Die Cloud und der digitale Umbruch in Wirtschaft und Arbeit
Strategien, Best Practices und Gestaltungsimpulse
Die Cloud und der digitale Umbruch in Wirtschaft und Arbeit
Strategien, Best Practices und Gestaltungsimpulse
Das Buch vereint wissenschaftliche Ergebnisse aus drei Jahren Forschung mit konkreten Strategien und Praxiserfahrungen zu innovativen Gestaltungskonzepten. Wissenschaftler erklären das disruptive Potenzial der Cloud, Strategen aus Vorreiterunternehmen und Praktiker zeigen die Veränderung von Wertschöpfung und Arbeit in der Praxis. Vordenker aus gesellschaftlichen Schlüsselbereichen entwickeln Leitideen und Ansätze für die Gestaltung der digitalen Zukunft. Inhalte: - Was macht das disruptive Potenzial der Cloud aus? - Wissenschaftliche Perspektiven auf die Cloud - Cloud, Crowd und der Wandel von Arbeit - Cloud und die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft - Impulse und Stellungnahmen
Andreas Boes PD Dr. Andreas Boes ist Vorstandsmitglied des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München. Barbara Langes Barbara Langes, M.Phil., Dipl.-Soz., ist Wissenschaftlerin am ISF München e.V.
Andreas Boes PD Dr. Andreas Boes ist Vorstandsmitglied des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München. Barbara Langes Barbara Langes, M.Phil., Dipl.-Soz., ist Wissenschaftlerin am ISF München e.V.
1;Cover;12;Urheberrechtsinfo;23;Titel;54;Impressum;65;Inhaltsverzeichnis;76;Geleitwort;117;Vorwort;138;Einleitung: Mit der Cloud nimmt der digitale Umbruch an Fahrt auf;159;Andreas Boes, Barbara Langes, ISF München;110;Teil I: Strategien von Vorreiterunternehmen;2510.1;1 Von der Garage in die Cloud;2710.2;2 Unternehmenskultur first;3510.3;3 Beratung zur Cloud;4110.4;4 Von Cloud1.0 zu Cloud2.0;4710.5;5 The Intelligent Enterprise;5310.6;6 Navigieren auf o?enem Meer;5910.7;7 Vorstoß ins Internet der Dinge;6510.8;8 Mit O?enheit das IoT erobern;7110.9;9 Mit Start-ups in die mobile Zukun;7910.10;10 Urbane Mobilität neu denken;8511;Teil II: Wissenschaftliche Perspektiven auf die Cloud;9111.1;11 Cloud, Hybrid Intelligence und digitale Arbeit für das Engineering von soziotechnischen Systemen;9311.2;12 The Evolution of Cloud Computing Into a New Type of Innovation Platform;10311.3;13 Die Cloud als WegbereiterdesParadigmenwechsels zurInformationsökonomie;11712;Teil III: Cloud und Crowd und der Wandel von Arbeit;14712.1;14 Arbeit in der Informationsökonomie;14912.2;15 Crowdworking-Plattformen unddieDigitalisierung der Arbeit;17512.3;16 Online-Arbeit als Nebenverdienst;19312.4;17 Softwareentwicklung in der Cloud agil und nachhaltig gestalten;20912.5;18 Kundendienst mit Cloud und Crowd - eine Highroad-Strategie für den Kundenservice;22312.6;19 Crowdworking aus gewerkschaftlicherPerspektive;24113;Teil IV: Cloud und die Zukunft von Wirtschaft undGesellschaft;25913.1;20 Die Zeit drängt;26113.2;21 Cloud als Treiber der innovativen Arbeitswelt;26513.3;22 Der Mensch bleibt der Mittelpunkt;26913.4;23 Das Ziel ist Gemeinwohl;27513.5;24 Was kommt nach der Cloud?;27913.6;25 Aufklärung2.0;28314;Autorenverzeichnis;287
ISBN | 9783648124758 |
---|---|
Artikelnummer | 9783648124758 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2019 |
Verlag | Haufe Verlag |
Umfang | 286 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |