Verlaufsformen des N. phrenicus
1. Der am lateralen Rande des M. scalenus antic. verlaufende Phrenicus
2. Der von Anfang an am medialen Band des M. scalenus antic. verlaufende N. phrenicus
3. Der N. phrenicus tritt durch eine Inselbildung in der V. subclavia hindurch
Die Nebenphrenici
Der Subclavius-Nebenphrenicus
Der selbständige Nebenphrenicus
Die Verdoppelung des N. phrenicus
Die sympathischen Kabel im Stamme des N. phrenicus
Die zentripetalen Neuriten des N. phrenicus
46. Die selbständigen sympathischen Nerven des Zwerchfelles
47. Die intercostale Nervenversorgung des Zwerchfelles
48. Die Paraganglien des Zwerchfelles (Willy Felix, 1922)
49. Die operative Leitungsunterbrechung des N. phrenicus
Anatomische Vorschläge zur Aufsuchung des Nervus phrenicus
50. Die Funktion des Zwerchfelles
1. Das Zwerchfell hat dafür zu sorgen, daß nur die Lungen von der Erweiterung des Brustraumes Nutzen ziehen
2. Unterstützung des Abflusses des venösen Blutes aus dem Bauchraum zum Herzen
3. Das Zwerchfell wirkt bei verstärkter Einatmung als Hilfseinatmer
51. Die Eröffnung des Sinus phrenico-costalis
D. Die Spitzenwand der Brusthöhle
52. Allgemeines
53. Der erste Kippenring
54. Die Brustfellkuppe
55. Die Gitterschichten der Spitzenwand
E. Die Muskeln des Brustkorbes
56. Allgemeines
57. Die Zwischenrippenmuskeln
58. Der Musculus transversus thoracis
59. Die fremden Muskeln des Brustkorbes
60. Die Hilfsausatmer
F. Die Gefäße des Brustkorbes
61. Die A. mammaria int
Der Ramus costalis lateralis der A. mammaria int. (A. mammaria lat.)
62. Die Aa. intercostales
63. Vv. intercostales
G. Die Nerven der Brustwand
64. Die Nn. spinales
65. Die Hautnervenbezirke des Brust-Rumpfes
Das ventrale Feld
Das laterale Feld
Das dorsale Feld
66. Der Plexus brachialis
67. Nervus sympathicus
H. Die Lymphgefäße und Lymphdrüsen des Brustkorbes
68. Allgemeines
69. Die Lymphgefäße der Haut und der Deckmuskulatur
70. Die tiefen Lymphgefäße
71. Fascia endothoracica und Pleura parietalis costalis
72. Die spezielle Topographie des Zwischenrippenraumes
III. Inhalt der Brusthöhle
A. Allgemeines
73. Grobe Lagerungsverhältnisse der Brustorgane
B. Lungen
74. Form, Farbe, Oberfläche und Lappen der Lunge
75. Wachstum der Lunge
76. Verhältnis zwischen Brustfell und Lunge
77. Die Hilusschatten des Röntgenbildes
78. Die Luftröhre
Die Gefäße der Luftröhre
Nerven der Luftröhre
Die Lymphgefäße der Luftröhre
79. Die Bronchi principales, Hauptbronchen (Aeby, 1880)
Die Blutgefäße der Hauptbronchen
Lymphgefäße und Lymphdrüsen der Hauptbronchen
Nerven der Hauptbronchen
80. Der Bronchialbaum
81. Der Bronchialbaum in seiner feineren Verzweigung bis zu den Alveolen
Grobe Einteilung des Lappens in Lappenkern und Lappenmantel
Feinerer Bau des einzelnen Läppchens
Die Außenzone des Lappenkernes und die unausgebildeten Lobuli der Lunge
Der Lungenacinus
82. Der feinere Bau der Lunge
Die Bronchialäste mit Knorpeleinlagerung
Die Bronchialäste ohne Knorpeleinlagerung
83. Funktion der elastischen Fasern in Alveolen und Bronchien
Wirkung auf die Brusthöhlenwand
Wirkung auf die Füllung des Pulmonalkreislaufes
Wirkung auf Herz und große Gefäße
84. Funktion der Bronchialknorpel und der Bronchialmuskulatur
C. Blutgefäße der Lunge
85. Allgemeines
86. Aa. und Vv. bronchiales
Oberflächliches Gebiet der Aa. bronchiales
Die tiefen Äste der Aa. bronchiales postt
87. Die A. pulmonales communis
88. Die A. pulmonalis sinistra
Die Arterien des linken Oberlappens
Die Arterien des linken Unterlappens
89. Die A. pulmonalis dextra
Die Arterien des rechten Oberlappens
Die Arterien des rechten Mittellappens
Die Arterien des rechten Unterlappens
90. Verbindungen zwischen A. pulmonalis und Aa. bronchiales
91. Der Verlauf der Pulmonalisäste innerhalb der Lunge
92. Die Vv. pulmonales
93. Die Lagebeziehungen zwischen Bronchen und Lungengefäßen
1. Abschnitt. Lageverhältnisse im Mittelfellraum
Rechts
Links
2. Abschnitt. Lageverhältnisse innerhalb der Lungenwurzel und im Lungenkern
3. Abschnitt. Die Lageverhältnisse im Lappenmantel
94. Aufsuchung der Lungengefäße
Allgemeines
Aufsuchung der A. lobaris des linken Unterlappens von der linken Seite
Aufsuchung der Arterien des Unterlappens links von vorn
Aufsuchung der Pulmonalisäste für den linken Oberlappen
Aufsuchung des Pulmonalisastes für den rechten Unterlappen
Aufsuchung der Pulmonalisäste für den rechten Mittellappen
Aufsuchung der Arterien zum rechten Oberlappen
Aufsuchung der Aa. pulmonalis communis, dextra und sinistra
D. Lymphgefäße der Lunge
95. Allgemeines
96. Lymphsystem des Truncus broncho-mediastinalis
Lymphogll. pulmonales
Lymphogll. subpleurales
Lymphogll. bronchiales hili
Lymphogll. bronchiales bifurcationis
Lymphoglandulae broncho-tracheales
Lymphogl. paratracheales (Bartels, 1909)
Lymphogll. sternales
Lymphogll. mediastinales antt
97. Lymphdrüsen und Lymphgefäße des Zwerchfells
98. Lymphoglandulae cervicales prof. medd
Lymphogl. cervicales prof. latt
99. Lymphogll. axillares infraclaviculares
100. Lymphogll. supraclaviculares
E. Die Nerven des Respirationstraktus
101. Allgemeines
102. N. vagus
Die Kabel im Stamm des Vagus
1. Die afferente Bahn der Schmerz-, Tast- und Temperatur-Empfindung
2. Die efferente Willkürbahn des Vagus
3. Die efferente parasympathische Bahn des Vagus
4. Die afferenten Reflexschenkel des Vagus
Der periphere Verlauf des Vagus
Die Äste des N. vagus
Verbindungen des Vagus mit anderen Nerven
103. N. sympathicus
Die Äste des Sympathicus
104. Der Plexus cardiacus und der Plexus pulmonalis
Die Kabel im Sympathicus
105. Die Nerven der Luftröhre und des Bronchialbaumes
Die efferenten broncho-motorischen Bahnen von Luftröhre und Bronchialbaum
Die efferente sekretorische Bahn der Luftröhre und des Bronchialbaumes
Die afferente Empfindungsbahn aus Luftröhre und Bronchialbaum
Die afferenten Schenkel von Reflexbahnen aus Luftröhre und Bronchialbaum
106. Die Nerven des Brustfells
107. Die Atmungszentren
108. Projektion der Lungen und der Brustfelle auf die Brustwand
Projektion der Lungenränder
Projektion der Brustfelle
109. Die Komplementärräume
Die Eröffnung des Sinus phrenicocostalis
110. Anatomisches zur Atembewegung
Einatmung
Ausatmung
Die wirksamen Kräfte bei der Atmung
1. Die Einatmung
2. Die Ausatmung
111. Die Atmungstypen
Allgemeine Vorbemerkungen über die Funktion der Lungen
a) Physiologie
b) Allgemeine Pathologie
Allgemeine Diagnostik
Klinische Röntgendiagnostik der Erkrankungen der Brustorgane
A. Technik der Röntgenuntersuchung des Brustkorbes
I. Technik der Durchleuchtung
II. Technik der Thoraxaufnahmen
III. Der Brustkorb in verschiedenen Körperstellungen
Untersuchung in schrägem Durchmesser
A. Erster schräger Durchmesser
B. Zweiter schräger Durchmesser
Exzentrische Projektion (Groedel)
A. Linksexzentrische Projektion
B. Rechtsexzentrische Projektion
IV. Brustuntersuchung
B. Die gesunde Lunge
I. Anatomische Unterlage der Lungenzeichnung
II. Topographische Anatomie der Bronchen und der Lungengefäße im Vergleiche mit dem Röntgenbilde
C. Die Erkrankungen der Brustorgane
I. Bronchialerkrankungen
1. Bronchektasen
2. Bronchusstenose
3. Asthma bronchiale
4. Fremdkörper der Bronchen
II. Die Erkrankungen der Lungen
1. Die croupöse Pneumonie
2. Die Bronchopneumonie
3. Die hypostatische Pneumonie
4. Lungenabsceß und Lungengangrän
5. Lungeninfarkt
6. Das Lungenemphysem
7. Pneumokoniosis
8. Die Lungengeschwülste einschließlich der Cysten
Gutartige Lungengeschwülste
Der Echinokokkus
Bösartige Geschwülste
9. Metastatische Lungengeschwülste
10. Die Lungentuberkulose
Die morphologisch faßbaren Veränderungen der Lungentuberkulose im Röntgenbilde
Die Kaverne
Die Tuberkulose des Lymphsystemes
Die tuberkulösen Veränderungen der Drüsen
A. Das Gesamtbild der einzelnen Hauptformen
1. Der Primärkomplex
2. Chronische Lungentuberkulose
a) Exsudative Lungentuberkulose
?) Die broncho-pneumonische (lobulär-käsige) Form
?) Exsudative (lobär-käsige) Pneumonie
?) Isolierter infraclaviculärer Tuberkuloseherd
b) Proliferative Tuberkulose
c) Cirrhotische Lungentuberkulose
3. Akute Miliartuberkulose
B. Bedeutung des Röntgenverfahrens für die chirurgische Behandlung der Lungentuberkulose
1. Der künstliche Pneumothorax
2. Die künstliche Zwerchfellähmung
3. Operative Einengung des Brustraumes durch ausgedehnte Rippenresektion (extrapleurale, paravertebrale Thorakoplastik
4. Lues der Lunge
III. Das krankhaft veränderte Brustfell
1. Pneumothorax
2. Pleuritis sicca fibrinosa und adhaesiva
3. Flüssigkeitssammlungen im Brustfellraume
4. Geschwülste des Brustfelles
IV. Der Mittelfellraum
1. Der normale Mittelfellraum
2. Die Krankheiten der Mittelfellorgane
a) Gutartige Erkrankungen des Mittelfellraumes
b) Bösartige Neubildungen des Mittelfellraumes
3. Die Speiseröhre
Methodik der Röntgenuntersuchung
Der Schluckvorgang im Röntgenlichte
Die krankhaft veränderte Speiseröhre
1. Fremdkörper in der Speiseröhre
2. Narbige Verengerungen der Speiseröhre
3. Lage- und Formveränderungen der Speiseröhre durch Erkrankung in der Umgebung
4. Oesophagusdivertikel
5. Funktionelle Störungen der Speiseröhre
a) Schlucklähmung und Atonie der Speiseröhre
b) Ösophagospasmus (Kardiospasmus), Megaoesophagus
6. Speiseröhrenkrebs
4. Die Röntgendiagnostik des Herzens und der großen Gefäße
Technik der Herzuntersuchung
Das normale Herz
Das kranke Herz im Röntgenbilde
Die krankhafte Veränderung einzelner Herzabschnitte im Röntgenbilde
Die erworbenen Klappenfehler
Angeborene Herzfehler
Herzvergrößerungen
Lageverschiebungen des Herzens
Das kleine Herz
Erkrankungen des Herzbeutels
Herzbeutelverwachsungen
Fremdkörper im Herzen
Die Aorta im Röntgenbilde
Messung der Aorta
V. Zwerchfell
Das normale Zwerchfell im Röntgenbilde
Der krankhafte Zwerchfellhoch- und -tiefstand im Röntgenbilde
Zwerchfellähmung
Akute und chronische Entzündungen des Zwerchfelles
Zwerchfellgeschwülste
Zwerchfellmißbildungen und Zwerchfellbrüche
VI. Fremdkörperbestimmung im Brustraum
Allgemeines über Vorbereitung und Technik bei intrathorakalen Eingriffen
1. Vorbereitung des Kranken
2. Lagerung
3. Allgemeine Technik
4. Instrumente
Schmerzstillung in der Thoraxchirurgie
Allgemeines über Verlauf und Nachbehandlung bei intrathorakalen Eingriffen
Verhütung des Pneumothorax
Ältere Verfahren
Das Druckdifferenzverfahren
Apparate und Technik der Druckdifferenzverfahren
1. Überdruckapparate
Kastenapparate
Maskenapparate
2. Die Unterdruckkammer
3. Bewertung des Über- und des Unterdruckverfahrens
4. Intratracheale Insufflation. (Nach Volhard-Meltzer)
Anwendungsgebiet des Druckdifferenzverfahrens
Technik der Brusthöhleneröffnung
Eingriffe an der Lunge
Probethorakotomie
Verband
Spezieller Teil
Erkrankungen und Veränderungen der Brustwand und ihre Beziehungen zu den intrathorakalen Organen
Die Trichterbrust und ihre chirurgische Behandlung
Die Geschwülste der knöchernen Brustwand und ihre operative Beseitigung
Die angeborene Verengerung der oberen Thoraxapertur (primäre Freundsche Aperturstenose)
Der angeborene, primär starr dilatierte Thorax
Die Verletzungen des Brustfelles und der Lunge
Die Behandlung der Lungenverletzten
Technik der Entfernung von Fremdkörpern aus der Lunge
Aspiration von Fremdkörpern in Bronchen und Lunge
Die Bronchoskopie
Die bronchoskopische Behandlung von Lungeneiterungen
Lungenhernien
Die eitrigen und die brandigen Entzündungen der Lungen
Lungenabsceß
Lungengangrän
Chirurgische Behandlung der Lungeneiterungen
Eröffnung von Lungenabscessen mit Hilfe der Plombierung
Eröffnung von Lungenabscessen nach Pneumolyse
Zufälle bei der Eröffnung von Eiterherden der Lunge
Die Brustfellergüsse bei Lungenabscessen
Die Ergebnisse
Die Bronchektasen
Das klinische Bild der Bronchektasen
Die Behandlung der Bronchektasen
Technik der Unterbindung der Arteria pulmonalis
Verlagerung eines Lungenlappens (nach Garré) und intrathorakale Tamponkompression
Die Wegnahme bronchektatischer Lungenlappen
Die Ergebnisse der chirurgischen Behandlung der Bronchektasen
Operativer Verschluß von Bronchial- und Lungenfisteln
1. Beseitigung kleiner Fisteln
2. Beseitigung größerer Fisteln
Die operative Entfernung von Blutgerinnseln aus den Lungenarterien nach Trendelenburg.
ISBN 978-3-642-48073-7
Artikelnummer 9783642480737
Medientyp Buch
Auflage 3. Aufl.
Copyrightjahr 2012
Verlag Springer, Berlin
Umfang XXXVIII, 918 Seiten
Abbildungen XXXVIII, 918 S.
Sprache Deutsch