Die Versorgung psychischer Erkrankungen in Deutschland
Die Versorgung psychischer Erkrankungen in Deutschland
Bereits im Jahr 2001 stellt der Sachverständigenrat in seinem Gutachten zur 'Über-, Unter- und Fehlversorgung im Gesundheitswesen' fest: 'So erhält offensichtlich nur ein relativ kleiner Teil von Menschen mit psychischen Störungen eine nach modernen Behandlungsleitlinien als adäquat zu bezeichnende Behandlung.'
Die DGPPN hat diese Versorgungsproblematik auch wegen der immer deutlicher werdenden gesundheitspolitischen Bedeutung psychischer Erkrankungen zu einem zentralen Thema ihrer Arbeit gemacht. Der Vorstand hat eine Reihe von Stellungnahmen zu unterschiedlichen Versorgungsstrukturen und -problemfeldern publiziert. In diesem Sammelband werden die wichtigsten Arbeiten der letzten zwei Jahre als Basis für weitere Diskussionen, Planungen und Initiativen zusammengefasst.
1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;6 3;Autorenverzeichnis;7 4;Allgemeine Versorgungssituation;9 4.1;Die Versorgung psychisch Erkrankter in Deutschland - Unter besonderer Berücksichtigung des Faches »Psychiatrie und Psychotherapie«;11 4.1.1;Aus den dargestellten Tatbeständen ergeben sich aus Sicht des Vorstandes der DG PPN folgen de Forderungen:;22 4.1.1.1;1. Rasche Verbesserung der ambulanten psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung;22 4.1.1.2;2. Aufbau vernetzter Versorgungsstrukturen;23 4.1.1.3;3. Entstigmatisierung psychisch Erkrankter sowie ihrer Behandlungseinrichtungen;25 4.1.2;Literatur;26 5;Das Stigmatisierungsproblem;27 5.1;2 Stigmatisierung und Diskriminierung psychisch Erkrankter als Herausforderung für die Gesundheitsversorgung in Deutschland;29 5.1.1;Stigma und Diskriminierung: Definitionen;30 5.1.2;Laienkonzepte psychischer Erkrankungen;30 5.1.3;Iatrogene Stigmatisierung?;31 5.1.4;Internationale und nationale;31 5.1.5;Antistigma-Programme;31 5.1.6;Danksagung;33 5.1.7;Literatur;33 6;Ambulante Versorgung;35 6.1;3 Qualifizierte ambulante Versorgung psychisch Erkankter durch fehlgeleitete Ressourcenverteilung nur noch Utopie;37 6.1.1;1 Einleitung;37 6.1.2;2 Strukturelle Auswirkungen auf die ambulante psychiatrischpsychotherapeutische Versorgung;37 6.1.2.1;2.1 Ressourcenverknappung im Gesundheitswesen;37 6.1.2.2;2.2 Auswir kungen durch das Psychotherapeutengesetz (PTG);38 6.1.2.3;2.3 Auswirkungen durch die » 90-%-Regelung«;40 6.1.3;3 Mengenbegrenzung der Arzt-Patient-Gespräche, dem Diagnose- und Behandlungsinstrument in der Psychiatrie und Psychotherapie;41 6.1.3.1;3.1 Besonderheiten psychiatrisch/ psychotherapeutischen (Be-) Handelns;43 6.1.4;4 Problematik durch die Arzneimittelbudgetierung;43 6.1.5;5 Erhebung über das richtlinienpsychotherapeutische Versorgungs spektrum von Psychiatern/Psychotherapeuten;43 6.1.6;6 Fazit;45 6.2;4 Wer behandelt in Zukunft schwer psychisch Erkrankte?;47 6.2.1;Präambel;47 6.2.2;Resümee;48 6.2.3;Aktueller Planungsstand;48 6.2.4;Resümee;48 6.2.5;Forderungen;49 7;Stationäre Versorgung;51 7.1;5 Bettenführende Abteilungen für Psychotherapeutische Medizin und ihre Auswirkungen auf die stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung;53 7.1.1;1. Hat sich ein von der Psychiatrie und Psychotherapie abgrenzbares, spezifisches Versorgungsprofil der Abteilungen für Psychotherapeutische Medizin ergeben?;54 7.1.1.1;a) Behandlungsspektrum Psychiatrischpsychotherapeutischer Kliniken:;54 7.1.1.2;b) Behandlungsspektrum von PM-Kliniken;56 7.1.1.3;c) Wie ist die Prozess- und Ergebnisqualität der stationären Versorgung in beiden Systemen?;58 7.1.2;2. Kann die psychotherapeutische Me dizin die von ihr durch gesetzten Krankenhausabteilungen mit Fachärzten, insbesondere im stationären Bereich, besetzen?;60 7.1.3;3. Hat die Psychotherapeutische Medizin das Stigmaproblem psychisch Erkrankter entschärft oder verschärft?;62 7.1.4;Resümee;63 7.1.5;Literatur;64 7.2;6 Hinweise zur neu erschienenen Psychiatrie- Personalverordnung;65 8;Rehabilitation;67 8.1;7 Rolle der Rehabilitation im Versorgungsspektrum psychischer Erkrankungen;69 8.1.1;Bedeutung psychischer Erkrankungen - Herausforderung für die Rehabilitation;69 8.1.2;Aktuelle Konzeptionen für die Rehabilitation bei psychischen und psychosomatischen Störungen;70 8.1.3;Diskussion und Würdigung;73 8.1.4;Rehabilitative Medizin psychischer Störungen;74 8.1.5;Literatur;77 9;Integrierte Versorgung;79 9.1;8 Integrierte Versorgung: Was ist das? Wie funktioniert das?;81 9.2;9 Engagement der DGPPN zur Etablierung von Integrierten Versorgungsnetzen für psychische Erkrankungen;85 10;Anhang;89 10.1;10 Befragung der Fachgesellschaften durch den Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen zur Frage von Über-, Unter- und Fehlversorgung: Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde;91 10.1.1;Vorbemerkungen;91 10.1.2;1 Relevanz psychischer Krankheiten:;92 10.1.2.1;Übersicht;92 10.1.2.2;Literatur;97
Berger, M.
Fritze, J.
Roth-Sackenheim, C.
ISBN | 9783540268680 |
---|---|
Artikelnummer | 9783540268680 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2005 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 173 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |