Die Schälbeschädigung durch Hochwild, speciell in Fichtenbeständen

Die Schälbeschädigung durch Hochwild, speciell in Fichtenbeständen

74,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.



I. Einleitende und allgemeine Bemerkungen
Die Stellung u. Haltung der Forstwirthe u. Jäger zur Schälfrage
Form u. Art der Beschädigung; die Winter- u. Sommerschäle
Wiederholung des Angriffs; Größe der Wunde
Die Schälzeit: Jahres- u. Tageszeit; schält vorwiegend der Hirsch oder das Mutterwild
Bevorzugte Holzarten; Beginn u. Dauer der Schälgefahr
Angriffshöhe am Stamme
Locale Verbreitung der Schälschäden
II. Geschichte der Schälschäden
Die ältere Litteratur bis 1800
Die iüngere und neueste Litteratur nach 1800
Beobachtungen im Walde u. mündliche Mittheilungen von Zeitgenossen
Rückblick; Seit wann schält also das Wild?
III. Studien über die Schälursachen
Ansichten aus der Litteratur u. Praxis
Ergebnisse der etgenen Forschungen
Rückblick
IV. Einflüsse der Schälschäden auf Baum u. Bestand
Allgemein
Ansichten der Fachschriftsteller
Theoretische Begründung der Schädlichkeit des Schälens
Begründung der Schälschädlichkeit durch practische Erhebungen an Baum u. Bestand
Die Material- u. Gelderträge der Schälbestände
Die wirthschaftlichen Folgen u. Gefahren der Schälbeschädigung
V. Die Mittel gegen das Schälen
Allgemeines
Beschränkende Mittel
Vorbeugende Mittel mit objectiver Anwendung an Baum und Bestand
Vorbeugende Mittel mit subiectiver Anwendung am Wilde selbst
Rückblick
VI. Die Behandlung der Schälbestände
Allgemeines
Die Prophnlaxis der Wundkrankheiten
Die Bestandes- und Zuwachspflege
Die Abnutzung der Schäibestände.
ISBN 978-3-642-51299-5
Artikelnummer 9783642512995
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1888
Copyrightjahr 1888
Verlag Springer, Berlin
Umfang X, 233 Seiten
Abbildungen X, 233 S.
Sprache Deutsch