Employer Branding für die Logistik

Mit Social Media eine attraktive Arbeitgebermarke entwickeln

Employer Branding für die Logistik

Mit Social Media eine attraktive Arbeitgebermarke entwickeln

24,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Buch vermittelt praxisnah am Beispiel der Logistik Branche, wie Unternehmen die Attraktivität ihrer Arbeitgebermarke mit einer Social-Media-Strategie langfristig steigern können, um dem Fachkräftemangel dauerhaft entgegenzuwirken. Denn ohne eine zielgruppenorientierte Kommunikation der eigenen Employer Brand kann Recruiting in der heutigen Zeit kaum gewährleistet werden.
Auf Basis praxisbewährter Beratungskonzepte stellt der Autor zunächst die Grundlagen von Employer-Branding-Projekten vor, beschreibt Lösungsansätze und zeigt zusätzlich drei Fehler auf, die man bei Employer-Branding-Projekten begehen kann. Da insbesondere Social-Media-Kanäle helfen können, eine positive Wahrnehmung als Arbeitgeber zu etablieren sowie die Bekanntheit zu steigern, werden die wichtigsten Social-Media-Plattformen thematisiert.

Christian Runkel berät seit 2002 Unternehmen aus Logistik, Industrie, Handel und E-Commerce bei der Rekrutierung von Fach- und Führungskräften sowie bei der Entwicklung, Positionierung und Kommunikation von attraktiven Arbeitgebermarken. Er ist Gründer und Geschäftsführer der myLOGconsult GmbH, davor war er viele Jahre in verschiedenen HR-Managementfunktionen bei internationalen Unternehmen tätig.

1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;8 3;Abbildungsverzeichnis;10 4;Tabellenverzeichnis;12 5;1 Image der Logistik;13 5.1;Zusammenfassung;13 5.2;1.1Logistik and More;23 5.3;1.2Chancen für den Mittelstand;25 5.4;Literatur;27 6;2 Ihr Employer-Branding-Projekt;28 6.1;Zusammenfassung;28 6.2;2.1Begriffsbestimmungen;29 6.2.1;2.1.1Employer Branding;30 6.2.2;2.1.2Arbeitgeberattraktivität;33 6.2.3;2.1.3Arbeitgeberimage;36 6.2.4;2.1.4Arbeitgebermarke;39 6.3;2.2Organisation von Employer-Branding-Projekten;43 6.4;2.3Die drei großen Pannen beim Employer Branding;47 6.5;Literatur;50 7;3 Die strategische Bedeutung Ihrer Arbeitgebermarke;51 7.1;Zusammenfassung;51 7.2;Literatur;54 8;4 Die Entwicklung Ihrer Arbeitgebermarke;55 8.1;Zusammenfassung;55 8.2;4.1Analyse und Strategieentwicklung;59 8.2.1;4.1.1Identität Ihrer Arbeitgebermarke;63 8.2.2;4.1.2Markenstrategie und Zieldefinition Ihrer Arbeitgebermarke;75 8.2.3;4.1.3Zielgruppendefinition: Die Richtigen erreichen;82 8.3;4.2Gestaltung und Umsetzung;90 8.3.1;4.2.1Positionierung Ihrer Arbeitgebermarke;91 8.3.2;4.2.2Das Kommunikationskonzept für Ihre Arbeitgebermarke;94 8.3.3;4.2.3Die interne Kommunikation Ihrer Arbeitgebermarke;100 8.3.4;4.2.4Die externe Kommunikation Ihrer Arbeitgebermarke;105 8.4;4.3Monitoring der Arbeitgebermarke;110 8.5;4.4Reflexion - Ihre erste Aufgabe;115 8.6;Literatur;119 9;5 Employer Branding und Social-Media-Marketing;121 9.1;Zusammenfassung;121 9.2;5.1Die Bedeutung von Social-Media-Marketing;124 9.3;5.2Rahmenbedingungen für Social-Media-Marketing;128 9.4;5.3Storytelling - mit Ihrer Arbeitgebermarke Geschichte schreiben;131 9.5;5.4Die Social-Media-Strategie für Ihre Arbeitgebermarke;137 9.6;Literatur;148 10;6 Social-Media-Plattformen für Ihre Arbeitgebermarke;149 10.1;Zusammenfassung;149 10.2;6.1Corporate-Plattformen;155 10.2.1;6.1.1Ihre Karriereseite;157 10.2.2;6.1.2Ihr Karriere-Blog;161 10.3;6.2Content-Plattformen für Social-Media-Marketing per Video;167 10.4;6.3Community-Plattformen;171 10.4.1;6.3.1Facebook;173 10.4.2;6.3.2Instagram;177 10.4.3;6.3.3Twitter;181 10.4.4;6.3.4XING;184 10.4.5;6.3.5LinkedIn;188 10.5;6.4Schlussfolgerungen zur Relevanz und Anwendung von Social-Media-Plattformen für Ihre Arbeitgebermarke;191 10.6;Literatur;194
ISBN 9783658226428
Artikelnummer 9783658226428
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2018
Verlag Springer Gabler
Umfang 195 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen