Digitale Revolution in der Chirurgie

119. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 07. 10. Mai 2002, Berlin

Digitale Revolution in der Chirurgie

119. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 07. 10. Mai 2002, Berlin

54,99 €*

in Vorbereitung

Schwerverletzte sollten zur Vermeidung lebens bedrohlicher Unfallfolgen schnellstmöglich gerettet werden. Während die Rettungskette ab dem Zeitpunkt der Alarmierung in Europa zum Teil ausgezeichnet organisiert und stetig optimiert wird ist der Zeitraum zwischen dem Unfallereignis und der Alarmierung der Rettungskette vielfach sehr variabel und dauert von Minuten bis Stunden, in Einzelfällen sogar Tage. In diesem äußerst wichtigen, unmittelbar posttraumatischen Zeitraum ist der Schwerverletzte ohne adäquate medizinische Hilfe, sodass die eingetretenen Verletzungen ungebremst zu irreversiblen Schäden, Multiorganversagen und Tod führen können. Ein mögliche Lösung für dieses Problem könnte der so genannte 'Automatische Unfallmelder' (ACN = Automatie Collision Notification) bieten. Anhand dieser Zusammenstellung soll der Nutzen des ACN zur Reduzierung von Toten im Straßenverkehr untersucht werden. Material und Methodik ACN-Struktur Im Falle eines schweren Pkw-Verkehrsunfalls detektiert der ACN anhand verschiedener Parameter, wie zum Beispiel Änderung der Geschwindigkeit, die potentielle Notwendigkeit der Alarmierung der Rettungskette. Mittels Global Positioning System (GPS) wird zunächst der genaue Standort des Unfallfahrzeuges ermittelt. Über das Mobiltelephon wird schließlich der automatische Notruf abgesetzt. Dabei wird automatisch eine Telefonverbindung zwischen dem Unfallfahrzeug und der ACN -Leitstelle aufgebaut über die der ACN -Dispatcher die Indikation für sofortige Hilfe überprüfen und die Rettungskette wie üblich einleiten kann. ACN-Bausteine Das ACN-in-vehicle-equipment besteht aus einem Crash-Sensor, der die Kollision und die Kollisionsschwere erfasst. Darüber hinaus ist ein Global Positioning System (GPS) im Fahrzeug notwendig, welchesbei neueren Fahrzeugen mit Navigationssystem bereits im Fahrzeug integriert ist. Darüber hinaus ist ein Mobiltelephon im Fahrzeug Voraussetzung, damit die Daten an die ACN-Leitstelle übermittelt werden können.

Inhaltsübersicht
Begrüßungsansprachen, Totenehrung, Eröffnungsanspache, Ehrungen und Preise, Mitgliederversammlung I und II
Festvorträge
Weichteilkarzinome: Diagnostik, Staging und chirurgische Therapie
Chirurgische Therapie entzündlicher Darmerkrankungen: Colitis ulcerosa - Divertikulitis
Hepatobiliäre Malignome - Gallengangsrekonstruktion
Viszeralchirurgie
Zystische Pankreastumoren - Differentialdiagnostik, chirurgische Therapie
Rektumkarzinom: Radikalität und Funktion
Operative Endoskopie - Therapiealternativen innerhalb der chirurgischen Klinik
Chirurgie der Fettsucht/Hernien
Abstracts
Pouch-Rekonstruktionen in der Viszeralchirurgie
Biomaterialien in der Viszeralchirurgie
Chirurgie der euthyreoten Knotenstruma
Frühformen maligner Läsionen im Ösophagogastrointestinaltrakt - totale, endoskopische vs. chirurgische Therapie
Immuntherapie bei gastrointestinalen Malignomen
Transplantation und Lebendspende
Abstracts
Abstracts
Biologie und Osteosynthese
Minimalinvasive Verfahren
Handchirurgie
Interdisziplinäre Unfallchir.-Chir.-Ortho. (Handwurzelverletzungen
Fingerendgliedverletzungen
Verkehrsunfälle
Wertigkeit neuer bildgebender Verfahren in der Gefäßchirurgie
Carotis-Plaquemorphologie: Konsequenzen für Indikationsstellung und Verfahrenswahl
Grenzen der Operabilität bei multimorbiden Gefäßpatienten
Planung von Endograft-Implantationen bei Aortenaneurysma
Das kindliche Schädel-Hirn-Trauma - Pathophysiologie - operative Intervention und Outcome
Innovative operative Techniken
Distale Femurfraktur
Verbrennungen der Genito-Analregion
Defektdeckung bei pyogenen Gelenkinfektionen (gemeinsam mit Traumatologen und Orthopäden
Chirurgische Korrektur der Gynäkomastie.-Narbenbildung nach Verbrennung
Mikrozirkulation und Verbrennung
Rezidiveingriffe/Zweiteingriffe bei Bronchialkarzinom
Digitaltechnik in der Chirurgie
New Imaging - funktionelle Bildgebung und Bildmerging
Neuorientierung in der onkologischen Chirurgie - differenzierte Radikalität im Rahmen multimodaler Konzepte (Deutsche Krebsgesellschaft und CAO
Sepsis - Prädiktion und neue therapeutische Ansätze
Vom Reflux zum Barrett-Karzinom: The German Barrett Cancer Project
Chirurgische Aspekte chronischer Wundheilstörungen - vom Ulcus cruris bis zur Anastomosenfistel
Digitale Patientenakte - Science Fiction oder Realität
Internet: Bilanz der nationalen und internationalen Arzt- und Patienten-Informationssysteme
Karrierechancen auch für Chirurginnen - Strukturen gemeinsam nutzen und entwickeln
Arbeitszeitgesetz und Schichtdienst - Quantität statt Qualität? DRG's - zwischen Albtraum und Realität
"Polytrauma" - Einsatz wissensbasierter Systeme
Navigationssysteme.
ISBN 978-3-540-44330-8
Artikelnummer 9783540443308
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2002
Verlag Springer, Berlin
Umfang XC, 982 Seiten
Abbildungen XC, 982 S. 111 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Sprache Deutsch