Emotionsbezogene Psychotherapie

Grundlagen, Strategien und Techniken

Emotionsbezogene Psychotherapie

Grundlagen, Strategien und Techniken

54,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Emotionale Störungen - zentral bei psychopathologischen Prozessen. Welche Bedeutung haben Emotionen? Wie reagiert man auf Gefühle wie Scham, Traurigkeit oder Wut? Die Arbeit an und mit Emotionen ist eine der schwierigsten Aufgaben in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Ob Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie, Tiefenpsychologische Psychotherapie oder andere Therapieverfahren: Für den Erfolg der Behandlung ist sowohl die Kenntnis emotionaler Schemata als auch der Einsatz spezifischer emotionsbezogener Techniken ausschlaggebend. In der überarbeiteten und aktualisierten 2. Auflage seines schulenübergreifenden Werkes vermittelt Claas-Hinrich Lammers aktuelles und fundiertes Grundlagenwissen sowie konkrete Handlungsanweisungen für die therapeutische Arbeit mit Gefühlen: * Anschauliche Beschreibung wichtiger Theorieaspekte (u.a. Emotionsfunktionen und deren neurobiologische Grundlagen, Störungsschemata) * Detaillierte Darstellung der Therapieansätze für die Emotionsarbeit mit stabilen und instabilen Patienten * Direkter Praxisbezug durch zahlreiche Kasuistiken, Patienten-Übungsblätter, Checklisten, Verhaltensbeispiele für Therapeuten * Neu: Kapitel zur Gruppentherapie . und Fokus jeder therapeutischen Intervention!

Claas-Hinrich Lammers, Prof. Dr. med. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 2006 Ärztlicher Direktor und Chefarzt der 1. und 3. psychiatrisch psychotherapeutischen Klinik (Affektive Erkrankungen, Akutpsychiatrie und Psychose) an der Asklepios Klinik Nord, Ochsenzoll in Hamburg.

1;Cover;1 2;Inhalt;10 3;Theorie;16 3.1;1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie;18 3.1.1;1.1 Bedeutung von Emotionen;18 3.1.2;1.2 Emotionen und psychische Erkrankungen;21 3.1.3;1.3 Emotionen und psychotherapeutische Schulen;26 3.1.3.1;Emotionen in den einzelnen psychotherapeutischen Schulen;27 3.1.4;1.4 Moderne psychotherapeutische Konzepte der Arbeit an Emotionen;30 3.1.5;1.5 Emotionale Prozesse und psychotherapeutische Veränderungen;33 3.1.6;1.6 Annahmen, Strategien und Ziele der emotionsbezogenen Therapie;35 3.1.6.1;Grundannahmen der psychotherapeutischen Arbeit mit und an Emotionen;35 3.1.6.2;Emotionsbezogene therapeutische Prozesse;38 3.1.7;1.7 Anwendungsgebiete der emotionsbezogenen Therapie;41 3.2;2 Psychologie von Emotionen;44 3.2.1;2.1 Definition von Emotion und verwandter Begriffe;44 3.2.2;2.2 Funktionen von Emotionen;48 3.2.3;2.3 Basisemotionen und komplexe Emotionen;54 3.2.4;2.4 Emotion und Kognition;56 3.2.5;2.5 Emotionsregulation;64 3.3;3 Neurobiologie von Emotionen;68 3.3.1;3.1 Amygdala;69 3.3.2;3.2 Hypothalamus und das autonome Nervensystem;71 3.3.3;3.3 Nucleus accumbens;72 3.3.4;3.4 Hippocampus;72 3.3.5;3.5 Präfrontaler Kortex;73 3.3.6;3.6 Zusammenspiel zwischen Amygdala, Hippocampus und präfrontalem Kortex;74 3.3.7;3.7 Emotionsbezogene Psychotherapie und Neurobiologie;79 3.4;4 Schemata als Grundlage emotionaler Konflikte;80 3.4.1;4.1 Schemata;80 3.4.1.1;Annäherungsschemata und Vermeidungsschemata;84 3.4.2;4.2 Adaptive und maladaptive primäre Emotionen;87 3.4.3;4.3 Bewältigungsschemata und sekundäre Emotionen;90 3.4.3.1;Fallbeispiele;94 3.5;5 Psychoedukation und andere unterstützende Verfahren;98 3.5.1;5.1 Patientenedukation;98 3.5.2;5.2 Therapeutenedukation;101 3.5.3;5.3 Stressbewältigung und Entspannungsverfahren;103 3.5.4;5.4 Körperliche Faktoren eines gesunden emotionalen Erlebens;106 3.5.5;5.5 Medikamentöse Behandlung emotionaler Störungen;107 3.6;6 Achtsamkeit und Akzeptanz bei der Arbeit mit und an Emotionen;110 3.6.1;6.1 Akzeptanz von Emotionen;110 3.6.1.1;Radikale Akzeptanz der Existenz der Emotion;111 3.6.1.2;Akzeptanz der Bedeutung der Emotion;113 3.6.2;6.2 Innere Achtsamkeit;115 3.6.3;6.3 5-Sinne-Achtsamkeit;118 4;Praxis;120 4.1;7 Erlebnisorientierte Emotionsarbeit - emotionsbezogene Therapie von stabilen Patienten;122 4.1.1;Fallbeispiel für die erlebnisorientierte emotionsbezogene Therapie;122 4.1.2;7.1 Therapieziele der erlebnisorientierten Therapie von Emotionen;123 4.1.2.1;Der emotionsphobische Konflikt;123 4.1.2.2;Beispiel eines funktionalen Bewältigungsschemas für eine belastende primäre Emotion;124 4.1.2.3;Beispiel eines dysfunktionalen Bewältigungsschemas für eine belastende primäre Emotion;125 4.1.2.4;Indikation und Kontraindikation für die erlebnisorientierte Arbeit an Emotionen;126 4.1.2.5;Die therapeutischen Schritte der erlebnisorientierten Therapie von Emotionen;127 4.1.3;7.2 Übersicht der therapeutischen Interventionen;127 4.1.3.1;Die therapeutische Beziehung;128 4.1.3.2;Förderung des Erlebens von Emotionen;128 4.1.3.3;Einstieg in die erlebnisorientierte Therapie von Emotionen;128 4.1.3.4;Bearbeitung der Bewältigungsschemata - die sekundären Emotionen;128 4.1.3.5;Identifikation und Erleben von primären Emotionen;129 4.1.3.6;Therapeutische Arbeit an adaptiven und maladaptiven primären Emotionen;129 4.1.3.7;Korrektur selbstabwertender Prozesse;130 4.1.4;7.3 Die therapeutische Beziehung;130 4.1.4.1;Empathie und Validierung;131 4.1.4.2;Modellfunktion des Therapeuten;135 4.1.4.3;Aktivierung belastender Emotionen in Bezug auf den Therapeuten;136 4.1.5;7.4 Förderung des Erlebens von Emotionen;139 4.1.5.1;Spezifische Techniken zur Förderung des emotionalen Erlebens;139 4.1.6;7.5 Einstieg in die erlebnisorientierte Therapie von Emotionen;154 4.1.7;7.6 Bearbeitung der Bewältigungsschemata - die sekundären Emotionen;157 4.1.7.1;Formen der Bewältigungsschemata;158 4.1.7.2;Korrigierende Arbeit an dem Bewältigungsschema und sekundären Emotionen;160 4.1.7.3;Herausstellen der Dysf
ISBN 9783608266153
Artikelnummer 9783608266153
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2018
Verlag Schattauer
Umfang 388 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen