Digital Literacy im Projektmanagement
Digital Literacy im Projektmanagement
Unternehmen und Branchen sehen sich zunehmend mit den Herausforderungen steigender Marktkomplexität, Zeitdruck und wachsender Kundenansprüche konfrontiert. In Reaktion darauf setzen sie verstärkt auf die Implementierung, Erweiterung oder Vertiefung des Projektmanagements, um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und qualitativ hochwertige Lösungen zeitnah anzubieten. Effizientes Projektmanagement ist dabei maßgeblich von den Kompetenzen der Projektmanager*innen abhängig. Dieses Buch widmet sich der Frage, welche Kompetenzen im Kontext des digital strukturierten Projektmanagements in der externen IT- und Unternehmensberatung vonnöten sind. Die Studie ist explorativ, qualitativ und empirisch ausgerichtet. Mithilfe einer umfassenden Literaturrecherche sowie der Durchführung von Fokusgruppen mit Expert*innen und einer kommunikativen Validierung werden die Handlungssituationen und Kompetenzfacetten im Projektmanagement sowie potenzielle Zukunftstrends eruiert. Ziel ist es, Rückschlüsse auf die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die notwendigen Kompetenzen im digital strukturierten Projektmanagement zu ziehen. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.
Einleitung
Theoretischer Bezugsrahmen und Zugänge zum Forschungsgegenstand
Skizzierung des Forschungsdesigns zur Kompetenzmodellierung
Literaturbasierte Kompetenzmodellierung
Empirische Weiterentwicklung Kompetenzstrukturmodell
Kommunikative Validierung des Kompetenzstrukturmodells
Ableitung eines Kompetenzstrukturmodells der Digital Literacy im Projektmanagement
Schlussbetrachtung.
Nagel, Jessica
ISBN | 978-3-658-48281-7 |
---|---|
Artikelnummer | 9783658482817 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2025 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | 214 Seiten |
Abbildungen | Etwa 215 S. |
Sprache | Deutsch |