Die Sprache der Psychiatrie
Eine linguistische Untersuchung
Die Sprache der Psychiatrie
Eine linguistische Untersuchung
Im Gegensatz zu anderen medizinischen Fachrichtungen kann sich die Psychiatrie oft nicht auf sichtbare, objektive Befunde stützen, sondern beschreibt abnormes Verhalten und intuitiv erfasste interpsychische Zustände. Die Beschreibung psychiatrischer Symptome und Befunde begegnet deshalb besonderen Schwierigkeiten. Das Buch enthält eine linguistische Untersuchung über den Sprachgebrauch in der wissenschaftlichen und klinischen Psychiatrie. Nach einleitender Darstellung wichtiger Ergebnisse der modernen linguistischen Forschung werden die Besonderheiten des sprachlichen Ausdrucks in der Psychiatrie, die Schwierigkeiten in der Beschreibung psychopathologischer Phänomene und in der Errichtung nosologischer Systeme, psychiatrische Erklärungen und Begründungen aufgezeigt.
1.2 Psychiatrische Aussagen
1.3 Exkurs: The ghost in the machine (Ryle)
1.4 Wie kommt eine psychiatrische Aussage zustande?
1.5 Zurückweisung des sprachlichen Realismus
1.6 Basissätze
2 Erkenntnis seelischer Ereignisse bei anderen und das psychophysische Problem in der Psychiatrie
2.1 Ausgangssituation
2.2 Exkurs: Beitrag der Psychiatrie
2.3 Die beiden Probleme sind Pseudoprobleme
2.4 Zur Erkenntnis seelischer Ereignisse bei anderen
2.5 Zum Problem der psychophysischen Interaktion
3 Die Bedeutung (Referenz) psychiatrischer Begriffe
3.1 Ausweg aus sprachlichen Schwierigkeiten: Metaphern
3.2 Schwierigkeiten bei mathematischen Verfahren
3.3 Kripkes Theorie der Namengebung
4 Krank und Gesund, Normal und Abnormal
4.1 Verschiedene Definitionen der Normalität
4.2 Das Dilemma des sprachlichen Nominalismus
4.3 Ausweg aus dem nominalistischen Dilemma
4.4 Exkurs: Sprache und Wirklichkeit
5 Nosologie
5.1 Für und Wider einer psychiatrischen Nosologie
5.2 Erstellen einer Klassifikation
5.3 Definition von Diagnosen
5.4 Homogenität einer diagnostisch einheitlichen Population
5.5 Kategoriale oder dimensionale Diagnostik
6 "Erklärenü in der Psychiatrie
6.1 Somatische und psychische Kausalität
6.2 Das H-O-Schema wissenschaftlicher Erklärung in der Psychiatrie
7 Die Funktion der Sprache in der Psychoanalyse
7.1 Die Bedeutung der Sprache für die Psychoanalyse
7.2 Mängel des psychoanalytischen Sprachgebrauchs
7.3 Rettung der Metapsychologie.
1 Die Sprache der Psychiatrie: Sonderfall einer Fachsprache
1.1 Arten von Aussagen1.2 Psychiatrische Aussagen
1.3 Exkurs: The ghost in the machine (Ryle)
1.4 Wie kommt eine psychiatrische Aussage zustande?
1.5 Zurückweisung des sprachlichen Realismus
1.6 Basissätze
2 Erkenntnis seelischer Ereignisse bei anderen und das psychophysische Problem in der Psychiatrie
2.1 Ausgangssituation
2.2 Exkurs: Beitrag der Psychiatrie
2.3 Die beiden Probleme sind Pseudoprobleme
2.4 Zur Erkenntnis seelischer Ereignisse bei anderen
2.5 Zum Problem der psychophysischen Interaktion
3 Die Bedeutung (Referenz) psychiatrischer Begriffe
3.1 Ausweg aus sprachlichen Schwierigkeiten: Metaphern
3.2 Schwierigkeiten bei mathematischen Verfahren
3.3 Kripkes Theorie der Namengebung
4 Krank und Gesund, Normal und Abnormal
4.1 Verschiedene Definitionen der Normalität
4.2 Das Dilemma des sprachlichen Nominalismus
4.3 Ausweg aus dem nominalistischen Dilemma
4.4 Exkurs: Sprache und Wirklichkeit
5 Nosologie
5.1 Für und Wider einer psychiatrischen Nosologie
5.2 Erstellen einer Klassifikation
5.3 Definition von Diagnosen
5.4 Homogenität einer diagnostisch einheitlichen Population
5.5 Kategoriale oder dimensionale Diagnostik
6 "Erklärenü in der Psychiatrie
6.1 Somatische und psychische Kausalität
6.2 Das H-O-Schema wissenschaftlicher Erklärung in der Psychiatrie
7 Die Funktion der Sprache in der Psychoanalyse
7.1 Die Bedeutung der Sprache für die Psychoanalyse
7.2 Mängel des psychoanalytischen Sprachgebrauchs
7.3 Rettung der Metapsychologie.
Feer, Hans
ISBN | 978-3-642-83169-0 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642831690 |
Medientyp | Buch |
Auflage | Softcover reprint of the original 1st ed. 1987 |
Copyrightjahr | 2012 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | VIII, 59 Seiten |
Abbildungen | VIII, 59 S. |
Sprache | Deutsch |