Die Ungehorsamsstrafe in der Strafprozesspraxis des frühen 19. Jahrhunderts.

Eine Untersuchung anhand ausgewählter Staaten.

Die Ungehorsamsstrafe in der Strafprozesspraxis des frühen 19. Jahrhunderts.

Eine Untersuchung anhand ausgewählter Staaten.

74,90 €*

lieferbar, sofort per Download

Welche Bedeutung kam der Ungehorsamsstrafe im Zeitraum zwischen Abschaffung der Folter und Reformierung des deutschen Strafprozesses zu?
Zeitgenössische Lehrbücher und Normierungen definieren die Ungehorsamsstrafe als Vergeltungsmittel bei Verweigerung einer Antwort im Gegensatz zur Folter als Erpressungsmittel. Zeitgenössische Strafprozessrechtswissenschaftler verteidigen die Ungehorsamsstrafe als funktionales Surrogat der Folter im Interesse des staatlichen Wahrheitsanspruchs oder kritisieren sie wegen ihrer Nähe zur Folter. Bei der Untersuchung von Verhörprotokollen fort- und rückschrittlicher Staaten zeigt sich eine erhebliche Diskrepanz zwischen den intensiven zeitgenössischen strafprozessrechtswissenschaftlichen Debatten und der nur etwa zu einem Hundertstel in den Akten nachvollziehbaren Anwendung der Ungehorsamsstrafe.
Monokausale Erklärungsansätze zum Phänomen Ungehorsamsstrafe verbieten sich. Die Ideen reichen von der Beibehaltung des überkommenen Inquisitionsverfahrens, einer Manipulation der Protokolle, gütlichen Verhörmethoden bis zur Anwendung einer polizeilichen Folter.
Doch nur vor dem Hintergrund sowohl fortschrittlicher strafprozessrechtlicher Entwicklungen als auch bestehender Rückstände im Strafverfahren des frühen 19. Jahrhunderts ist ein Deutungsversuch zur Rolle der Ungehorsamsstrafe möglich, wenn auch nicht vollständig nachweisbar.

1;Vorwort;62;Inhaltsverzeichnis;83;Abkürzungsverzeichnis;134;A. Einleitung;164.1;I. Fragestellung;164.2;II. Forschungsstand;194.3;III. Methode;214.3.1;1. Untersuchung zeitgenössischer strafprozessrechtswissenschaftlicher Literatur;224.3.2;2. Untersuchung der Strafprozesspraxis ausgewählter Staaten;234.3.2.1;a) Auswahl der Staaten;244.3.2.2;b) Auswahl der Delikte;254.3.2.2.1;aa) Verfahrensart;264.3.2.2.2;bb) Deliktsart;275;B. Die Ungehorsamsstrafe;295.1;I. Definition;295.2;II. Herkunft und Entwicklung;365.2.1;1. Der mittelalterliche Inquisitionsprozess;365.2.2;2. Die Rezeption des kanonisch-italienischen Verfahrens: Die Constitutio Criminalis Carolina;365.2.3;3. Der gemeine Inquisitionsprozess in seiner Entwicklung bis zum reformierten Verfahren;386;C. Die Ungehorsamsstrafe in der zeitgenössischen Strafprozessrechtstheorie;406.1;I. Befürworter der Ungehorsamsstrafe;406.1.1;1. Notwendiges Mittel zur Auskunftserlangung;406.1.2;2. Sicherung des staatlichen Wahrheitsanspruchs;426.2;II. Kritiker der Ungehorsamsstrafe;466.2.1;1. Fehlende Rechtsgrundlage;466.2.2;2. Verletzung der Rechte des Angeklagten;476.2.3;3. Foltersurrogat;516.3;III. Zwischenergebnis;547;D. Die Ungehorsamsstrafe in der Strafprozesspraxis;557.1;I. Untersuchung von Verhörprotokollen ausgewählter Staaten;557.1.1;1. Fürstbistum Paderborn;567.1.1.1;a) Staat und Verfassung;567.1.1.2;b) Strafprozessrecht;567.1.1.3;c) Archivbestände;577.1.1.4;d) Auswertung;577.1.2;2. Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach;577.1.2.1;a) Staat und Verfassung;577.1.2.2;b) Strafprozessrecht;587.1.2.3;c) Archivbestände;597.1.2.4;d) Auswertung;607.1.3;3. Freie Reichsstadt Frankfurt;607.1.3.1;a) Staat und Verfassung;607.1.3.2;b) Strafprozessrecht;617.1.3.3;c) Archivbestände;627.1.3.4;d) Auswertung;627.1.4;4. Großherzogtum Baden;637.1.4.1;a) Staat und Verfassung;637.1.4.2;b) Strafprozessrecht;637.1.4.3;c) Archivbestände;667.1.4.4;d) Auswertung;667.1.5;5. Großherzogtum Oldenburg;677.1.5.1;a) Staat und Verfassung;677.1.5.2;b) Strafprozessrecht;687.1.5.3;c) Archivbestände;707.1.5.4;d) Auswertung;707.1.6;6. Königreich Preußen;707.1.6.1;a) Staat und Verfassung;707.1.6.2;b) Strafprozessrecht;717.1.6.3;c) Archivbestände;737.1.6.3.1;aa) Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg;757.1.6.3.2;bb) Thüringisches Staatsarchiv Gotha;767.1.6.3.3;cc) Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen;767.1.6.4;d) Auswertung;767.1.7;7. Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha;777.1.7.1;a) Staat und Verfassung;777.1.7.2;b) Strafprozessrecht;787.1.7.3;c) Archivbestände;797.1.7.4;d) Auswertung;807.2;II. Untersuchung ausgewählter zeitgenössischer Fallschilderungen;807.3;III. Zwischenergebnis;848;E. Erklärungen zur geringen Bedeutung der Ungehorsamsstrafe in der Strafprozesspraxis des frühen 19. Jahrhunderts;868.1;I. Beibehaltung des überkommenen Inquisitionsverfahrens;878.1.1;1. Charakteristische Bestandteile des Inquisitionsprozesses;888.1.1.1;a) Wahrheitserforschungsmittel;888.1.1.2;b) Mittel der Prozessbeendigung;908.1.2;2. Verifizierbarkeit des Erklärungsmodells anhand der Strafprozesspraxis;918.1.3;3. Ergänzende zeitgenössische strafprozessrechtswissenschaftliche Quellen;938.1.4;4. Zusammenfassung;958.2;II. Unbekannte Verfahrensmethode;958.2.1;1. Verifizierbarkeit des Erklärungsmodells anhand der Strafprozesspraxis;968.2.2;2. Ergänzende zeitgenössische strafprozessrechtswissenschaftliche Quellen;978.2.3;3. Zusammenfassung;988.3;III. Manipulation der Protokolle;988.3.1;1. Verifizierbarkeit des Erklärungsmodells anhand der Strafprozesspraxis;998.3.2;2. Weiterführende strafprozessrechtswissenschaftliche Quellen und Erwägungen;1058.3.2.1;a) Normative Vorgaben zur Protokollführung;1058.3.2.2;b) Ergänzende zeitgenössische strafprozessrechtswissenschaftliche Quellen;1088.3.2.3;c) Beweggründe etwaiger Manipulationen;1098.3.2.4;d) Praktikabilität von Manipulationen;1108.3.3;3. Zusammenfassung;1118.4;IV. Drohwirkung der Ungehorsamsstrafe;112
ISBN 9783428537143
Artikelnummer 9783428537143
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2011
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Umfang 184 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen