Erfolgreich in die Selbstständigkeit

Von der Geschäftsidee über den Businessplan zur nachhaltigen Unternehmensgründung

Erfolgreich in die Selbstständigkeit

Von der Geschäftsidee über den Businessplan zur nachhaltigen Unternehmensgründung

29,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Buch zeigt in klaren Schritten den Weg, aber auch die Stolpersteine und Risiken sowie Hilfen zum erfolgreichen Unternehmer ('Entrepreneur'). Ob als einzelner Existenzgründer oder als Start-up-Team - an einer gründlichen Vorbereitung des Unternehmenskonzepts geht kein Weg vorbei. Beginnend mit dem Wunsch nach Selbständigkeit und/oder einer Geschäftsidee werden Kriterien und Anforderungen für deren erfolgreiche Realisierung aufgezeigt. Fragen wie: Ist die Idee zündend? Besteht eine potenzielle Nachfrage? Ist der Gründer persönlich und fachlich geeignet? müssen eindeutig mit einem Ja beantwortet werden können, da mit ihnen der Erfolg eines Unternehmens steht oder fällt. Die möglichen Arten der Gründung und Rechtsformen werden mit den wichtigsten Entscheidungskriterien aufgezeigt. Der Gründungsprozess wird mit seiner Vorbereitungs- (Marktanalyse und Marketingplanung) und Realisierungsphase (Aufbau/Einrichtung einer Betriebsorganisation und Abschluss von Verträgen/Versicherungen) ebenso kompetent erläutert wie die rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Unternehmensgründung. Hierbei werden Unternehmensrisiken, bürokratische Hürden und die Gründe für mögliches Scheitern nicht verschwiegen. Die Kapital-, Liquiditäts- und Umsatz-/Ertragsplanung schließt hier den Gründungsprozess. Last but not least wird hier ein Business Plan (Konzept) wiedergegeben, der die wichtigsten Punkte der Unternehmensgründung aufgreift und dem Leser (potenziellen Unternehmensgründern) als gedankliches Modell (Leitfaden) für seinen eigenen Business Plan dienen kann

Dr. Rudolf Schinnerl: Nach universitärer Dozententätigkeit in Betriebswirtschaftslehre/Investition und Finanzierung, in der Entwicklung betriebswirtschaftlicher Planungs- und Analysesysteme sowie in Controlling und Investor Relations verantwortlich tätig. Anschließend mehrjährige leitende Tätigkeit in der Risikoanalyse/-beurteilung (Rating) einer Großbank. Seit zehn Jahren selbstständiger betriebswirtschaftlicher Finanzanalyst und Berater. Fachautor und Vortragender.


1;Vorwort;5 2;Abkürzungsverzeichnis;7 3;Inhaltsverzeichnis;9 4;Abbildungsverzeichnis;12 5;Tabellenverzeichnis;13 6;1 Wege zum eigenen Unternehmen;14 6.1;1.1 Anlässe und Motive für Existenzgründungen;14 6.2;1.2 Geschäftsidee;15 6.3;1.3 Gründerprofil;20 6.4;1.4 Formen der Gründung;24 6.5;1.5 Gründungsprozess;53 6.6;1.6 Nachgründungsphase;115 7;2 Finanzierung;117 7.1;2.1 Eigenfinanzierung;119 7.2;2.2 Fremdfinanzierung;126 7.3;2.3 Alternative Finanzierungsinstrumente;132 7.4;Literatur;156 8;3 Finanzplanung;157 8.1;3.1 Kapitalplanung;157 8.2;3.2 Liquiditätsplanung;165 8.3;3.3 Umsatz-, Kosten- und Gewinnplanung (Ergebnisplan);170 9;4 Businessplan;185 9.1;4.1 Elevator- oder Start-up-Pitch;186 9.2;4.2 Business Model Canvas;187 9.3;4.3 Businessplan (Unternehmenskonzept);189 9.4;Literatur;211 10;Anhang;212 11;Weiterführende Literatur;214 12;Sachverzeichnis;216
ISBN 9783658221119
Artikelnummer 9783658221119
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2018
Verlag Springer Gabler
Umfang 218 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen