Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie

25,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Einführung in die Chromatographie

Leicht verständliche Einführung in die wichtigste aller Trenntechniken mit Grundlagenwissen für Studium, Ausbildung und Beruf.

Dieses Lehrbuch für die akademische und nicht-akademische Ausbildung beschreibt die Grundlagen und Anwendungsgebiete aller heute in der Laboranalytik gebräuchlichen chromatographischen Trennverfahren, von der Dünnschichtchromatographie über die Flüssig-, Ionen- und Gaschromatographie bis hin zur Chromatographie mit überkritischen Phasen. Dabei wird der gesamte Trennvorgang von der Probenvorbereitung bis zur Auswertung der Ergebnisse beschrieben. Zahlreiche farbige Schemazeichnungen und Beispiele aus der Laborpraxis illustrieren die Trennprinzipien und den Aufbau der dafür verwendeten Apparaturen.

Mit ihrer klaren Sprache und der Beschränkung auf das Wesentliche ist diese Einführung für Studierende der Chemie, Pharmazie und der Biowissenschaften sowie für Laborant*innen und Technische Assistent*innen gleichermaßen geeignet.

Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, und wurde, nach einer Professur für Analytische Chemie in Göttingen, Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Von 1987 bis 2006 war er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt Georg Schwedt im März 2010 den GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller.



1;Front Cover;12;Half Title;33;Title Page;54;Copyright Page;65;Inhaltsverzeichnis;76;Vorwort;137;1 Einführung;157.1;1.1 Entwicklungen von den klassischen zu den instrumentellen Trennmethoden;157.1.1;1.1.1 Vorläufer chromatographischer Trennmethoden;167.1.2;1.1.2 Adsorptionschromatographie von Pflanzenfarbstoffen durch M. Tswett;177.1.3;1.1.3 Verteilungschromatographie in Säulen;197.1.4;1.1.4 Papierchromatographie;197.1.5;1.1.5 Von der Dünnschicht- zur Planarchromatographie;207.1.6;1.1.6 Vom Ionenaustausch zur Ionenchromatographie;217.1.7;1.1.7 Gelchromatographie;227.1.8;1.1.8 Affinitätschromatographie;227.1.9;1.1.9 Gaschromatographie;227.1.10;1.1.10 Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC);247.2;1.2 Systematik und Definitionen;258;2 Theoretische Grundlagen;298.1;2.1 Allgemeine Theorien und Kenngrößen;298.1.1;2.1.1 Kinetische Theorie;298.1.2;2.1.2 Theoretisches Trennstufenmodell;338.1.2.1;2.1.2.1 Diffusionseffekte - Vergleich offenes und gepacktes Rohr;378.1.3;2.1.3 Die van-Deemter-Gleichung: H = f(u);398.1.4;2.1.4 Spezielle chromatographische Kenngrößen;418.2;2.2 Trennmechanismen - Prinzipien und Übersicht;458.2.1;2.2.1 Adsorption;458.2.2;2.2.2 Ionenaustausch und Ionenausschluss;478.2.3;2.2.3 Flüssig-flüssig-Verteilung;488.2.4;2.2.4 Reversed-phase-Mechanismen;538.2.5;2.2.5 Gelpermeation;548.2.6;2.2.6 Bioaffinität und Enantiomeren-Trennprinzipien;559;3 Methoden und Verfahren zur Probenvorbereitung;599.1;3.1 Einführung;599.2;3.2 Filtration;609.3;3.3 Extraktion;609.3.1;3.3.1 Extraktion fester Proben;619.3.1.1;3.3.1.1 Soxhlet-Extraktion;619.3.1.2;3.3.1.2 Verfahren mit verstärkter Lösemittelextraktion;619.3.1.3;3.3.1.3 Mikrowellen- und ultraschallunterstützte Extraktionen;629.3.1.4;3.3.1.4 Verwendung superkritischer Flüssigkeiten (supercritical fluid extraction, SFE);639.3.1.5;3.3.1.5 Extraktion mit überhitztem Wasser;659.3.2;3.3.2 Extraktion flüssiger Proben;659.3.2.1;3.3.2.1 Festphasenextraktionen (solid phase extraction, SPE);669.3.2.2;3.3.2.2 Festphasen-Mikroextraktionen (solid phase microextraction, SPME);679.3.2.3;3.3.2.3 Extraktion mit Rührfisch (stir-bar extraction);719.3.2.4;3.3.2.4 Membranextraktion;719.3.2.5;3.3.2.5 Purge-and-trap-Verfahren;719.3.3;3.3.3 Extraktion gasförmiger Proben;739.3.3.1;3.3.3.1 Trapping aus gasförmigen Proben;739.3.3.2;3.3.3.2 Headspace-Analyse;739.4;3.4 Verfahren für schwierig aufzubereitende feste Proben;749.5;3.5 Direkte Kombination von Probenpräparation und Trennung;749.5.1;3.5.1 Injektionen großer Volumina in der GC;749.6;3.6 Methoden zur Erhöhung der Selektivität;759.6.1;3.6.1 Affinitätsmethoden;759.6.2;3.6.2 Molecular imprinting polymers (MIP);759.6.3;3.6.3 Medien mit begrenztem Zugang;759.7;3.7 Probenvorbereitung mit Derivatisierung;769.7.1;3.7.1 Derivatisierung zur Erhöhung der Flüchtigkeit und Trennbarkeit;769.7.2;3.7.2 Derivatisierung zur Verbesserung der Detektierbarkeit;7610;4 Planar- oder Dünnschichtchromatographie;7910.1;4.1 Spezielle Parameter;7910.2;4.2 Stationäre Phasen;8410.2.1;4.2.1 Kieselgel;8410.2.2;4.2.2 Aluminiumoxid;8410.2.3;4.2.3 Magnesiumsilicat;8510.2.4;4.2.4 Polyamide;8510.2.5;4.2.5 Aktivität;8510.2.6;4.2.6 Cellulose;8610.3;4.3 Fließmittel;8610.4;4.4 Verfahren und Techniken zur Durchführung;8910.4.1;4.4.1 Charakteristika von Dünnschichtplatten;9010.4.2;4.4.2 Probenaufgabe;9110.4.3;4.4.3 Entwicklung der Trennung;9310.4.4;4.4.4 Detektion;9510.5;4.5 Anwendungen - instrumentelle Entwicklungen;10211;5 Flüssigchromatographie in Säulen (LC - HPLC);10511.1;5.1 Gerätetechnik für die Normal- und Mitteldruck-Chromatographie;10511.2;5.2 Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC);10811.2.1;5.2.1 Pumpen;10811.2.2;5.2.2 Gradientensysteme;11111.2.3;5.2.3 Probenaufgabesysteme;11311.2.4;5.2.4 Säulen;11411.2.5;5.2.5 Stationäre Phasen;11511.2.5.1;5.2.5.1 Kieselgel;11511.2.5.2;5.2.5.2 Chemisch modifzierte Kieselgele;11911.2.5.3;5.2.5.3 Styrol-Divinylbenzen;12211.2.6;5.2.6 Mobile Phasen;12211.2.7;5
ISBN 9783527843442
Artikelnummer 9783527843442
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2023
Verlag Wiley-VCH
Umfang 253 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM