Die Inventur

Aufnahmetechnik, Bewertung und Kontrolle

Die Inventur

Aufnahmetechnik, Bewertung und Kontrolle

64,99 €*

in Vorbereitung

Wahrend die kaufmannische Bilanz in der Literatur sehr ein gehend behandelt wurde, ist der der Bilanzierung vorhergehende Akt der Aufstellung des Inventars, die "Inventur" nur nebensachlich be trachtet. Insbesondere finden sich liber die Technik der Inventari sierung und das Verfahren bei der Ermittlung der zum Ansatz zu bringenden Werte, ebenso ti.ber die Kontrolle der Inventuraufnahme nur sparliche Hin weise, verstreut in einzelnen einschlagigen "\Verken liber Buchhaltung, Fabrikorganisation 1) und GeschMtsbetriebskunde, sowie in den Arbeiten liber die rechtliche Bedeutung der Bilanzierungs vorschriften. Der Bedeutung, welche der Inventm sowohl im Systeme des kaufmannischen Rechnungswesens wie auch in den anderen Fallen zu kommt, in den en eine Inventar-Errichtung gesetzlich vorgeschrieben. oder aus sonstigen Grlinden erwlinscht ist, entspricht diese Vernach lassigung in der Literatur keineswegs. Es kommt hinzu, daB schon in nicht sehr nmfangreichen Betrieben die Aufstellung des Inventars eine nicht unwesentliche Arbeit, oft erhebliche Kosten und eine Starung des laufenden Geschaftsganges verursacht, alles Umstande, die eine planmaBige Vorbereitung und Durchfiihrung del' Inventurarbeit an gezeigt erscheinen lassen. Verfasser hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, die Erfahrungen, welche er in sechsj ahriger Praxis als Verwaltungsingenieur und seiner 1) Ballewski, Fabrikbetrieb. Berlin 1907. Johanning, Organisation von Fabriken. Braunschweig 1908. Sperlich, Unkostenberechnung. Hannover 1906. Lilienthal, Fabrikol'ganisation. Berlin 1907. VOl'wort.

I. Teil: Allgemeines.
1. Kapitel. Zweck der Inventur
1. Definition und Bedeutung
2. Einteilung der Inventuren nach ihrem Zweck
2. Kapitel. Objekte der Inventur
3. Zugehörigkeit einzelner Objekte zur Inventarmasse
4. Zusammengesetzte Inventare
3. Kapitel. Zeitpunkt der Inventur
5. Notwendigkeit der Festsetzung eines bestimmten Zeitpunktes
6. Tag der Aufstellung. Bezugstag
4. Kapitel. Pflicht und Verantwortlichkeit für die Aufstellung des Inventars
7. Pflichtinventur. Zweckmäßigkeitsinventur
8. Umfang der Yerantwortlichkeit, strafrechtliche Yerantantwortung, zivilrechtliche Yerantwortung
9. Yerantwortliche Personen
II. Teil: Die Abschlußinventur im Fabrik- und Warenhandelsbetriebe
I. Abschnitt. Allgemeines.
1. Kapitel. Die Inventur und die kaufmännische Buchführung
10. Der Abschluß der kaufmännischen Buchführung
11. Yerhältnis von Inventur und Bilanz
2. Kapitel. Zeitpunkt der kaufmännischen Inventur
12. Zeitpunkt und Frist für die Aufstellung des Inventars
13. Verlegung der Inventur
15. Zeitpunkt für außergewöhnliche Inventuren
3. Kapitel. Objekte der kaufmännischen Inventur
16. Gesichtspunkte für die Zugehörigkeit und Einteilung der Objekte
17. Nach dem Zweck der Inventur nicht zur Vermögens-masse gehörigen Objekte
18. Fremdes Eigentum. Privatvermögen. Garantien und Wechselverbindlichkeiten. Lieferungs- und Abnahmepflichten
I. Abschnitt. Allgemeines.
1. Kapitel. Einteilung der Arbeiten. Vorbereitungen
19. Welche Arbeiten kommen in Frage?
20. Zweck und Nutzen der vorbereitenden Arbeiten. Festlegung des Aufnahmetages und der Objekte der Inventur
21. Organisation der Inventurarbeiten. Inventurleitung. Inventurkommission
22. Verteilung der Arbeiten auf das Personal
23. Inventurbezirke
24. Inventurvorschriften
25. Entlohnung der Inventurarbeiten
26. Übersicht über das Fortschreiten der Arbeiten
27. Die verschiedenen Aufnahmeverfahren
2. Kapitel. Aufnahme der Betriebsgegenstände
28. Objekte und Einteilung derselben
29. Besonderes über Gerechtsame
30. Aufnahme von Grundstücken
31. Aufnahme von Inventarstücken
32. Aufnahme von Zeichnungen und Modellen
33. Außerhalb befindliche Inventarstücke
3. Kapitel. Vorbereitung der Warenaufnahme
34. Objekte der Warenaufnahme
35. Wahl des Aufnahmeverfahrens
36. Messen, Zählen und Wiegen
37. Vordrucke für die Aufnahme
38. Bezeichnung der aufgenommenen Posten
39. Erleichterungen für die Aufnahme
40. Sicherung vor Doppelaufnahmen
41. Voraufnahme
4. Kapitel. Warenaufnahme
42. Aufnahmepflicht der einzelnen Bezirke. Gang der Aufnahme
43. Bezeichnungen. Mengenangaben. Ausscheidung fremden Eigentums
44. Berichtigungsposten
45. Teilfabrikate
5. Kapitel. Die Inventur der Finanzabteilung
46. Aktiva
47. Passiva
48. Vorbereitung der Aufnahme der Buchguthaben und Schulden
49. Aufnahme derselben
50. Kassa, Wechsel
51. Gerechtsame
52. Vorauszahlungen
53. Wechselverbindlichkeiten
54. Lieferungs- und Abnahmeverbindliehkeiten
III. Abschnitt. Die Bewertung des Inventars
1. Kapitel. Wertbegriffe
55. Einleitung
56. Bewertete und teilweise unbewertete Inventare
57. Werturteile
58. Gebrauchswert
59. Verkehrswert, Altwert
60. Eingangswert und Selbstkosten
2. Kapitel. Der Wertansatz im allgemeinen
61. Was ist für den Wertansatz bestimmend?
62. Einfluß des Zwecks der Inventur auf den Wertansatz im allgemeinen
63. Bewertung der Inventur für den Buchabschluß
64. Einfluß besonderer Umstände auf den Wertansatz
65. Einfluß des Zwecks des Erwerbs
66. Geltungsbereich der Eechtsnormen
67. Rechtsnormen
68. Bewertungsvorschriften für Gebrauchsgegenstände
69. Bewertungsvorschriften für Waren
70. Wertansatz der Waren in Abschlußinventaren
71. Einfluß der Änderung des Rechtsverhältnisses des Betriebes auf die Bewertung der Waren:
72. Übersicht über die verschiedenen Wertansätze
3. Kapitel. Technik der Bewertung
73. Einteilung der Bewertungsarbeiten. Auswahl der Wertarten
74. Feststellung der Bewertungsgrundlagen
75. Wertsteigernde Momente
76. Wertmindernde Momente
77. Massezehrung als wertminderndes Moment
78. Wertminderung durch äußere Umstände
79. Einzelbewertung und summarische Bewertung
80. Durchführung der Bewertung. Schätzungen
81. Wertberechnung
82. Abschreibungen
83. Wirkungen falscher Bewertung
84. Kontinuität des Wertansatzes
85. Willkürliche Wertansätze
86. Überleitung
4. Kapitel. Bewertung von Betriebsgegenständen
87. Allgemeines
88. Liegenschaften
89. Einrichtungsgegenstände
90. Maschinen
91. Werkzeuge und Geräte
92. Mobilien
93. Gerechtsame
94. Darlehen
95. Rückgängigmachen von Abschreibungen
5. Kapitel. Bewertung von Waren
96. Allgemeines
97. Rohstoffe
98. Bezugsartikel
99. Fabrikate
100. Arbeitsteilung bei der Bewertung
6. Kapitel. Bewertung sonstiger Bestände
101. Kontokorrentguthaben
102. Yorauszahlungen und ähnliche Posten
103. Nicht buchmäßige Rechte und Pflichten
104. Herausgabepflichten
IV. Abschnitt. Äußere Form des Inventars. Kontrollen. Kosten.
1. Kapitel. Zusammenstellung der Inventurergebnisse
105. Gesetzliche Vorschriften betr. die äußere Form
106. Form der Niederschrift
107. Anordnung zusammengesetzter Inventare
108. Unterzeichnung des Inventars
109. Mitwirkung von Urkundspersonen
110. Inventurakten
111. Aufbewahrungspflicht
2. Kapitel. Kontrollen
a) Kontrollen während der Fertigstellung.
112. Kontrollplan
113. Kontrolle der Aufnahme
114. Kontrolle der Bewertung
115. Kontrolle der Zusammenstellung
116. Kontrolle der Geschäftsleitung. Buchhalterische Kontrolle
b) Nachkontrollen.
117. Kontrolle durch den Aufsichtsrat und die Gesellschaftsglieder bei Gesellschaften
3. Kapitel. Kosten der Inventur
118. Kosten der Inventur
V. Abschnitt. Ausnutzung der Inventur.
1. Kapitel. Ertrags-Kalkulation
119. Allgemeines
120. Ermittlung des Durchschnittsbestandes
2. Kapitel. Sonstige Arbeiten
121. Aufstellen von Listen schwer verkäuflicher Waren
122. Kontrolle des Fabrikationsprozesses. Yerhältnisziffern
123. Kontrolle der Betriebsbuchführung
VI. Abschnitt. Die ständige Inventur und die monatliche Gewinnermittlung.
1. Kapitel. Zweck und Wesen der ständigen Inventur
124. Nachteile, die mit der gewöhnlichen Inventur verbunden sind. Nutzen und Yorbedingungen von kurzfristigen Gewinnermittlungen
125. Werte, die aus der kaufmännischen Buchführung ohne Inventur festgestellt werden können
126. Werte, die nicht ohne weiteres aus der kaufmännischen Buchführung ersichtlich sind
127. Erleichterung der Monatsbilanzen durch Anpassung der Buchführung an den Zweck
128. Gültigkeit der Betrachtungen
2. Kapitel. Durchführung der ständigen Inventur
129. Zerlegung der "ständigen Inventur" in Teilarbeiten
130. Gesichtspunkte für die Einteilung der Bestände
131. Aufgabe und Anlage der Nach Weisungen (Konten). Yordrucke für die Nachweisungen
132. Feststellung der Anfangsbestände
133. Allgemeine Gesichtspunkte für die Yerbuchung von Änderungen
134. Buchungsunterlagen und Yordrucke für dieselben
135. Arbeitsteilung bei Durchführung der ständigen Inventur
136. Ständige Kontrolle der greifbaren Bestände
137. Differenzen-Ausgleich
138
3. Kapitel. Der Bestandsnachweis im Einzelnen
139. Eohstoffkontrolle
140. Teilfabrikate-Kontrolle
141. Kontrolle der Fertigfabrikate
142. Schlußbemerkung
Anhang.
1. Yorschriften für die Inventur in einer Dampfziegelei
2. Yorschriften für die Inventar-Aufnahme
3. Inventurvorschriften für eine Eisengießerei und Maschinenfabrik mit Filialen
I. Allgemeine Inventurvorschriften
II. Yorschriften für Lager und Expedition
III. Aufnahmevorschriften für das Ronmateriallager
IV. Yorschriften für die Werkstätten (Anschlag)
V. Yorsehriften für die Aufnahmeleiter und Kontrollbeamten
VI. Yorschriften für die Bewertung der Rohstoffe und Handelswaren
VII. Vorschriften für die Bewertung der Teilfabrikate und Fertigfabrikate
VIII. Vorschriften für die Filialen
4. Muster für die Zusammenstellung des Inventars
5. Muster für die Zusammenstellung in Aufnahmeheften
6. Desgl. für die Zusammenstellung von Aufnahmezetteln mit Hilfe der Addiermaschine.
ISBN 978-3-642-89779-5
Artikelnummer 9783642897795
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1911
Copyrightjahr 1911
Verlag Springer, Berlin
Umfang XII, 240 Seiten
Abbildungen XII, 240 S. 1 Abb.
Sprache Deutsch