Die Strafbarkeit des Apothekers nach § 299a StGB im Lichte des Pharmamarketings.

Die Strafbarkeit des Apothekers nach § 299a StGB im Lichte des Pharmamarketings.

69,90 €*

lieferbar, sofort per Download

Der Apotheker nimmt im Gesundheitswesen aufgrund der Apothekenpflicht für Arzneimittel eine Schlüsselstellung ein, die ihn besonders attraktiv für Pharmaunternehmen macht, da ihr wirtschaftlicher Erfolg maßgeblich von der Abgabeentscheidung des Apothekers abhängt. Die Autorin zeigt in ihrem Werk auf, dass sich Apotheker auch nach Einführung des 299a StGB, der Bestechlichkeit im Gesundheitswesen unter Strafe stellen soll, nicht strafbar machen können, wenn sie finanzielle Zuwendungen seitens der Pharmaunternehmen im Gegenzug für eine bevorzugte Abgabe ihrer Arzneimittel annehmen. Die insoweit bestehende Strafbarkeitslücke kann auch nicht durch andere Straftatbestände zufriedenstellend geschlossen werden und ist mit Blick auf die herausgehobene Stellung des Apothekers im Gesundheitswesen auch nicht unter dem Aspekt des fragmentarischen Charakters des Strafrechts hinnehmbar. Die Autorin schließt ihre Arbeit daher mit Überlegungen zu einer Reformierung des 299a StGB.

Anne Türke studied law at the Eberhard Karls University of Tübingen from 2009 to 2015. Following up, she completed the legal preparatory service at the Higher Regional Court in Karlsruhe. In November 2017, she joined Baden-Württemberg's judicial service. She initially worked as a criminal judge in a Grand Criminal Chamber for two years and has been ever after a public prosecutor since December 2019. From February 2018 to May 2020 Anne Türke finished her doctorate in the field of white-collar crime at the Albert-Ludwigs-University Freiburg under Professor Dr. Gerson Trüg parallel to her work.
ISBN 9783428581252
Artikelnummer 9783428581252
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2020
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Umfang 218 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen