Emotional Boosting

Die hohe Kunst der Kaufverführung

Emotional Boosting

Die hohe Kunst der Kaufverführung

33,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Sieger zeichnen sich durch eine Gemeinsamkeit aus - die absolute Passion für das Detail. Wer bei 1000 Kleinigkeiten besser ist, hat schließlich den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung. Besonders wichtig: Diese 1000 Kleinigkeiten werden vom Käufer oft nur unbewusst wahrgenommen. Sie ergeben im Kundenhirn ein Gesamtbild des Produkts oder einer Dienstleistung und sorgen dafür, dass er das Produkt gegenüber einem anderen vorzieht. Inhalte: - Wie aus Sicht der Hirnforschung eine überzeugende Komposition der 1000 Kleinigkeiten entwickelt wird - Product Boosting: Wie Sie die inneren Werte von Produkten und Marken steigern - Service Boosting: der emotionale Weg zur Kundenbindung - Zahlreiche Erfolgsbeispiele aus Vertrieb, Service, Markenaufbau und Produktgestaltung - Neu: aktuelle Beispiele und Salestipps

Dr. Hans-Georg Häusel, Psychologe und Hirnforscher, ist Bestseller-Autor und einer der gefragtesten Redner im deutschsprachigen Raum. Mit seinem im Jahr 2000 erschienen Buch 'Think Limbic' revolutionierte er das Denken. Sein Buch 'Brain View - Warum Kunden kaufen' wurde von einer internationalen Jury zu einem der 100 besten Wirtschaftsbücher aller Zeiten gewählt. Das von ihm entwickelte Limbic-Modell gilt heute als die beste und verständlichste Beschreibung der Emotionssysteme im Gehirn und deren Einfluss auf das Denken, Entscheiden, Fühlen und Handeln. Mehr von Hans-Georg Häusel unter: www.haeusel.com

1;Cover;02;Urheberrechtsinfo;23;Titel;74;Impressum;85;Inhaltsverzeichnis;96;Vorwort;157;1 No emotions - no money;177.1;1.1 Wie ein Taxifahrer seine Kunden glücklich macht;187.2;1.2 Verhandeln Sie nicht mit dem Regierungssprecher, sondern mit der Regierung;197.3;1.3 Prinzip Nr. 1: Emotional Boosting ist ein strategischer Ansatz für die Praxis;207.4;1.4 Prinzip Nr. 2: Nur Emotionen geben der Welt Wert und Bedeutung;217.4.1;1.4.1 Die emotionale Wende: die kleine Revolution in der Hirnforschung;227.4.2;1.4.2 Geld ist konzentrierte Lust in der Hosentasche;247.5;1.5 Prinzip Nr. 3: Die emotionale Bewertung erfolgt im Kundengehirn weitgehend unbewusst;257.6;1.6 Prinzip Nr. 4: Warten Sie nicht auf Wunder - arbeiten Sie konsequent am Detail;267.7;1.7 Prinzip Nr. 5: Emotional Boosting ist eine wirkungsvolle Geheimstrategie;277.8;1.8 Prinzip Nr. 6: Die Kunden kommen sicher - aber nicht auf einen Schlag;288;2 Think Limbic!;298.1;2.1 Welche Emotionssysteme gibt es im Gehirn?;308.2;2.2 Die zwei Seiten jedes Emotionssystems: Belohnung und Strafe;328.3;2.3 Emotional Boosting bedeutet auch: Vermeide negative Emotionen!;348.4;2.4 Die Limbic Map: Der Emotions- und Werteraum des Menschen;348.5;2.5 Spannungsfelder im emotionalen Gehirn;358.5.1;2.5.1 Die hedonistisch-asketische Spannung;358.5.2;2.5.2 Die egoistisch-altruistische Spannung;368.6;2.6 Die hedonistische Tretmühle, oder: Ein Rennen ohne Ziellinie;368.7;2.7 Gibt es Zielgruppen?;378.8;2.8 Limbic Types: Die neuropsychologische Zielgruppensegmentierung;398.8.1;2.8.1 Die emotionale Persönlichkeitsstruktur beeinflusst das Produktinteresse;418.8.2;2.8.2 Die emotionale Persönlichkeitsstruktur beeinflusst die Qualitätserwartung;428.8.3;2.8.3 Die emotionale Persönlichkeitsstruktur beeinflusst die Markenentscheidung;438.8.4;2.8.4 Die emotionale Persönlichkeitsstruktur beeinflusst die Musikpräferenz;458.8.5;2.8.5 Die emotionale Persönlichkeitsstruktur beeinflusst die Design-Präferenz;468.9;2.9 Altersunterschiede im emotionalen Gehirn;468.10;2.10 Geschlechtsunterschiede im emotionalen Gehirn;478.11;2.11 Kulturunterschiede im emotionalen Gehirn;499;3 Product Boosting;519.1;3.1 Functional Boosting: Auch der sichtbare Nutzen ist hochemotional;529.1.1;3.1.1 Wie Motive und Emotionen zusammenhängen;539.1.2;3.1.2 Die Primärmotive eines Produktes;539.2;3.2 Von der Funktion zur Fiktion: Die unbewusste Wirkung von Placebos;559.2.1;3.2.1 Funktionssuperverstärkung: Cor Soap;569.2.2;3.2.2 Functional Boosting durch Zusatznutzen: Beispiel »Nivea Deodorant«;579.2.3;3.2.3 Functional Boosting durch Zusatznutzen: Beispiel »Geox-Schuhe«;589.2.4;3.2.4 Der Erfolg des Handys: Ein Emotionstsunami an Zusatznutzen;599.2.5;3.2.5 Functional Boosting durch Kontroll-Verstärkung;599.2.6;3.2.6 »Bio«: Wolfsinstinkte im Schafsgewand;619.2.7;3.2.7 Functional Boosting durch innovative Kategorie-Verknüpfung;629.3;3.3 Distinctional Boosting: Der Wunsch nach Status und Individualität;639.3.1;3.3.1 Das Status- und Exklusivitätsversprechen;669.3.2;3.3.2 Das Individualitäts- & Nonkonformitätsversprechen;679.3.3;3.3.3 Der Wunsch nach sexueller Attraktivität;699.4;3.4 Mythical Boosting: Das Konsumentenhirn liebt Geschichten;709.4.1;3.4.1 Die Weine von Präsident Jefferson;719.4.2;3.4.2 Die Entstehungsgeschichte der La Mer-Kosmetikcreme;729.4.3;3.4.3 Moleskine - die Geschichte vom Buch der Dichter, Denker und Maler;739.4.4;3.4.4 Die Story des Bling-Wassers;749.5;3.5 Magical Boosting: Die Zauberkraft der Dinge;7510;4 Presentational Boosting;7710.1;4.1 Multisensory Boosting: Die Macht der Sinne;7710.1.1;4.1.1 Die emotionale Wirkung von Formen und Farben;7710.1.2;4.1.2 Wie man eine Miele-Waschmaschine an die Ohren verkauft;8210.1.3;4.1.3 Das »Klack« des Deckels vom Hundefutter Cesar;8210.1.4;4.1.4 Die emotionale Bedeutung von Geräuschen;8210.1.5;4.1.5 Geruch: Kaufen geht durch die Nase;8310.1.6;4.1.6 Alles eine Frage des Geschmacks;8310.1.7;4.1.7 Haptik: Die Finger und Hände umschmeic
ISBN 9783648127254
Artikelnummer 9783648127254
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 3. Aufl.
Copyrightjahr 2019
Verlag Haufe Verlag
Umfang 213 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen