Entwicklung und Transfer pflegewissenschaftlicher Konzepte in die Praxis

Ernährungsversorgung im Krankenhaus

Entwicklung und Transfer pflegewissenschaftlicher Konzepte in die Praxis

Ernährungsversorgung im Krankenhaus

42,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

In diesem Buch untersucht die Autorin am Beispiel Ernährung, wie wissenschaftliche Konzepte für die Praxis entwickelt und eingeführt werden können. Mit der Anwendung in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen können Leistungen der Berufsgruppen inhaltlich aufeinander abgestimmt und verschiedene Instrumente und Verfahren miteinander kombiniert werden. Am konkreten Beispiel des Phänomens Mangelernährung im Krankenhaus wird in Form von zentralen Themenbereichen die Basis für ein zu entwickelndes Praxiskonzept zur Verfügung gestellt. Ein Good-Practice-Beispiel rundet die Untersuchung ab.

Renate Wientjens ist Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegepädagogin (B.A.) und Pflegewissenschaftlerin (M.A). Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt 'Behandlung und Prävention von Mangelernährung' am Institut für angewandte Forschung in Esslingen tätig.

1;Geleitwort;6 2;Vorwort;8 3;Inhaltsverzeichnis;10 4;Abkürzungsverzeichnis;12 5;Tabellen- und Abbildungsverzeichnis;13 6;Abbildungsverzeichnis;13 7;1 Einleitung;14 7.1;1.1 Relevanz der Thematik;14 7.2;1.2 Einordnung in das Forschungsprojekt "Prävention von Mangelernährung im Krankenhaus";16 7.3;1.3 Methodisches Vorgehen, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit;17 8;2 Konzeptentwicklung in der Pflegepraxis;21 8.1;2.1 Methode der Konzeptentwicklung;21 8.2;2.2 Ernährungsversorgung in der Pflege;22 8.2.1;2.2.1 Problemanalysephase;24 8.2.2;2.2.2 Problembewertung Relevanz;27 8.2.3;2.2.3 Wertgebundenheit von Problemstellungen;28 8.3;2.3 Theoretische Fundierung - Mangelernährung bei älteren Menschen im Krankenhaus;29 8.3.1;2.3.1 Begriffsbestimmungen;30 8.3.2;2.3.2 Identifikation relevanter Themenbereiche;35 8.3.3;2.3.3 Rechtliche und ethische Dimensionen der bedarfs- und bedürfnisorientieren Ernährung;50 8.3.4;2.3.4 Instrumente zur Identifikation einer drohenden oder bestehenden Mangelernährung;53 8.3.5;2.3.5 Good-Practice Beispiel "Klinikum Lüdenscheid";60 8.3.6;2.3.6 Ergebnis der theoretischen Fundierung;61 8.4;2.4 Ziele im Rahmen der Konzeptentwicklung;62 8.5;2.5 Instrumente und Verfahren im Rahmen der Konzeptentwicklung;63 8.5.1;2.5.1 Einschätzungsinstrumente PEMiK I und PEMiK II;64 8.5.2;2.5.2 Visuelle Verzehrmengenerfassung;68 8.5.3;2.5.3 Dysphagiescreening;71 8.5.4;2.5.4 Standardisierte Handlungsanleitung zur bedarfs- und bedürfnisorientierten Ernährung;76 8.6;2.6 Rahmenbedingungen und Ressourcen im Rahmen der Konzeptentwicklung;77 8.7;2.7 Modell der Ernährungsversorgung älterer Menschen im Krankenhaus;79 9;3 Fazit und Handlungsempfehlungen für die Praxis;83 10;4 Literatur;86 11;5 Anhang;94 11.1;1. Instrument zur Identifikation einer ethischen Fragestellung;95 11.2;2. Instrument zur Formulierung der ethischen Fragestellung;96 11.3;3. Instrument zur Strukturierung der ethischen Fallbesprechung;97 11.4;4. Instrument zur Dokumentation und Ergebnissicherung der ethischen Fallbesprechung;101 11.5;5. Mini Nutritional Assessment-SF;102 11.6;6. Subject Global Assessment;103 11.7;7. Subject Global Assessment - Anleitung;104 11.8;8. Malnutrition Universal Screening Tool;105 11.9;9. Nutritional Risk Screening-2002;106 11.10;10. Mini Nutritional Assessment-LF;107 11.11;11. PEMU;108 11.12;12. Leitfaden PEMU;114
ISBN 9783658243098
Artikelnummer 9783658243098
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2018
Verlag Springer-Verlag
Umfang 116 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen