Die Therapie des Facio-Oralen Trakts

F.O.T.T. nach Kay Coombes

Die Therapie des Facio-Oralen Trakts

F.O.T.T. nach Kay Coombes

54,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Praxis- und Fortbildungsbuch erklärt das Behandlungskonzept für facio-orale Störungen bei allen Altersgruppen nach Kay Coombes. Das Therapiekonzept ist in jeder Rehabilitationsphase von der Intensivstation über die Stroke Unit und die Frührehabilitation bis zur ambulanten Rehabilitation bei allen Schweregraden der Störung anwendbar. Behandlungsansätze für Schluckstörungen, Atmung, Sprechen und Stimme, Mundhygiene sowie Trachealkanülen-Management werden praxisnah anhand von Illustrationen aufgezeigt.

Neu in der 4. aktualisierten Auflage: F.O.T.T. bei Kindern

Für Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Ärzte, Pflegekräfte und auch für pflegende Angehörige das ideale Praxis- und Fachbuch, um das ganzheitliche Therapiekonzept im interprofessionellen Team umzusetzen.

Ricki Nusser-Müller-Busch (Hrsg.): Logopädin, fachliche Supervisorin, freiberuflich tätig. Instruktorin für Facio-Orale Trakt Therapie und für Manuelle Schlucktherapie, Bobath-Kindertherapeutin. Mitbegründerin der interprofessionellen Schlucksprechstunde am Unfallkrankenhaus Berlin. Valerius-Preisträgerin der Zeitschrift der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Auslandseinsätze in China mit dem Senior Experten Service (SES) Bonn. Umfangreiche Vortrags- und Dozententätigkeit im In- und Ausland, zahlreiche Veröffentlichungen.

Schwerpunkte: Schluckstörungen, Trachealkanülen-Management und facio-orale Störungen bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen, Querschnittlähmungen und Tumorerkrankungen.


1;Geleitwort;5 2;Geleitwort;7 3;Vorwort zur 4. Auflage;8 4;Dankesworte zur 4. Auflage;9 5;Ricki Nusser-Müller-Busch, MSc;11 6;Hinweise;12 7;"Erde an Daniel";13 8;Inhaltsverzeichnis;14 9;Autorenverzeichnis;21 10;1 F.O.T.T.-Konzept: funktionell - komplex - alltagsbezogen;23 10.1;1.1 Facio-orale Funktionen;24 10.2;1.2 Bewegungslernen und Bewegungsverhalten;26 10.2.1;1.2.1 Haltung und Bewegung am Beispiel der Nahrungsaufnahme;27 10.2.2;1.2.2 Störungen im Bewegungslernen und Bewegungsverhalten;27 10.3;1.3 Lernen im F.O.T.T.-Konzept;28 10.3.1;1.3.1 Was tun, wenn die Problemlösungsmaschine ZNS gestört arbeitet?;28 10.3.2;1.3.2 Wie lernt der Mensch, wie lernt das ZNS (Bewegungen)?;28 10.3.3;1.3.3 Bobath-Konzept;29 10.3.4;1.3.4 Prinzipien der Neuroplastizität;34 10.4;1.4 Vorgehen in der F.O.T.T.;35 10.4.1;1.4.1 Clinical Reasoning und F.O.T.T.;36 10.4.2;1.4.2 Bereiche der F.O.T.T.;37 10.4.3;1.4.3 Aufgabenstellungen in den verschiedenen Krankheitsphasen;42 10.5;1.5 Interprofessionelles 24-Stunden-Konzept;45 10.5.1;1.5.1 24-Stunden-Tag;45 10.5.2;1.5.2 Interprofessionelles Team;46 10.5.3;1.5.3 Individuelle und multidisziplinäre therapeutische Kompetenz;47 10.6;1.6 Nutzen und Kosten;48 10.6.1;1.6.1 "Wer A sagt, muss auch B sagen!";48 10.6.2;1.6.2 "Wer A und B sagt, muss auch C, D, E und F sagen!";48 10.7;1.7 Ausblick;50 10.8;Literatur;50 11;2 Konsensusempfehlungen zur F.O.T.T.;52 11.1;2.1 Präambel;54 11.2;2.2 Therapiemaßnahmenkatalog zur F.O.T.T.;55 11.3;2.3 Mitwirkende am Konsensusprozess;57 11.4;2.4 Conflict of Interest;57 11.5;Literatur;57 12;3 Motorische Kontrolle und motorisches Lernen in der F.O.T.T.;59 12.1;3.1 Grundlagen der motorischen Kontrolle und des motorischen Lernens;61 12.1.1;3.1.1 Schematische Darstellung der motorischen Kontrolle;61 12.1.2;3.1.2 Feedback- und Feedforward-Mechanismen;61 12.1.3;3.1.3 Beeinflussung der motorischen Kontrolle;62 12.2;3.2 Therapeutische Konsequenzen zur Optimierung motorischen Lernens;63 12.2.1;3.2.1 Muskuloskelettaler Bereich;63 12.2.2;3.2.2 Sensorische Organisation;64 12.2.3;3.2.3 Motorische Koordination: Erarbeiten physiologischer Abläufe;65 12.2.4;3.2.4 Anpassung an die Umwelt;67 12.2.5;3.2.5 Wahrnehmungen zur Orientierung und Beeinflussung des Central Set;68 12.3;3.3 Weitere Aspekte, die Lernen fördern;68 12.3.1;3.3.1 Motivation;68 12.4;3.4 Vorgehen in der F.O.T.T.;69 12.4.1;3.4.1 Beispiel: Schlucktherapie;69 12.4.2;3.4.2 Therapeutische Fertigkeiten;70 12.5;3.5 Schlussbemerkung;71 12.6;Literatur;71 13;4 Haltung und Funktion: "Faszinierende Faszien und spannende Verbindungen. Was uns leichter schlucken ließe ...";73 13.1;4.1 Grundlagen: Physiologie/Haltung;74 13.1.1;4.1.1 Haltungshintergrund;74 13.1.2;4.1.2 Dynamische Stabilität;77 13.2;4.2 Grundlagen: Anatomie/Physiologie des Schluckens;77 13.2.1;4.2.1 Os hyoideum;77 13.2.2;4.2.2 Brustwirbelsäule - Halswirbelsäule - Skapula - Os hyoideum;80 13.2.3;4.2.3 Halswirbelsäule - Os hyoideum;81 13.2.4;4.2.4 Os temporale - Os hyoideum;81 13.2.5;4.2.5 Mandibula - Os hyoideum;83 13.2.6;4.2.6 Zunge - Os hyoideum;83 13.2.7;4.2.7 Larynx - Os hyoideum;83 13.2.8;4.2.8 M. cricopharyngeus - Os hyoideum;84 13.2.9;4.2.9 Thorakoabdominale Verbindungen;84 13.3;4.3 Therapie;87 13.3.1;4.3.1 Physiologische Bewegungen und Ausgangsstellungen;87 13.3.2;4.3.2 Patientenbeispiele;89 13.4;Literatur;94 14;5 Nahrungsaufnahme - mehr als Schlucken;96 14.1;5.1 Normale Nahrungsaufnahme;97 14.2;5.2 Nahrungsaufnahme bei neurologischen Patienten;98 14.2.1;5.2.1 Typische Probleme beim Essen und Trinken;98 14.2.2;5.2.2 Unsicherheit bei der Nahrungsaufnahme;99 14.3;5.3 Wann ist die Nahrungsaufnahme ausreichend sicher?;99 14.3.1;5.3.1 Nahrungsaufnahme ist mehr als die pharyngeale Phase;99 14.3.2;5.3.2 Schlucksequenz;102 14.3.3;5.3.3 Schluckhilfen;104 14.3.4;5.3.4 Funktionelle Zusammenhänge erkennen;108 14.4;5.4 Sichere Nahrungsaufnahme: mehr als Schlucken!;110 14.4.1;5.4.1 Sicherheitsrelevante Aspekte;110 14.4.2;5.4.2 Bewertung sicherheitsrelevanter Faktoren;111 14.5;5.5 Voraussetzunge
ISBN 9783662476345
Artikelnummer 9783662476345
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 4. Aufl.
Copyrightjahr 2015
Verlag Springer-Verlag
Umfang 364 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen