Die Kalkulation und Organisation in Färbereien und verwandten Betrieben

Ein kurzer Ratgeber für Chemiker, Koloristen, Techniker, Meister und Kaufleute in Färbereien, Druckereien, Bleichereien, Chemisch-Wäschereien, Appreturanstalten, Textilfabriken usw

Die Kalkulation und Organisation in Färbereien und verwandten Betrieben

Ein kurzer Ratgeber für Chemiker, Koloristen, Techniker, Meister und Kaufleute in Färbereien, Druckereien, Bleichereien, Chemisch-Wäschereien, Appreturanstalten, Textilfabriken usw

54,99 €*

in Vorbereitung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

A. Allgemeiner Teil
Das Wesen und die Bedeutung der Kalkulation und Organisation
Technik und Wirtschaftsleben
Preisgebundenheit
Neuorganisation
Organisation und Geschäftsgang
Kalkulation als Lehrfach
Technisch-wirtschaftliches Denken
Literatur
Fortschritte und Schwierigkeiten der Färbereikalkulation
Lohnfärbereien und Fabrikfärbereien
Konkurrenz
Preisbestimmung
Folgen falsch berechneter Färbelöhne
Färber-Konventionen
Richtige Kalkulation
Zukünftige Entwicklung
Die Färbereibuchführung
Wichtigkeit der Ruchführung
Ungenaue Führung der Bücher
Unpraktische Buchführung
Streben nach Einfachheit
Sachgemäße Buchführung
Komplizierte Buchführung
Zettel- oder Kartensystem
Ausfüllen der Karten
Arbeitsverzögerungen
Eilige Partien
Vorteile des Kartensystems
Das Lohnwesen in der Färberei
Schwerpunkt der Selbstkosten
Höchstleistung
Lohnsystem
Zeitlohnsystem
Vorzüge und Nachteile
Arbeiterorganisationen
Stück-oderAkkordlohn
Abneigung gegen das Akkordsystem
Grundlagen richtiger Akkordlöhne
Neueinführung des Akkordes
Akkordarbeit und Organisation
Abneigung gegen die Akkordarbeit
"Billig" arbeitende Färbereien
Akkordarbeit bei schwierigen Farben
Akkordarbeit als Existenzbedingung
B. Spezieller Teil
Die Einteilung der Selbstkosten
Art der Selbstkosten
Unkosten
Färbekosten
Spezialfärbereien
Einheitliche und geteilte Unkosten
Abteilungsunkosten
Art der Färbekosten
Zusammenfassung aller Kosten
Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Betriebes
I. Die Generalunkosten
Meistergroschen
Moderne Generalunkosten
Preisunterbietungen
Unkostenzuschläge und falsche Rechnungen
Kontrolle der Unkosten
Mitwirkung des Meisters
Selbsttäuschungen und Verluste
II. Die Abteilungsunkosten
Wesen der Abteilungsunkosten
Teilung und Wiedervereinigung der Generalunkosten
Notwendigkeit der Nachprüfung
Feststellung des Dampfverbrauches
Dampfmesser
Weiterer Nutzen des Dampfmessers
Wasserverbrauch
Verzinsung und Amortisation
III. Die Färbekosten
Abneigung des technischen Personals
Falsche Angaben
Ursache der Abneigung
Färberezepte
Geheimniskrämerei
Feststellung des Materialverbrauches
Abwiegen
Feste und flüssige Farbstoffe
Aufschmieren
Materialverschwendung
Materialverwaltung
Musterbuch
Musterkollektionen
Färben nach Muster
Verteilung der Arbeitskräfte
Färbereischüler
Chemiker
Färberei-chemiche Untersuchungen
Probefärbungen
Echtheitsprüfungen
Laboratoriumsgeräte
Betriebskontrolle
Staatliche Fachschulen
Zukunft der Färberei-Industrie
Beispiel der Färberei-Kalkulation für eine Baumwoll-Garnfärberei
I. Generalunkosten
II. Abteilungsunkosten
A. Abteilung Bleicherei
B. Abteilung Mercerisieranstalt
C. Abteilung Couleurfärberei
D. Abteilung Schwarzfärberei. -
III. Direkte Kosten oder Färbekosten
A. Selbstkosten für das Abkochen
B. Selbstkosten für das Trocknen
C. Selbstkosten für das Mercerisieren
D. Selbstkosten für das Bleichen
E. Selbstkosten für ein Hellblau, lichtecht
F. Für ein Scharlach säureecht
G. Für Hellbraun vorgebleicht
H. Crême, gebleicht und mercerisiert
J. Rosa, gebleicht und mercerisiert
K. Marineblau ordinär
L. Reinblau, vollständig waschecht (Indanthrenblau)
M. Schwefelselrwarz
N. Direktschwarz ordinär
Literatur.
ISBN 978-3-642-93762-0
Artikelnummer 9783642937620
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1911
Copyrightjahr 1911
Verlag Springer, Berlin
Umfang X, 78 Seiten
Abbildungen X, 78 S.
Sprache Deutsch