Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können

Frische Ideen für Personalmarketing und Employer Branding

Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können

Frische Ideen für Personalmarketing und Employer Branding

54,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Jörg Buckmann und sein Autoren-Team zeigen anhand genialer Praxisbeispiele, wie endlich mehr Würze in die Personalgewinnung kommt und Unternehmen mit ungewöhnlichen Mitteln die besten Mitarbeiter gewinnen.

Die verblüffende Inszenierung von Botschaften und ein Grundverständnis von Marketing wird angesichts des Engpassfaktors Personal mehr und mehr zur Königsdisziplin für Personalmanager. Künftig gewinnt, wer die richtigen Bewerber-Zielgruppen aktiv anspricht und die Arbeitgebermarke mit einem frischen Auftritt auf dem Arbeitsmarkt positiv aufzuladen weiß. Dazu braucht es neben Fachwissen pfiffige Ideen und Lust am Entdecken neuer Wege in Personalmarketing und Employer Branding sowie eine gute Portion Frechheit, Mut und Leidenschaft: Frechmut eben. Das Tolle daran: Oft reicht ein kleiner Perspektivenwechsel, um das eigene Karriere-Schiff im Haifischbecken der Personalwerbung gegen den Strom aufwärts schwimmen zu lassen.

Die zweite Auflage wurde um einige neue Beiträge aus der HR-Praxis erweitert.




Jörg Buckmann zählt zu den profiliertesten Experten, wenn es um praxisorientiertes Personalmarketing geht. Für seine aufsehenerregende Personalwerbung wurde er bereits mehrfach international ausgezeichnet. Er berät Unternehmen bei ihrem Arbeitgeberauftritt, schreibt Blogbeiträge und Bücher und hält regelmäßig Vorträge und Seminare zum Themenbereich Personalmarketing und Employer Branding. Zudem ist er seit 2016 Kapitän (also Partner) von Mehrblick Zürich, der ersten Reederei für Personalreklame. Bei Springer Gabler erscheint von ihm auch das Werk 'Personalmarketing to go'.    



1;"Frechmut, wie geht's uns denn so?";5 2;"Ein faszinierendes Universum denkbarerMöglichkeiten";7 3;Vorwort: Mord und Totschlagim Personalmarketing?;8 4;Inhaltsverzeichnis;10 5;Teil 1Frechmut;12 5.1;1Erste Essenz: Frech;13 5.1.1;Aufsehen erregen;14 5.1.2;Sich differenzieren;15 5.1.3;An die Zielgruppen denken;18 5.1.4;Gesetze und Gesetzmäßigkeiten;19 5.1.5;Spicken erlaubt;22 5.1.6;Die Lieblingstipps von Markus Ruf und Jörg Buckmann;22 5.2;2Zweite Essenz: Mut;25 5.2.1;Die Aufgabe meines Lebens;26 5.2.2;Mut;27 5.2.3;Guten Mutes sein;28 5.2.4;Risikobereitschaft;30 5.2.5;Von der HR-Geberkonferenz zur Kommunikation auf Augenhöhe;32 5.2.6;Bewerbungen sind ein Vertrauensbeweis;34 5.2.7;Vertrauen;35 5.2.8;Die Lieblingstipps von Barbara Artmann und Jörg Buckmann;37 5.2.9;Literatur;39 5.3;3Dritte Essenz: Leidenschaft;40 5.3.1;wgidd-Projekte ("wie-geil-ist-das-denn?"-Projekte);41 5.3.2;Fleiß;42 5.3.3;Geduld;43 5.3.4;Neugier;46 5.3.5;Einen Plan haben;47 5.3.6;Lachen;48 5.3.7;Die Lieblingstipps von Ali Mahlodji und Jörg Buckmann;48 5.3.8;Literatur;50 5.4;4Vierte Essenz: Ego;51 5.4.1;Die Team-Hängematte;52 5.4.2;Ego-Marketing;54 5.4.3;Der Turner-Effekt;56 5.4.4;Ego-Branding ist Employer Branding;57 5.4.5;Vorstellungskraft;58 5.4.6;Die Lieblingstipps von Robindro Ullah und Jörg Buckmann;60 5.4.7;Literatur;62 5.5;5Fünfte Essenz: Tun;63 5.5.1;Just do it;65 5.5.2;Panzerknacker;67 5.5.3;Vernetzen: Geben ist seliger denn nehmen;68 5.5.4;"Ich wurde oft verprügelt";69 5.5.5;Musterbrecher;70 5.5.6;Einstellungssache;72 5.5.7;Die Lieblingstipps von Hans-Christoph Kürn und Jörg Buckmann;75 5.5.8;Literatur;76 6;Teil 2Können;77 6.1;6Employee & Employer Branding heute: Klasse oder Masse?;78 6.1.1;Vom Schein und Sein;79 6.1.2;Identitätsfindung ist harte Arbeit, oder?;79 6.1.3;Sind "coole" Unternehmen die Hipster der Wirtschaft?;80 6.1.4;Abgrenzen: Innovativ, mutig und integer;81 6.1.5;Literatur;83 6.2;7Employer Branding: Innen beginnen;84 6.2.1;Was heißt hier eigentlich Employer Branding?;84 6.2.1.1;Employer Branding - logische Entwicklung in der Markengeschichte;85 6.2.1.2;Wem gehört eigentlich die Marke?;86 6.2.1.3;Employer Branding - 20?% Außenmarketing, 80?% Kulturarbeit;87 6.2.2;Welches Versprechen steckt in Employer Branding?;87 6.2.2.1;Gelebte Kultur ist gut für die Kasse;88 6.2.3;Wie Employer Branding "innen beginnen" kann;88 6.2.3.1;TPA Horwath - auf dem Weg zu einem starken Employer Branding;88 6.2.4;Eigentlich logisch - Ausstrahlung kann nur von innen kommen;96 6.2.5;Literatur;97 6.3;8Mitarbeiterempfehlung: Talente kennen Talente;98 6.3.1;Wie alles begann;98 6.3.2;Vom Teamportrait zu Mitarbeiterempfehlungen;99 6.3.3;Talente kennen Talente;99 6.3.4;Tipps & Tricks aus der Praxis;101 6.3.5;Von Mut und Leidenschaft;102 6.3.6;Literatur;104 6.4;9Markenbotschafter: Mit den Zielgruppen auf Du und Du;105 6.4.1;Haltung;106 6.4.1.1;Neue Facetten;108 6.4.2;Wagemut und Lernbereitschaft;109 6.4.3;Partizipation;110 6.4.3.1;Wer macht eigentlich eine Marke zur Marke?;112 6.4.3.2;Marken kuratieren;113 6.4.3.3;Markenbotschafter wachsen nicht auf Bäumen;114 6.4.4;Fundament;114 6.4.4.1;Eine einfache Methode;115 6.4.5;Literatur;118 6.5;10Millennials in der Arbeitswelt: neue Generation, neue Spielregeln?;119 6.5.1;Gibt es eigentlich diese "Millennials" - und wenn ja, wer sind sie?;119 6.5.1.1;Warum die Millennials die Forschung auf Trab halten;120 6.5.1.2;Selbstbewusst und wissensdurstig;121 6.5.1.3;Verschnaufpause im Karriere-Marathon;122 6.5.1.4;Work harder, play harder?;123 6.5.2;Millennials als Neugestalter der Arbeitgeber-Arbeitnehmer Beziehung;124 6.5.2.1;Machen Sie Kickertisch und Superfood zum Frühstück zum guten Arbeitgeber?;125 6.5.2.2;Sicherheit neu definiert;126 6.5.3;Unternehmen als Talent Magnet;126 6.5.3.1;Employer Branding ist für Millennials Standard;126 6.5.3.2;Feedback - Jetzt!;126 6.5.3.3;Herausforderungen, Abwechslung und Karriereperspektiven;127 6.5.3.4;Das Unternehmen als Vermittler zwischen Millennials und anderen Generationen;128 6.5.4;Machen S
ISBN 9783658151942
Artikelnummer 9783658151942
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2017
Verlag Springer Gabler
Umfang 308 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen